ToT Amiga V0.55 R1
Verfasst: Sa Mai 06, 2006 1:03 pm
Es ist geschafft!
Endlich, nach 8 Monaten kontinuierlicher Arbeit, freuen wir uns
Euch endlich Tales of Tamar HiRES 2D präsentieren zu können!
Der neue Client unseres Massiv Multiplayer Strategie- & Rollenspieles läuft in
einer Auflösung von 1024*768 mit Double Buffering in 15 bit, 16 bit & 32 bit
und nach wie vor in 640*480/8 bit.
Damit funktioniert Tales of Tamar weiterhin auf allen Amiga-Systemen vom A1200
AGA mit 30iger Turbokarte bis hin zu den modernsten Rechnern und nutzt nun
zusätzlich die schnellere Hardware eines Amithlon-Systems, eines AmigaOnes,
eines Pegasos oder eines schnellen UAE-Systems besser aus.
Einige ältere Screenshots sind hier zu sehen:
http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=6717
Die Engine wurde in der Zwischenzeit natürlich bereits wieder verbessert.
Leider stoßen viele Amiga-Rechner mit dieser Engine bereits an die Grenzen
ihrer Leistungsfähigkeit. Für die HiRES-Karte z.B. ist ein 60iger Prozessor
und eine schnelle Grafikkarte unbedingte Pflicht. Ebenso muß der Rechner
über eine ordentliche Installation verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein,
bleibt einem wohl nichts anderes übrig als wieder auf 640*480/8bit zu
wechseln.
Unsere Erfahrungen zur Geschwindigkeit sehen wie folgt aus:
A1200 AGA
------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =nein
1024*768/16bit =nein
1024*768/32bit =nein
Grund: AGA kann keinen 1024*768 Screen darstellen und wäre dafür auch zu langsam.
A500/A1200/A2000/A3000/ Grafikkarte/30-40iger Prozessor
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =nein
1024*768/16bit =nein
1024*768/32bit =nein
Grund: Der Prozessor ist zu langsam um die HiRES-Karte zu betreiben
A500/A1200/A2000/A3000/ 4 MB Grafikkarte ZII/60iger Prozessor
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja/nein
1024*768/16bit =ja/nein
1024*768/32bit =nein
Grund: Die Karte funktioniert auf 15 oder 16 bit, allerdings nicht besonders schnell,
da die Bandbreite durch den Zorro-II-Bus eingeschrängt ist. 32 bit gehen garnicht
da die Grafikkarte zuwenig Grafikkartenspeicher besitzt.
A1200/A3000/A4000 4 MB Grafikkarte ZIII/60iger Prozessor
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja/nein
1024*768/16bit =ja/nein
1024*768/32bit =nein
Grund: Die HiRES Karte funktioniert in 15/16 bit wenn eine ordentliche und optimierte
Installation des OS vorliegt.
A3000/A4000 >=8 MB Grafikkarte PCI/60iger Prozessor + PPC
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja/nein
1024*768/16bit =ja/nein
1024*768/32bit =ja/nein
Grund: Die HiRES Karte funktioniert, aber nicht unbedingt schnell. Benutzbar bei
ordentlicher und optimierter Installation des OS.
Pegasos/AmigaOne/WinUAE/Amithlon
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja
1024*768/16bit =ja
1024*768/32bit =ja
Die Zeit wird zeigen ob wir die Werte noch weiter verbessern können. Sicherlich
jedoch nicht ohne Assembler-Code und da stellt sich dann die Frage ob die
Unterstützung für das Projekt noch ausreicht.
Unserem letzten Aufruf für Tester folgten knapp 40 User, von denen allerdings
nur ein sehr kleiner Teil wirklich getestet hat. Falls Ihr also das Projekt weiterhin
für den Amiga sehen wollt, dann helft mit und beteiligt Euch. Anderenfalls
sehen wir keine Chance all die möglichen Fehler auszumerzen.
