Seite 1 von 3

Der Atlas auf Papier

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 3:59 pm
von Jinx
Hallo zusammen!

Ich habe im Chat mal "laut gedacht", dass ich mir wohl mal meinen Atlas als Poster drucken lassen werde, woraufhin mehrere Leute Interesse angemeldet haben. Nun wollte ich mal rumhorchen, wie die Resonanz hier ist. Folgendes habe ich bisher zusammengetragen:

Maße: 594 x 420 mm (DIN A2) oder 840 x 594 mm (DIN A1)
Papier: 190 g/m² glänzend
Druck: vollfarbig

Über die Kosten kann ich im Moment noch nichts sagen, aber da ich in der Medienbranche arbeite, habe ich die Möglichkeit die Drucke für einen vergünstigten Preis zu bekommen. Ich rechne grob mit 10 - 15 Euro für A1, zzgl. