Seite 1 von 2
Steinabbau im Meer ?
Verfasst: Mo Feb 27, 2006 5:54 pm
von Ragnulf
Hallo
Gibt es irgendeine Möglichkeit minerlalische Forkommen in Wasserfeldern abzubauen ?
Grüße
Ragnulf
Verfasst: Mo Feb 27, 2006 9:16 pm
von Godefroy
Hallo Ralf,
im Prinzip kann man schon auch im Wasser Steine abbauen, aber
die Ausbeute dürfte sehr gering ausfallen. Um ehrlich zu sein, ich
habe das noch nie selbst probiert. Arbeiter kann man zumindest einteilen.
Gruß,
Christian
Verfasst: Mo Feb 27, 2006 9:55 pm
von Ragnulf
Hallo Christian
Hab einmal für ein paar Tage 50 Leute dafür abgestellt, im Diagramm wird angezeigt das etwas abgebaut wird, im Text wird nichts angezeigt und rauskommen tut auch nichts.
Hab überelgt ob ich ein bestimmtes Gebäude oder irgendeine andere Vorraussetztung die ich noch nicht habe.
Wenn es soetwas nicht gibt würd die ganze Sache für mich unter Bug fallen.
Grüße
Ralph
Verfasst: Mo Feb 27, 2006 10:30 pm
von Imelda
Hallo zusammen,
ich habe gerade 1.000 Arbeiter zum Steine abbauen auf ein Meeresfeld abgestellt. Die Anzeige ändert sich nicht. Sie bleibt bei Null stehen.
Das ganze macht für mich aber auch Sinn. Wenn man halt Steine unbedingt im Meer abbauen will, soll man es doch versuchen und sich nicht wundern, wenn das Ganze misslingt.
Viele Grüße,
Alexandra
Verfasst: Di Feb 28, 2006 7:36 am
von Ragnulf
Hallo
Wenn ein Neueinsteiger mineralische Vorkommen nur auf Meeresfeldern hat diese aber gar nicht abbauen kann, es aber nicht klar ist worans liegt, fürt das irgendwann zu Frust.
Man kann das vermeiden in dem es einfach gar keine minerlische Vorkommen oder auch pflanzliche(hab ich noch nicht abbauen versucht) Vorkommen auf dem Meer gibt.
Grüße
Ragnulf
Verfasst: Di Feb 28, 2006 8:25 am
von Imelda
Hallo Ragnulf,
so viel ich weiß sind Steine und mineralische Rohstoffe zwei verschiedene Dinge.
Die Mineralien erhälst Du automatisch und brauchst sie zum Herstellen von Waffen, Luxusgütern,...
Die Steine muss man abbauen (durch Arbeiter) und man braucht sie zum Bauen von Gebäuden.
Aber es ist auch irgendwie komisch, dass man Mineralien aus dem Meer erhält. Vielleicht ist damit Salz gemeint ?
Kann das einer der Engel noch mal genau klären ?
Viele Grüße,
Alexandra
Verfasst: Di Feb 28, 2006 3:33 pm
von Jinx
im prinzip hast du recht, steine und mineralische rohstoffe haben miteinander nichts zu tun.
mineralische rohstoffe kann man aber durchaus aus dem meer gewinnen. salz, bernstein, verschiedene gesteine, sand, kalk usw. bedenkt, dass die meeresfelder auf tamar nicht nur das wasser beinhalten, sondern auch die uferregionen (auch wenn mans auf der karte nicht so sieht ;)
steine baut man dementsprechend in den bergen ab, holz bekommt man idealerweise im wald.
Verfasst: Di Feb 28, 2006 4:21 pm
von Ragnulf
Danke Jinix
Das heißt mir fehlt noch ein Gebäude oder eine Fähikeit ob mit den mineralischen Rohstoffen etwas anzufangen.
Grüße
Ragnulf
Verfasst: Di Feb 28, 2006 5:01 pm
von Pergalb
Ragnulf hat geschrieben:Danke Jinix
Das heißt mir fehlt noch ein Gebäude oder eine Fähikeit ob mit den mineralischen Rohstoffen etwas anzufangen.
Grüße
Ragnulf
Das entsprechende Gebäude wäre der Marktplatz. Die mineralischen Rohstoffe (ebenso die pflanzlichen und tierischen) werden von Deinen Untertanen benutzt. Zum Einen, um ihren Eigenbedarf zu decken und dann, wenn noch Rohstoffe übrig sind, um daraus Waren für Dich, ihren über alles geliebten Herrscher, herzustellen. Diese Waren werden Dir auf dem Marktplatz (linke Spalte im Marktbildschirm) von Deiner Bevölkerung zum Unkostenpreis angeboten. Diese Rohstoffe sind auch wichtig, wenn Du Luxusgüter herstellen willst, denn dazu mußt Du davon genug haben. Wieviele Rohstoffe Du hast und ob Du mit denen im Plus oder Minus bist, findest Du entweder durch Auszählen auf der Karte und Berechnung des Eigenbedarfs Deiner Bevölkerung (dazu siehe Handbuch) oder später komfortabler im Handelsregister (baubares Gebäude) heraus.