Kommen wir also zu den Features und Bugfixes:
Neue Features:
- HiRES-Modus aktiviert
- 24 bit Grafik-Support eingebaut
- Autokonvertierung von 8 bit Grafiken eingebaut
- Von der Residenz kommt man mit ESC nun in den Titelscreen zurück.
- Input-Handler umprogrammiert
- Client funktioniert nun auch mit OS4 Pre 4
- FTP-Download über Taverne blockiert die Maus nicht mehr, so daß man im System
weiter arbeiten kann in dieser Zeit.
- Kartenscreen etwas optimiert (schneller)
- ToT entscheidet nun über expansion.library ob es auf einem OS4 Classic-System
oder einem AmigaOne läuft
(Danke an Stephan Rupprecht!)
- Client lädt die Grafiken auf bestimmten Systemen nun schneller
- Beschreibungen der Städte und Landschaften bleiben beim scrollen nun bestehen
- große Programmteile der Karte unterstützen nun ppc, leider kein großer
Geschwindigkeitsvorteil bei WarpOS
- Zahlen zu den Arbeitern bleiben beim scrollen nun sichtbar
- neue Kataloge beigelegt
Bugfixes:
- FTP-Code verändert und verbessert. Fehler behoben
- Workaround für MOS-BlitBug in CGX V5 eingebaut
- WarpUp unter OS4 deaktiviert, da langsamer als 68k Emu durch Kontextswitches
mit Cache-Flush
- viele andere Bugs behoben
bekannte Bugs:
- packed24-Modi funktionieren nicht
- Unter OS4 kann es zu einigen Font-Fehlern kommen (Ursache noch unbekannt)
- CGX V4 ColorFonts >8bit können keine transparenz
- CGX V3 noch nicht getestet, da aber ForceChunky fehlt kann es zu Farbfehlern
kommen im Spiel (es fehlen Tester!)
- Moduleplayer könnte unter OS4 immer noch Probleme bereiten (keine Tester=
keine Informationen)
Path: http://www.tamar.net/bin/ToT_Amiga_V0.55_R1.lha
Size: 16.319.118 Bytes
Die aktuelle 2D HiRES-Karte ist weiterhin integraler Bestandteil der zukünftigen
3D Karte, welche derzeit zuerst in der PC Version eingebaut wird um Zeitverlust
durch Kompatibltätsprobleme und fehlende Tester zu verhindern. In diesem Sinne
war dieser Schritt sehr wichtig für uns.
Noch ein Wort in eigener Sache. Diese 2D HiRES-Karte ist mein persönliches
Dankeschön an den Amiga-Computer, der mich mittlerweile einen großen
Teil meines Lebens begleitet hat. Sie stellt einen optimalen Abschluß für
das Spiel dar und eine weitere Entwicklung kann nur stattfinden wenn
sich genügend Spieler finden, die das Spiel am laufen halten.
Die HiRES 3D Karte stellt einen mindestens ebenso großen Schritt dar wie
diese 2D Karte und es ist unabänderlich, daß bei einer solchen 'Weiterentwicklung'
viele Tester aktiv teilnehmen müssen um Fehler aufzuzeigen. Nur ein kleines
Beispiel: Gerade mal zwei bis drei OS4-Tester unterstützen uns wirklich bei
diesem Projekt. Das Resultat ist, daß nicht gerade offensichtliche Bugs
nicht gefunden werden, wenn man nicht selber sehr viel Zeit investiert.
In diesem Sinne würden wir uns wünschen wenn die Unterstützung
der Amiga-Gemeinde wieder etwas anzieht.
Ein herzlicher Dank geht an Stephan Rupprecht, mit
dem ich wochenlang kontroverse Diskussionen geführt habe über
die Art und Weise des Blittens umd dem ich es zu verdanken habe, daß ToT
nun reibungsloser läuft als zuvor. Danke, Stephan! Es war nicht dein
Ding und trotzdem hast Du mir wochenlang zugehört
Mein weiterer Dank geht an Wolfgang Vogel ohne dessen
PPC-Karte ich diese Version nicht fertig stellen hätte können,
da meine eigenen beiden Karten mal wieder dahin sind.
