Seite 1 von 2
UAE für Mac
Verfasst: So Mai 21, 2006 6:03 pm
von Joe
Moin zusammen,
Dagmar und ich haben den Amiga-Imulator für den MAC gefunden.
Jetzt würden wir gerne den UAE - Clienten ausprobieren.
Welche Amiga-Software-Pakete müssen wir uns dafür den runterladen ?
Gruss
Jochen
Verfasst: So Mai 21, 2006 6:40 pm
von Sodaho
Hallo Jochen
Wo kann man ihn den finden - den Emulator?
Gruß
Arno
Verfasst: So Mai 21, 2006 6:55 pm
von Beliana
Hi
Wir hatten einerseits hier noch rumliegen die CD "Amiga Classix 3" und im Internet bin ich hierueber fuendig geworden:
http://www.amigamac.de/
Ich habe den downgeloadeten Emu mit einem Spiel von der CD gestartet und das scheint zu funktionieren ... jetzt muss ich mal schauen, ob ich mir eine Festplatte einrichten muss, wo ich dann ToT installieren kann ... und wie ... ich weiss noch nichtmal, ob ich mit dem Teil online gehen kann ...
Nein, ich habe nicht zuviel Zeit, ich wuerde nur gerne ein paar Dinge gegenchecken
Gruss Dagmar
Verfasst: So Mai 21, 2006 7:39 pm
von Sodaho
Hallo Dagmar
Vielen Dank für den Link!
Gruß
Arno
Verfasst: So Mai 21, 2006 8:57 pm
von Beliana
Hm, ich habe die auf der Website genannten Teile gezogen, die Datei Kick.rom von der CD dazugepackt und komme jetzt so weit:
Irgendwie werde ich das dumme Gefuehl nicht los ... mir fehlt ein Betriebssystem
Kann mir irgendjemand sagen, wo ich ein solches, lauffaehig mit meinem ROM und nutzbar fuer ToT, herbekomme?
Gruss Dagmar
Verfasst: So Mai 21, 2006 9:29 pm
von Angelos
Beliana hat geschrieben:
Kann mir irgendjemand sagen, wo ich ein solches, lauffaehig mit meinem ROM und nutzbar fuer ToT, herbekomme?
Hallo Dagmar,
am besten Du schaust mal bei
http://www.vesalia.de/ vorbei.
Amiga OS 3.5 bzw. OS 3.9 gibt es auf CD. Das einzige Problem ist dann nur noch, dass das Betriebssystem geladen werden muss und leider weis ich nicht ob e-uae auf OS X nur Disketten im ADF-Format nimmt oder bereits an dieser Stelle eine CD akzeptiert.
Alternativ zum reine Betriebssystem gibt es Amiga Forever von Colanto (kann auch Online gekauft werden) - hier ist eigentlich alles dabei, was man an Dateien braucht.
E-Uae
Verfasst: So Mai 21, 2006 10:07 pm
von Raif
Hallo
ich habe E-UAE auf den mac zu laufen (
www.rcdrummond.net/uae/ ).
mit transrom (oder so) hab ich mir den Kickstartrom bei meinen alten Amiga
ausgelesen und auf den Mac eingespielt.
Mit Hi-Toro alles auf den mac eingestellt und dann von der cd AmigaOs3.9
instaliert.
Danach ToT (AmigaVersion incl. Anim.) instaliert.
Läuft alles bis auf Problemme mit der Grafig (bei mir v0.54, kann sein das es nun keine problemme mehr gibt), Geschwindigkeit ( JIT läuft nicht bei E-Uae) und Umlauten wenn man versucht Spielstände von einen Amiga auf den UAE-Mac zu transpotieren( klapp jedoch wenn man einiges beachtet)
mfg
Ralf
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 7:12 am
von Sedor
Ist ja soweit schon alles geschrieben worden, im Grunde fehlt Euch nur noch die "Workbench" (oder halt anders genannt OS3.5 bzw. 3.9), vielleicht langt auch eine ältere Workbench, k.a. was ToT da mindestens fordert.
Nur versprecht Euch nicht zuviel, ich hab den Amiga-Emulator auch mal aufm Mac anwerfen wollen (mit OS3.9) und es war - vorsichtig gesagt - nicht zufriedenstellend... Elendige Startzeit, müdes reagieren und div. andere Kleinigkeiten. Soweit ich weiß wird der Emulator aber auch schon länger nicht mehr ernsthaft für den Mac weiterentwickelt (oder hat sich da was geändert?).
Nja, versprecht Euch nicht zuviel von dem ganzen - ich fands sehr ernüchternd (zumindest auf meinem PM-G4)
Bye,
Markus
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 7:51 am
von Darmok auf Tanagra
Angelos hat geschrieben:
am besten Du schaust mal bei
http://www.vesalia.de/ vorbei.
