Seite 1 von 1

Mal ne frage zur formel Aussaat

Verfasst: Do Jan 12, 2006 10:22 am
von Everest
Hoi ihr hab mal eine Frage zur der Formel für die Aussaat

die Formel lautet:
Menge_Saatgut = Anzahl_der_Einwohner * Futterfktor * Quatale * 4 / Wirkungsfaktor

gehen wir nun von folgenden werten aus

Anzahl_der_Einwohner 5000
Futterfktor 2
Quatale 4
Wirkungsfaktor 10/9 durch Natrurkunde 1 in der Formel 9 wegen der Toleranzen

Menge_Saatgut = 5000 * 2 * 4 * 4 / 9

Menge_Saatgut = 40000 * 4 / 9

Menge_Saatgut = 160000 / 9

Menge_Saatgut = 17777.77777

nun das verstehe ich bissel hab ich in der Schule ja aufgepast

Aber ich frage mich nun wofür die 2 te 4 steht meiner meinung nach fehlern in der formel ja nur die Potenziele befölkerungssteigung und die Aussaat für den nachsten Früling also muste die 4 dafür stehen is das nich nen bischen übertrieben viel oder habe ichs einfach falsch verstanden.
Einen reserve von 120000 finde ich doch eztrem viel.

Gruss Everest

Edit: Verzeiung das sote mit in den tread von Gerd hab ohl ausversehen anstadt antworten nen neuen gemacht

Verfasst: Do Jan 12, 2006 12:15 pm
von Godefroy
Hi Everest,

ich habe micht mit der Formel nie auseinandergesetzt und bin
vielmehr mit der Faustformel Aussaat = 1/9 Ernte gut gefahren.
Je nach Gottheit, Lagerkapazität, Forschungsstufe, Bewirtschaftung
oder beabsichtigter Steigerung kann man das nach oben oder unten
korrigieren.
Gerds FAQ ist auch schon etwas überholt, weil es da noch keine
manuelle Bewirtschaftung gab. Also beiße dich nicht zu sehr an
den Werten fest. Im Frühjahr wird auch ein roter Pfeil im Kornlager
angezeigt, der einen sehr groben Richtwert für die Aussaat angibt.
Probiere am Besten selbst etwas herum. ;-)

Gruß,
Christian

Verfasst: Do Jan 12, 2006 12:23 pm
von Everest
danke für die fixe antwort

das war auch mehr rein neugierig wegen dem einen faktor 4
mit den pfeilen die habe ich bmerkt und verstanden ^^

und ich habs auch mit dem faktor 1/9 gemacht da ich sonst gar net genug korn gahbt hatte für die aussat

Verfasst: Do Jan 12, 2006 1:37 pm
von Lipsius
Hallo Everest,
es fehlen aber noch die Faktoren Mühlen, Kornlager, max. Kornausbeute und Anzahl der Arbeiter.

Gruß
Sven aka Lipsius

Verfasst: Do Jan 12, 2006 1:42 pm
von Everest
Hallo du

die formel kommt ja nicht von mir

Muhlen und korn lager haben doch mit der anzahl des zu sahenden indireckt nichts zu tun nur mit der menge des zu erntenden und dem lager volumen oder

und die maximale ausbeute die ich ahben will berechne ich doch mit

Einwohner * fakror * quatale + Potenzieler maximaler wachstum + Saatmaterial neue aussat

und die maximalen arbeiter (+mölichen felder zur ernte) geben dan vor ob ich das gesetzte ziel auch ereichen kann

oder

Verfasst: Do Jan 12, 2006 2:35 pm
von Lipsius
Hallo Everest,
ich weiss nicht was die Einwohner in der Formel zu suchen haben, aber mit deiner Formel oder so ähnlich, berechnet man den Bedarf des Volkes und daraus resultierende Aussaatmenge.

Je nach Forschungsstufe sollte man 1/8 bis 1/10 von der beabsichtigen oder max. möglichen Ernte aussähen.

Gruß
Sven aka Lipsius

Verfasst: Do Jan 12, 2006 8:27 pm
von Lord Roderich
Hallo Everest
die Formel lautet:
Menge_Saatgut = Anzahl_der_Einwohner * Futterfktor * Quatale * 4 / Wirkungsfaktor
In der Tat stimmt das nicht. Diese Formel ist schon sehr alt, und den Fehler hat niemand bemerkt.
Quartale sollte wohl Quartal, also 1 bedeuten. Was genau sich der Verfasser gedacht
hat weis nur er.

Menge_Saatgut = Anzahl_der_Einwohner * Futterfktor * 4 Quartale / Wirkungsfaktor
währe wohl richtiger gewesen.

Allerdings sollte man den Futterfaktor nicht mit dem Kornzuteilungsfaktor verwechseln.
Wenn Kornzuteilungsfaktor und Futterfaktor gleich sind kann das möglicherweise in
die Hose gehen.

Bei einem Kornzuteilungsfaktor ( Einwohner * 1,5 oder 1,6 ) ( ohne Gewähr )wird die Bevölkerung
wahrscheinlich stabil bleiben oder steigen, da Verstorbene und Auswanderer kleiner oder gleich
Einwanderern und Geburten sind, natürlich immer in Abhängigkeit vom Vertrauen
(Steuern Luxusgüter Gottheit usw. , gab es damals aber noch nicht alles).


Das bedeutet bei dem Futterfaktor 2 ist die mögliche Bevölkerungssteigerung schon enthalten,
Soweit du dich bei der Kornzuteilung an die Maskierung hältst oder sie nur geringfügig überschreitest.
Der Wirkungsfaktor sollte aber auch die Schwankungen im Wetter die Nächste Aussat sowie eine
Reserve berücksichtigen, und kann daher auch bei 8 oder 9 liegen.

Sofern du genügend Mühlen Kornspeicher und bewirtschaftete Anbaufläche hast kommt das in etwa hin.
Bei zu wenig Anbaufläche nützt dir das aber alles nichts. Dann sollte man den Fischfang nicht vergessen

Es soll Reiche geben die mangels Anbaufläche mit einem geringeren Kornzuteilungsfaktor ca. 1 bis 1,2 Ihre
Bevölkerung Stabil halten können, was an der Gottheit und an den Steuern liegen kann.
Dem zufolge ist der Futterfaktor auch geringer, wenn diese Reich eine hohe Forschungsstufe und gutes Wetter
haben reicht dann auch ein Wirkungsfaktor von 10.

Sollte aber eine Dürre kommen nützt alles rechnen nicht.

Das ganze ist also keine genaue Sache, und lässt sich nur bedingt in Formeln ausdrücken.

Christian

Verfasst: Do Jan 12, 2006 10:17 pm
von Everest
oki supper dank euch allen habe jetzt so weit das verstenden

denke ich ^^