Danke auch an Frank Mariak, der immer ansprechbar ist bei
CGX-Problemen. Hoffentlich tut sich noch einmal etwas bei CGX
Danke ebenfalls an das komplette OS4-Team und dem MOS-Team. Beide
haben mich gut unterstützt.
Wie geht es weiter ?
Die HiRES 2D Karte wurde nun auch auf den PC portiert. Dort werden noch
einige Tests vorgenommen und dann wird sie freigegeben.
Die Mac-Version wird nun die fertigen Sources übernehmen und dann ebenfalls die
HiRES-Karte anbieten.
Mit Richard Drummond konnten wir außerdem einen neuen Entwickler unter Vertrag
nehmen, der sich nur der Linux PPC & X86 und eventuell einer Zeta Version
widmen wird. Richard dürfte einigen Usern aus dem OS4-Lager
bekannt sein und hat bereits eine erste funktionierende Linux-Version
vorgelegt. Auch er besitzt bereits die HiRES-Sources und wird versuchen
den Linux-Clienten direkt auf diese anzupassen.
Außerdem konnten wir des weiteren eine fähige und bekannte Autorin
engagieren, welche sich zu unserer Freude mit dem Thema
von Arbanor beschäftigt hat und folglich zu Tales of Tamar ein Buch
schreiben wird. Damit wird eine alte Idee aus dem letzten Jahrtausend
wieder aufgegriffen
Nichtsdestotrotz fehlen uns vorallem Grafiker, die unser Projekt weiter
voran treiben wollen. Wir suchen:
- Pixler, für 2D Hexagons und Verbesserungen an der GUI
- 3D Objektdesigner & 3D Texturdesigner
- Assemblerprogrammierer für Optimierungen im 68k Code
- Musiker für Digibooster/Fasttracker-Module
- Übersetzer für Portugisisch
- php-Programmierer zur Unterstützung unserer Browser-Version
- Programmierer für Verbesserungen am Amiga-Installer-Script
________________________________________________________________
It is done!
Finally, after 8 months of work, we are proud to present Tales of
Tamar in HiRES 2D!
The new client of our massively multiplayer strategy and roleplaying
game is running at a resolution of 1024*768 with double buffering in
15 bit, 16 and 32 bit, as well as the usual 640*480/8 bit.
Therefore, Tales of Tamar is working on all Amiga systems starting
with an A1200 with 030 accelerator board up to the most recent systems
and also takes advantage of the faster hardware of Amithlon, AmigaOne,
Pegasos or UAE setups.
A few (older) screenshots can be found here:
http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=6717
The engine has been improved meanwhile, of course.
Unfortunately, Amiga computers are reaching their limits here. To use
the HiRES map, a 060 processor and a fast graphics card is required.
If your system doesn't meet the requirements, you can always go back
to 640*480, though.
Our experiences regarding speed are as follows:
A1200 AGA
------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =no
1024*768/16bit =no
1024*768/32bit =no
AGA cannot display 1024*768 and would be too slow anyway.
A500/A1200/A2000/A3000/ graphics card/ 030 or 040
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =no
1024*768/16bit =no
1024*768/32bit =no
The processor is to slow for the HiRES map.
A500/A1200/A2000/A3000/ 4 MB graphics card ZII/ 060
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes/no
1024*768/16bit =yes/no
1024*768/32bit =no
The map is working in 15 or 16 bit, but is not particularly fast,
since the speed is limited by the Zorro-II bus. 32 bit does not work
due to insuffient graphics memory.
A1200/A3000/A4000 4 MB graphics card ZIII/ 060
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes/no
1024*768/16bit =yes/no
1024*768/32bit =no
The HiRES map works in 15/16 bit with a well maintained and optimized
OS installed.
A3000/A4000 >=8 MB graphics card PCI/ 060 + PPC
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes/no
1024*768/16bit =yes/no
1024*768/32bit =yes/no
The HiRES map is working, but is not particularly fast. Usable with a
well maintained and optimized OS.