Amiga OS 3.5 bzw. OS 3.9 gibt es auf CD. Das einzige Problem ist dann nur noch, dass das Betriebssystem geladen werden muss und leider weis ich nicht ob e-uae auf OS X nur Disketten im ADF-Format nimmt oder bereits an dieser Stelle eine CD akzeptiert.
Alternativ zum reine Betriebssystem gibt es Amiga Forever von Colanto (kann auch Online gekauft werden) - hier ist eigentlich alles dabei, was man an Dateien braucht.
Soweit ich informiert bin, laufen Amiga OS 3.5 und OS3.9 nur mit den Kickstart-Roms 3.1
- nicht mit der oben gezeigten 3.0 Version! Hiermit kann nur Amiga OS 3.0 oder 3.1
betrieben werden.
Ob Cloanto eine Mac-Version anbietet, weiss ich leider nicht. Wenn ja, dann ist dieses
Emulator-Paket "Amiga Forever" zu empfehlen (auch wenn es Geld kostet). Die Geschwindigkeit
duerfte stark davon abhaengen, ob ein "Just In Time"-Compiler von dem Emulator genutzt wird.
Ansonsten -- wenns wirklich so langsam ist -- dann habt Ihr wenigstens das original
Amiga-Feeling

(- und es ist troztdem der beste Computer aller Zeiten mit dem besten
Betriebsystem aller Zeiten

)
Gruss
Tom.
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 11:20 am
von Wolfen
Zufälligerweise ist einer der Programmierer von E-UAE unser lieber Richard Drummond, Programmier der Linux-Version von ToT.
Nur zur Ergänzung.
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 1:29 pm
von Beliana
Darmok auf Tanagra hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, laufen Amiga OS 3.5 und OS3.9 nur mit den Kickstart-Roms 3.1
- nicht mit der oben gezeigten 3.0 Version! Hiermit kann nur Amiga OS 3.0 oder 3.1
betrieben werden.
Das habe ich den Beschreibungen bei Vesalia auch entnommen - und dass die alle Betriebssysteme fuer den Amiga unter 3.5 nur in Diskettenform anbieten
Darmok auf Tanagra hat geschrieben:Ob Cloanto eine Mac-Version anbietet, weiss ich leider nicht. Wenn ja, dann ist dieses
Emulator-Paket "Amiga Forever" zu empfehlen (auch wenn es Geld kostet). Die Geschwindigkeit
duerfte stark davon abhaengen, ob ein "Just In Time"-Compiler von dem Emulator genutzt wird.
Naja, direkt eine Mac-Version bieten die nicht an, die "online Edition" ist sogar ausschliesslich nur fuer Windows. Aber der "Plus Edition", die man fuer etwas mehr Euro ebenfalls downloaden kann, kann man nach deren Aussage Kick.Rom und OS entnehmen und mit dem UAE auf dem Mac verwenden. Als OS werden ne ganze Menge angeboten bis einschliesslich 3.X, wobei dieses nicht unbedingt fuer 3.5 bzw 3.9 stehen soll.
Was mich jetzt noch ein wenig zoegern laesst, ist dass bei Vesalia bereits eine "Version 2006" angekuendigt ist (aber erst ab Mai lieferbar), auf der HP von Amiga Forever aber bisher nur die Rede von der "Version 2005" ist ... Wenn der Unterschied nur im WinUAE liegt, kann es mir egal sein, falls aber neuere Amiga OS' beiliegen, waere Warten vielleicht sinnvoll
Ok, eilt ja nicht. Im Moment habe ich noch einen anderen ToT-Test laufen, ein MacUAE-Test ist wohl auch nicht unbedingt lebensnotwendig, oder?
Gruss Dagmar
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 3:12 pm
von Wolfen
@Beliana
für das AmigaOS selber dürfte eine 2006er Version keinen Unterschied machen, da sich im 68k Bereich seit langem nichts mehr geändert hat. Eine 2005er Version plus aktuelle WinUAE Version drüberinstallieren sollte das gleiche ergeben und eventuell Geldersparnis bedeuten.
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 4:19 pm
von Angelos
Hallo Beliana,
habe mir gerade den Testbericht zu Amiga Forever 6.0 aus dem Jahr 2004 angeschaut und wollte Dir noch ein paar Informationen mit auf den Weg geben.
- Von der Online Edition würde ich eher abraten, da es sich um eine Exe-Datei handelt.
- Hinter der 3.x Version verbirgt sich Amiga OS 3.1 bzw. 3.9 je nach Geschmack des Nutzers.
