Seite 1 von 1

Verfasst: Di Jul 15, 2003 12:54 pm
von Wolfen
Hallo liebe Spieler und Tester,

ich möchte noch ein paar Anmerkungen zu den Luxusgütern loswerden. Mit den Luxusgütern kann ein herrscher Vertrauen gewinnen oder verlieren.

Werden die Bedürfnisse des Volkes nicht erfüllt, dann sinkt das Vertrauen. Werden sie erfüllt, dann steigt das Vertrauen.
Ein Herrscher kann aber auch künstlich für eine Steigerung oder Absenkung des Vertrauens sorgen.

In einer Phase der Annektion und Vergrößerung des Reiches oder während eines erfolgreichen Krieges ist es nicht unbedingt notwendig Luxusgüter zu verteilen. Wie Ihr sicher wißt macht es keinen Sinn das Vertrauen weiter als 500 Punkte zu steigern. In einem solchen Falle kann man die Verteilung von Luxusgütern natürlich erstmal herabsetzen. Resultat : Man hat weniger Kosten für Luxusgüter und das Vertrauen bleibt trotzdem stabil.

In einer Phase des verlustreichen Krieges oder nach vergessener Kornausgabe hingegen ist es eventuell sehr sinnvoll Luxusgüter zu verteilen. In diesem Falle kann man auch mehr Luxusgüter als gefordert verteilen. Das Volk bedankt sich dafür durch steigendes Vertrauen. Selbst Rebellionen kann man durch hohe Ausgaben der Luxusgüter relativ gut abfangen.

Sehr lukrativ hingegen ist auch der Handel mit Rohstoffen! An diesem Handel können sich alle Reiche beteiligen. Kleine Reiche können diese Rohstoffe aufkaufen und somit Ihre eigene Produktion an Luxusgütern steigern.

Natürlich muß sich jetzt der Markt um die Rohstoffe und Luxusgüter zunächst entwickeln. Aus diesem Grunde ist die Vertrauensmodifikation noch nicht aktiv. Sie wird aber in Kürze aktiviert und dann nach und nach auf das gewollte Level angezogen.

Noch ein Hinweis :

Man kann die Vertrauensmodifikation durch fehlende Luxusgüter durch eine übermäßige Ausgabe von anderen Luxusgütern abfangen. Es macht also nichts wenn z.B. der Bedarf an Pelzen erstmal nicht gedeckt ist. Solange man stattdessen andere Luxusgüter im Übermaß verkauft, solange wird sich die Vertrauensmodifikation nicht auswirken. Beide Güter heben sich hier quasi auf.

Regards
Wolfen
Spielleitung
<hr>
Hello dear players and testers,

I would like to make some additional comments about the luxury goods. With those, you can either gain or lose confidence.

If the peoples demands are met, confidence will grow, otherwise it will fall. But you can influence these changes yourself.

During a time of annexion and enlargement of your realm, you don't really need to give luxury goods. As you probably know, it's of no use to try to raise the confidence above 500 points. So in that case, you may reduce the luxury goods spent. Result: You need less luxury goods and confidence still remains stable.

During a losing fight or after hungry years (did you forget to give grain again?) it may be very useful to give more luxury goods, to raise confidence faster. Even rebellions can be intercepted this way.

A lucratrive profession is the trade with resources. All realms have to gain from it. Small realms can buy additional resources to boost their luxury production.

Of course, the market for luxury goods and resources has to develop and grow. Because of that, modification of confidence is not yet active. But it soon will be, and slowly be raised to the normal level.

Another note:

You can compensate for missing luxury goods by giving more of others.

Regards
Wolfen
Game direction

<font size=-1>[ This Message was edited by: Taurik on 2003-07-18 17:57 ]</font>

Verfasst: Sa Aug 09, 2003 5:01 pm
von Wolfen
Liebe Spieler,

in Kürze werden die Vertrauensmodifikationen durch Luxusgüter eingeführt. Jeder Lord sollte also dringend bemüht sein, seine Vorräte auf einen guten Stand zu bringen.

Da wir den Betatestern wegen diversen Diskussionen verraten mussten, wie man bei den Luxusgütern relativ günstig über die Runden kommt, werden wir das jetzt auch gegenüber den Spielern tun.

Wir hatten es zwar schon einmal angerissen, aber so richtig klar ist das wohl nur wenigen geworden:

Man kann Luxusgüter verrechnen! D.h. wenn von einem Gut nur die Hälfte verteilt wird, dann braucht man von einem anderen Gut nur das Doppelte verteilen und schon ist die Vertrauensmodifikation wieder ausgeglichen. Somit ist es logisch das es unter Umständen günstiger kommt von Gütern, von denen man nur wenig Einheiten benötigt, das Doppelte oder Vierfache zu verteilen und somit Güter auszugleichen, von denen man ursprünglich wesentlich mehr Einheiten benötigt hat, die aber nicht zur Verfügung stehen.

Damit lassen sich Aufwand und Kosten für Luxusgüter reduzieren.

Wolfen
Spielleitung

<hr>
Liebe Spieler,

Shortly, confidence modification from luxury goods will be activated. Each and every lord should ensure to have a good supply of them.

Since we had to reveal to the beta testers how to deal with luxury goods more easily, it's only fair to tell everyone else.

We already mentioned it before, but obviously, it didn't come across clearly enough.

You can compensate missing luxury goods with others. E.g. if you have only half of one sort, you can give twice as much of something else to compensate for it. It makes sense to give more of things you need only little of instead of things you need a lot of, but can't get.

This way, you can reduce the expenditure and costs of luxury goods.

Wolfen
Game master

<font size=-1>[ This Message was edited by: Taurik on 2003-08-10 10:55 ]</font>

Verfasst: Mi Okt 01, 2003 9:07 am
von Wolfen
Hallo liebe Spieler & Tester,

Ab heute benötigen die Völker von Tamar
erste Luxusgüter.

Wolfen
Spielleitung
<hr>
Dear players and testers,

starting today (Oct 1st), the people of Tamar will begin to require luxury goods.

Wolfen
Game Master

<font size=-1>[ This Message was edited by: Taurik on 2003-10-03 12:44 ]</font>

Verfasst: Fr Okt 24, 2003 10:12 am
von Wolfen
Ein Tip für alle Lehnsherren:

Die Kosten für Luxusgüter kann man auch durch die Einführung des nie benötigten Zehnten finanzieren.