Pegasos/AmigaOne/WinUAE/Amithlon
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes
1024*768/16bit =yes
1024*768/32bit =yes
Only time will show if these results can be improved, but this
probably won't happen without using Assembler, and it is doubtful is
the support for the project is big enough to justify the effort.
After our last call for testers, we found about 40 users, of which
only a small fraction actually tested. So if you want to see the
project maintained on the Amiga, join us and help. Otherwise, we may
not be able to root out all the bugs.
Now the new features and bugfixes:
New features:
- HiRES mode activated
- 24 bit support added
- auto conversion of 8 bit graphics added
- Esc in the residence exists to the title screen now
- Input-Handler rewritten
- Works with OS4 Pre 4
- FTP-Download doesn't block the mouse anymore
- map screen optimized
- ToT uses expansion.library to determine whether it runs on a OS4
Classic system or an AmigaOne
(thanks to Stephan Rupprecht!)
- faster laoding on some systems
- text labels don't disappear when scrolling
- large code parts on the map support ppc, unfortunately no great
improvements in speed with WarpOS
- numbers of workers don't disappear when scrolling
- new catalogs
Bugfixes:
- FTP-Code improved and fixed
- Workaround for MOS-BlitBug in CGX V5 added
- WarpUp unter OS4 deaktivated, since itwas actually slower than 68k
emulation
- many other bugs fixed
known bugs:
- packed24 modes don't work
- possible font errors under OS4 (reason yet unknown)
- CGX V4 ColorFonts >8bit don't support transparence
- CGX V3 hasn't been tested, possibly color errors (we need testers
for this!)
- module player could have issues under OS4 (again, we need testers
for this)
Path: http://www.tamar.net/bin/ToT_Amiga_V0.55_R1.lha
Size: 16.319.118 Bytes
The current 2D HiRES map is an important step towards the coming 3D
map, which is currently implemented on the PC version, to avoid both
incompatibilities and delays due to missing testers. This was an
important step for us.
Now a few personal words: The 2D HiRES map is my very own "thank you"
to the Amiga computer, which has been with me for the bigger part of
my life so far. For now, it will mark the crowning achievement for the
game, and further development can only take place if we can find
enough players to keep the game alive.
The HiRES 3D map will be a step at least as big as the 2D map, and is
simply required to have a lot of testers to make it work. Just one
example: We have only had 2 or 3 really active testers for OS4. As a
result, bugs that are not obvious will be found late or not at all. We
hope that the support from the Amiga community will improve little
in the future.
My thanks go to Stephan Rupprecht with whom I had long dicussions on
the how and why of blitting which resulted in better and smoother
performance of ToT. Thank you, Stephan! You weren't enthused but still
you listened, for weeks on end.
Thanks to Wolfgang Vogel for his PPC board, since mine were both
broken again. I wouldn't have been able to finish this version without
it.
Also thanks to Frank Mariak, who was always helpful about CGX
problems. I hope CGX will see some new developments again.
I would also like to thank the whole OS4 team and the MOS team for
their support.
What will be next?
The HiRES 2D map has been ported to the PC, where is will be tested
some more and then released as well.
The Mac version will takeover the finished sources and also implement
the HiRES map.
We signed a contract with a new programmer, Richard Drummond, who will
work on ToT for Linux PPC and x86 and possibly Zeta. Richard has been
working on OS4 before, and has already completed a first version of
ToT for Linux. He has received the sources for the HiRES map as well
and will try adapt the Linux version for it.
Last but not least, we found a known and capable author. She has
looked into the history of Arbanor and will write a book about Tales
of Tamar. With this, we are picking up an idea from the last
millenium.
However, we are still looking for help to speed up development, in
particular:
- pixel artists, for 2D map hexagons and GUI improvements
- 3D object designer and texture artists
- assembler programmers to optimized the 68k code
- musicians for digibooster/fasttracker modules
- translators for portuguese
- PHP programmers to support the browser version
- programmers to improve the Amiga Installer script
Endlich, nach 8 Monaten kontinuierlicher Arbeit, freuen wir uns
Euch endlich Tales of Tamar HiRES 2D präsentieren zu können!