- Das Argument von Darmok auf Tanagra trifft, wenn ich richtig erinnere, zu. Sprich Du bräuchtest das Kickrom in der Version 3.1.
Sedor muss ich auch zustimmen. Ich hatte vor einem halbem Jahr e-uae mal probiert und auf Grund der fehlenden Just in Time Emulation, war die Geschichte recht langsam. Mein i-book mit G4 und 1,4 GHz schaffte noch nicht mal die Geschwindigkeit eines unaufgerüsteten Amigas, zumindest rein subjektiv.
Somit denke ich, ohne G5 oder Intel Dual-Core - falls es dafür schon eine angepasste Version von e-uae gibt - solltest Du ToT nicht in Angriff nehmen unter der Emu auf OS X.
Trotzdem wünsche ich Dir gutes Gelingen mit dem "Amiga" und viel Spass

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 5:33 pm
von Beliana
Wolfen hat geschrieben:@Beliana
für das AmigaOS selber dürfte eine 2006er Version keinen Unterschied machen, da sich im 68k Bereich seit langem nichts mehr geändert hat. Eine 2005er Version plus aktuelle WinUAE Version drüberinstallieren sollte das gleiche ergeben und eventuell Geldersparnis bedeuten.
Ich nehme lieber die Mac-UAE, die fuer Windows wird mir auf meinem Mac nicht viel bringen
Angelos hat geschrieben:habe mir gerade den Testbericht zu Amiga Forever 6.0 aus dem Jahr 2004 angeschaut und wollte Dir noch ein paar Informationen mit auf den Weg geben.
- Von der Online Edition würde ich eher abraten, da es sich um eine Exe-Datei handelt.
- Hinter der 3.x Version verbirgt sich Amiga OS 3.1 bzw. 3.9 je nach Geschmack des Nutzers.
- Das Argument von Darmok auf Tanagra trifft, wenn ich richtig erinnere, zu. Sprich Du bräuchtest das Kickrom in der Version 3.1.
Ich tendiere ja auch eher zur "Plus Edition", wie ich vorher schon schrieb. Das Kickrom 3.1 sollte dabeisein, sonst waere es ja unsinnig Amiga OS 3.X mit einzupacken ... denke ich mal
Angelos hat geschrieben:Sedor muss ich auch zustimmen. Ich hatte vor einem halbem Jahr e-uae mal probiert und auf Grund der fehlenden Just in Time Emulation, war die Geschichte recht langsam. Mein i-book mit G4 und 1,4 GHz schaffte noch nicht mal die Geschwindigkeit eines unaufgerüsteten Amigas, zumindest rein subjektiv.
Somit denke ich, ohne G5 oder Intel Dual-Core - falls es dafür schon eine angepasste Version von e-uae gibt - solltest Du ToT nicht in Angriff nehmen unter der Emu auf OS X.
Ach, das Tempo sollte mich nicht schrecken, ich habe bereits hin und wieder auf Jochens Mac mini mit OSX Tiger Vertretung fuer ihn gemacht und bin es daher gewohnt, nach Befehlserteilung fuer eine Bewegung erstmal meinen Kindern eine Geschichte vorzulesen ...
Nein, im Ernst, ich beabsichtige nicht, damit grosse Reiche zu fuehren, sondern nur (wenn ueberhaupt) ein Testreich aufzubauen, um zu sehen, ob ein bestimmter Bug des Mac-Clienten auch im Amiga-Clienten auftaucht (zB).
Gruss und Danke
Dagmar
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 6:08 pm
von Sedor
Beliana hat geschrieben:
Ach, das Tempo sollte mich nicht schrecken, ich habe bereits hin und wieder auf Jochens Mac mini mit OSX Tiger Vertretung fuer ihn gemacht und bin es daher gewohnt, nach Befehlserteilung fuer eine Bewegung erstmal meinen Kindern eine Geschichte vorzulesen ...
Nein, im Ernst, ich beabsichtige nicht, damit grosse Reiche zu fuehren, sondern nur (wenn ueberhaupt) ein Testreich aufzubauen, um zu sehen, ob ein bestimmter Bug des Mac-Clienten auch im Amiga-Clienten auftaucht (zB).
Ich wills keinem ausreden mal (wieder) sich das Amiga-System anzuschauen, bin gespannt wie Deine Erfahrungen mit der Emulation sein werden, ich hab mich letztendlich *nicht* getraut ToT zu starten nachdem das navigieren auf der Workbench schon ein spannendes Erlebnis wurde und der MapEditor "zaghaft" lief
Da lief der emulierte Windows-PC meines erachtens besser in seiner VPC-Umgebung
Viel Spaß beim aufsetzen und austüfteln der optimalen Konfiguration (ehrlich gemeint, ohne Ironie oder sonstiges)
Bye,
Markus