Falk (aka Pergalb)
Verfasst: Di Feb 28, 2006 8:38 pm
von Ragnulf
Hallo Pergalb
Einen Marktplatz besitzte ich, Holz das ich an Land abbaue kauf ich über den Marktplatz, ich erhalte beim Marktplatz auch genau die Anzahl die ich im Bewirtschaftungsfenster sehe.
Bei Mineralien am Wasser seh ich zwar in dem Statistik Fenster das irgendetwas passiert, aber als Anzahl seh ich nur immer Null.
Grüße
Ragnulf
P.S. Wollte eigentlich zu Steinen kommen, funktioniert aber so anscheinend nicht.
Werd versuchen Steine bei meinen Nachbarn zu erwerben.
Verfasst: Di Feb 28, 2006 8:47 pm
von Lipsius
Hallo,
für Steine musst du Arbeiter auf Hügeln, Berge einsetzen oder auch auf Ebenen.
Steine haben mit Mineralien nichts zu tun, denn Mineralien sind Rohstoffe, also Ausgangsprodukte für Waren aller Art.
Die Rohstoffe werden von den heimischen Handwerkern verarbeitet und nur wenn die was übrig lassen, dann kan man im Handelsregister einstellen, das die Überschüsse an Rohstoffen auf dem Markt angeboten werden.
Minerale, pflanzliche und tierische Rohstoffe sind Rohstoffe für die Handwerker, diese benötigen keine Arbeiter und sind je Morgen zufällig verteilt.
Stein und Holz sind Baustoffe und werden von den Arbeitern abgebaut und auf dem Markt angeboten. Die Fördermenge hängt von den Arbeitern und der Landschaftsform ab.
Gruß
Sven aka Lipsius
Verfasst: Di Feb 28, 2006 10:17 pm
von Ragnulf
Hallo Lipsius
Macht es Sinn meine Arbeiter auf Hügeln oder Landfeldern einzusetzten wenn dort keine mineralischen Vorkommen angezeigt werden ?
Es ist schon so das die Ausbeute an Holz von der Stärke der Pflanzlichen Vorkommnise und z.B. die Ausbeute von Fisch von der Stärke der Tierischen Vorkommnisen abhängt, desto geringer die Stärke die mit 0-3 angezeigt wird desto mehr Arbeiter sind für gleichen Ertrag nötig, glaube nicht das, dass bei mir Zufall ist.
Grüße
Ragnulf
Verfasst: Di Feb 28, 2006 10:26 pm
von Jinx
ragnulf, bitte lies richtig... baumaterial und rohstoffe sind 2 völlig unterschiedliche paar schuhe! das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. jedes bergfeld gibt bei gleichem einsatz von arbeitern exakt die gleiche menge steine, egal ob dort 0 oder 100 mineralische vorkommen angezeigt werden. analog gilt das auch für holz und fischerei.
Verfasst: Di Feb 28, 2006 10:55 pm
von Joe
Ich versuch es mal zu vereinfachen :
wenn Du 1000 Arbeiter auf einen Feld für die Ernte einsetzt so kannst Du, wenn das Wetter mitspielt auf desem Feld 10000 Korn im nächsten Frühjahr ernten.
Gleichzeitig zeigt Dir das Feld an, dass Du dort z.B. vier pflanzliche Rohstoffe erhälst. Diese Rohstoffe erhälst Du je Quartal unabhängig davon, ob Du dort Arbeiter eingesesetzt hast oder nicht.
Ob Du jetzt im Gesamten einen Rohstoffüberschuß hast, der Dich Beispielweise dazu befähigen täte Luxusgüter zu produzieren, hängt von Höhe Deiner Vevölkerung ab.
Merke :
Die Baustoffausbeute an Stein, Holz, bzw. Korn als Nahrungsmittel, hängt von den Arbeitskräften ab, die Du auf dem Feld einsetzt.
Die Rohstofausbeute je Feld ist pro Feld unterschiedlich festgelegt und läßt sich auch nicht durch den Einsatz von Arbeitern ändern, wohl aber durch die Wahl der Gottheit im Spiel.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi Mär 01, 2006 7:44 am
von Ragnulf
Guten Morgen
Danke mal an alle für die vielen Erklärungen.
Ich fass das nocheinmal kurz zusammen,
mit den Rohstoffen kann ich nur etwas Anfangen wenn ich ein Handelsregister habe, hab ich noch nicht draum ist mir diese Sache auch nicht vertraut gewesen. Man bekommt sie abhängig von der eigenen Einwohnerzahl desto mehr Einwohner desto weniger bleiben für mich übrig. Die Anzahl der Arbeiter auf den Feldern haben nichts damit zu tun.
Die Anzahl der Arbeiter auf den Feldern beinflusst die Menge der Baustoffe/Nahrungsmittel die man bekommt.
Was ich drann noch nicht versteh bei dem Landfeld genausowie beim Wasserfeld bekomm ich dort wo ich 2 für pflanzliche bzw 2 für tierische angezeigt bekomme ca. 100 Korn pro Arbeiter, bei den Felder wo ich nur 1 angezeigt bekomme erhalt ich nur 30-40. Bei Holz ist mit geringerer Ausbeute genau umgekehrt.
Ist das nur ein Zufall ?
Hab somit auch draus geschlossen das es bei den mineralischen (Steinen) auch so sein muss und erst gar nicht versucht welche abzubauen wo es keine minerlischen Vorkommnise gibt.
Grüße
Ragnulf