Der neue Client unseres Massiv Multiplayer Strategie- & Rollenspieles läuft in
einer Auflösung von 1024*768 mit Double Buffering in 15 bit, 16 bit & 32 bit
und nach wie vor in 640*480/8 bit.
Damit funktioniert Tales of Tamar weiterhin auf allen Amiga-Systemen vom A1200
AGA mit 30iger Turbokarte bis hin zu den modernsten Rechnern und nutzt nun
zusätzlich die schnellere Hardware eines Amithlon-Systems, eines AmigaOnes,
eines Pegasos oder eines schnellen UAE-Systems besser aus.
Einige ältere Screenshots sind hier zu sehen:
http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=6717
Die Engine wurde in der Zwischenzeit natürlich bereits wieder verbessert.
Leider stoßen viele Amiga-Rechner mit dieser Engine bereits an die Grenzen
ihrer Leistungsfähigkeit. Für die HiRES-Karte z.B. ist ein 60iger Prozessor
und eine schnelle Grafikkarte unbedingte Pflicht. Ebenso muß der Rechner
über eine ordentliche Installation verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein,
bleibt einem wohl nichts anderes übrig als wieder auf 640*480/8bit zu
wechseln.
Unsere Erfahrungen zur Geschwindigkeit sehen wie folgt aus:
A1200 AGA
------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =nein
1024*768/16bit =nein
1024*768/32bit =nein
Grund: AGA kann keinen 1024*768 Screen darstellen und wäre dafür auch zu langsam.
A500/A1200/A2000/A3000/ Grafikkarte/30-40iger Prozessor
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =nein
1024*768/16bit =nein
1024*768/32bit =nein
Grund: Der Prozessor ist zu langsam um die HiRES-Karte zu betreiben
A500/A1200/A2000/A3000/ 4 MB Grafikkarte ZII/60iger Prozessor
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja/nein
1024*768/16bit =ja/nein
1024*768/32bit =nein
Grund: Die Karte funktioniert auf 15 oder 16 bit, allerdings nicht besonders schnell,
da die Bandbreite durch den Zorro-II-Bus eingeschrängt ist. 32 bit gehen garnicht
da die Grafikkarte zuwenig Grafikkartenspeicher besitzt.
A1200/A3000/A4000 4 MB Grafikkarte ZIII/60iger Prozessor
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja/nein
1024*768/16bit =ja/nein
1024*768/32bit =nein
Grund: Die HiRES Karte funktioniert in 15/16 bit wenn eine ordentliche und optimierte
Installation des OS vorliegt.
A3000/A4000 >=8 MB Grafikkarte PCI/60iger Prozessor + PPC
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja/nein
1024*768/16bit =ja/nein
1024*768/32bit =ja/nein
Grund: Die HiRES Karte funktioniert, aber nicht unbedingt schnell. Benutzbar bei
ordentlicher und optimierter Installation des OS.
Pegasos/AmigaOne/WinUAE/Amithlon
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = ja
1024*768/15bit =ja
1024*768/16bit =ja
1024*768/32bit =ja
Die Zeit wird zeigen ob wir die Werte noch weiter verbessern können. Sicherlich
jedoch nicht ohne Assembler-Code und da stellt sich dann die Frage ob die
Unterstützung für das Projekt noch ausreicht.
Unserem letzten Aufruf für Tester folgten knapp 40 User, von denen allerdings
nur ein sehr kleiner Teil wirklich getestet hat. Falls Ihr also das Projekt weiterhin
für den Amiga sehen wollt, dann helft mit und beteiligt Euch. Anderenfalls
sehen wir keine Chance all die möglichen Fehler auszumerzen.
Kommen wir also zu den Features und Bugfixes:
Neue Features:
- HiRES-Modus aktiviert
- 24 bit Grafik-Support eingebaut
- Autokonvertierung von 8 bit Grafiken eingebaut
- Von der Residenz kommt man mit ESC nun in den Titelscreen zurück.
- Input-Handler umprogrammiert
- Client funktioniert nun auch mit OS4 Pre 4
- FTP-Download über Taverne blockiert die Maus nicht mehr, so daß man im System
weiter arbeiten kann in dieser Zeit.
- Kartenscreen etwas optimiert (schneller)
- ToT entscheidet nun über expansion.library ob es auf einem OS4 Classic-System
oder einem AmigaOne läuft
(Danke an Stephan Rupprecht!)
- Client lädt die Grafiken auf bestimmten Systemen nun schneller
- Beschreibungen der Städte und Landschaften bleiben beim scrollen nun bestehen
- große Programmteile der Karte unterstützen nun ppc, leider kein großer
Geschwindigkeitsvorteil bei WarpOS
- Zahlen zu den Arbeitern bleiben beim scrollen nun sichtbar
- neue Kataloge beigelegt
Bugfixes:
- FTP-Code verändert und verbessert. Fehler behoben
- Workaround für MOS-BlitBug in CGX V5 eingebaut
- WarpUp unter OS4 deaktiviert, da langsamer als 68k Emu durch Kontextswitches
mit Cache-Flush
- viele andere Bugs behoben
bekannte Bugs:
- packed24-Modi funktionieren nicht
- Unter OS4 kann es zu einigen Font-Fehlern kommen (Ursache noch unbekannt)
- CGX V4 ColorFonts >8bit können keine transparenz
- CGX V3 noch nicht getestet, da aber ForceChunky fehlt kann es zu Farbfehlern
kommen im Spiel (es fehlen Tester!)
- Moduleplayer könnte unter OS4 immer noch Probleme bereiten (keine Tester=
keine Informationen)
Path: http://www.tamar.net/bin/ToT_Amiga_V0.55_R1.lha
Size: 16.319.118 Bytes
Die aktuelle 2D HiRES-Karte ist weiterhin integraler Bestandteil der zukünftigen
3D Karte, welche derzeit zuerst in der PC Version eingebaut wird um Zeitverlust
durch Kompatibltätsprobleme und fehlende Tester zu verhindern. In diesem Sinne
war dieser Schritt sehr wichtig für uns.
Noch ein Wort in eigener Sache. Diese 2D HiRES-Karte ist mein persönliches
Dankeschön an den Amiga-Computer, der mich mittlerweile einen großen
Teil meines Lebens begleitet hat. Sie stellt einen optimalen Abschluß für
das Spiel dar und eine weitere Entwicklung kann nur stattfinden wenn
sich genügend Spieler finden, die das Spiel am laufen halten.
Die HiRES 3D Karte stellt einen mindestens ebenso großen Schritt dar wie
diese 2D Karte und es ist unabänderlich, daß bei einer solchen 'Weiterentwicklung'
viele Tester aktiv teilnehmen müssen um Fehler aufzuzeigen. Nur ein kleines
Beispiel: Gerade mal zwei bis drei OS4-Tester unterstützen uns wirklich bei
diesem Projekt. Das Resultat ist, daß nicht gerade offensichtliche Bugs
nicht gefunden werden, wenn man nicht selber sehr viel Zeit investiert.
In diesem Sinne würden wir uns wünschen wenn die Unterstützung
der Amiga-Gemeinde wieder etwas anzieht.
Ein herzlicher Dank geht an Stephan Rupprecht, mit
dem ich wochenlang kontroverse Diskussionen geführt habe über
die Art und Weise des Blittens umd dem ich es zu verdanken habe, daß ToT
nun reibungsloser läuft als zuvor. Danke, Stephan! Es war nicht dein
Ding und trotzdem hast Du mir wochenlang zugehört

Mein weiterer Dank geht an Wolfgang Vogel ohne dessen
PPC-Karte ich diese Version nicht fertig stellen hätte können,
da meine eigenen beiden Karten mal wieder dahin sind.
Danke auch an Frank Mariak, der immer ansprechbar ist bei
CGX-Problemen. Hoffentlich tut sich noch einmal etwas bei CGX

Danke ebenfalls an das komplette OS4-Team und dem MOS-Team. Beide
haben mich gut unterstützt.
Wie geht es weiter ?
Die HiRES 2D Karte wurde nun auch auf den PC portiert. Dort werden noch
einige Tests vorgenommen und dann wird sie freigegeben.
Die Mac-Version wird nun die fertigen Sources übernehmen und dann ebenfalls die
HiRES-Karte anbieten.
Mit Richard Drummond konnten wir außerdem einen neuen Entwickler unter Vertrag
nehmen, der sich nur der Linux PPC & X86 und eventuell einer Zeta Version
widmen wird. Richard dürfte einigen Usern aus dem OS4-Lager
bekannt sein und hat bereits eine erste funktionierende Linux-Version
vorgelegt. Auch er besitzt bereits die HiRES-Sources und wird versuchen
den Linux-Clienten direkt auf diese anzupassen.
Außerdem konnten wir des weiteren eine fähige und bekannte Autorin
engagieren, welche sich zu unserer Freude mit dem Thema
von Arbanor beschäftigt hat und folglich zu Tales of Tamar ein Buch
schreiben wird. Damit wird eine alte Idee aus dem letzten Jahrtausend
wieder aufgegriffen

Nichtsdestotrotz fehlen uns vorallem Grafiker, die unser Projekt weiter
voran treiben wollen. Wir suchen:
- Pixler, für 2D Hexagons und Verbesserungen an der GUI
- 3D Objektdesigner & 3D Texturdesigner
- Assemblerprogrammierer für Optimierungen im 68k Code
- Musiker für Digibooster/Fasttracker-Module
- Übersetzer für Portugisisch
- php-Programmierer zur Unterstützung unserer Browser-Version
- Programmierer für Verbesserungen am Amiga-Installer-Script
________________________________________________________________
It is done!
Finally, after 8 months of work, we are proud to present Tales of
Tamar in HiRES 2D!
The new client of our massively multiplayer strategy and roleplaying
game is running at a resolution of 1024*768 with double buffering in
15 bit, 16 and 32 bit, as well as the usual 640*480/8 bit.
Therefore, Tales of Tamar is working on all Amiga systems starting
with an A1200 with 030 accelerator board up to the most recent systems
and also takes advantage of the faster hardware of Amithlon, AmigaOne,
Pegasos or UAE setups.
A few (older) screenshots can be found here:
http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=6717
The engine has been improved meanwhile, of course.
Unfortunately, Amiga computers are reaching their limits here. To use
the HiRES map, a 060 processor and a fast graphics card is required.
If your system doesn't meet the requirements, you can always go back
to 640*480, though.
Our experiences regarding speed are as follows:
A1200 AGA
------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =no
1024*768/16bit =no
1024*768/32bit =no
AGA cannot display 1024*768 and would be too slow anyway.
A500/A1200/A2000/A3000/ graphics card/ 030 or 040
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =no
1024*768/16bit =no
1024*768/32bit =no
The processor is to slow for the HiRES map.
A500/A1200/A2000/A3000/ 4 MB graphics card ZII/ 060
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes/no
1024*768/16bit =yes/no
1024*768/32bit =no
The map is working in 15 or 16 bit, but is not particularly fast,
since the speed is limited by the Zorro-II bus. 32 bit does not work
due to insuffient graphics memory.
A1200/A3000/A4000 4 MB graphics card ZIII/ 060
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes/no
1024*768/16bit =yes/no
1024*768/32bit =no
The HiRES map works in 15/16 bit with a well maintained and optimized
OS installed.
A3000/A4000 >=8 MB graphics card PCI/ 060 + PPC
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes/no
1024*768/16bit =yes/no
1024*768/32bit =yes/no
The HiRES map is working, but is not particularly fast. Usable with a
well maintained and optimized OS.
Pegasos/AmigaOne/WinUAE/Amithlon
-----------------------------------------------------------
640*480/8bit = yes
1024*768/15bit =yes
1024*768/16bit =yes
1024*768/32bit =yes
Only time will show if these results can be improved, but this
probably won't happen without using Assembler, and it is doubtful is
the support for the project is big enough to justify the effort.
After our last call for testers, we found about 40 users, of which
only a small fraction actually tested. So if you want to see the
project maintained on the Amiga, join us and help. Otherwise, we may
not be able to root out all the bugs.
Now the new features and bugfixes:
New features:
- HiRES mode activated
- 24 bit support added
- auto conversion of 8 bit graphics added
- Esc in the residence exists to the title screen now
- Input-Handler rewritten
- Works with OS4 Pre 4
- FTP-Download doesn't block the mouse anymore
- map screen optimized
- ToT uses expansion.library to determine whether it runs on a OS4
Classic system or an AmigaOne
(thanks to Stephan Rupprecht!)
- faster laoding on some systems
- text labels don't disappear when scrolling
- large code parts on the map support ppc, unfortunately no great
improvements in speed with WarpOS
- numbers of workers don't disappear when scrolling
- new catalogs
Bugfixes:
- FTP-Code improved and fixed
- Workaround for MOS-BlitBug in CGX V5 added
- WarpUp unter OS4 deaktivated, since itwas actually slower than 68k
emulation
- many other bugs fixed
known bugs:
- packed24 modes don't work
- possible font errors under OS4 (reason yet unknown)
- CGX V4 ColorFonts >8bit don't support transparence
- CGX V3 hasn't been tested, possibly color errors (we need testers
for this!)
- module player could have issues under OS4 (again, we need testers
for this)
Path: http://www.tamar.net/bin/ToT_Amiga_V0.55_R1.lha
Size: 16.319.118 Bytes
The current 2D HiRES map is an important step towards the coming 3D
map, which is currently implemented on the PC version, to avoid both
incompatibilities and delays due to missing testers. This was an
important step for us.
Now a few personal words: The 2D HiRES map is my very own "thank you"
to the Amiga computer, which has been with me for the bigger part of
my life so far. For now, it will mark the crowning achievement for the
game, and further development can only take place if we can find
enough players to keep the game alive.
The HiRES 3D map will be a step at least as big as the 2D map, and is
simply required to have a lot of testers to make it work. Just one
example: We have only had 2 or 3 really active testers for OS4. As a
result, bugs that are not obvious will be found late or not at all. We
hope that the support from the Amiga community will improve little
in the future.
My thanks go to Stephan Rupprecht with whom I had long dicussions on
the how and why of blitting which resulted in better and smoother
performance of ToT. Thank you, Stephan! You weren't enthused but still
you listened, for weeks on end.
Thanks to Wolfgang Vogel for his PPC board, since mine were both
broken again. I wouldn't have been able to finish this version without
it.
Also thanks to Frank Mariak, who was always helpful about CGX
problems. I hope CGX will see some new developments again.
I would also like to thank the whole OS4 team and the MOS team for
their support.
What will be next?
The HiRES 2D map has been ported to the PC, where is will be tested
some more and then released as well.
The Mac version will takeover the finished sources and also implement
the HiRES map.
We signed a contract with a new programmer, Richard Drummond, who will
work on ToT for Linux PPC and x86 and possibly Zeta. Richard has been
working on OS4 before, and has already completed a first version of
ToT for Linux. He has received the sources for the HiRES map as well
and will try adapt the Linux version for it.
Last but not least, we found a known and capable author. She has
looked into the history of Arbanor and will write a book about Tales
of Tamar. With this, we are picking up an idea from the last
millenium.
However, we are still looking for help to speed up development, in
particular:
- pixel artists, for 2D map hexagons and GUI improvements
- 3D object designer and texture artists
- assembler programmers to optimized the 68k code
- musicians for digibooster/fasttracker modules
- translators for portuguese
- PHP programmers to support the browser version
- programmers to improve the Amiga Installer script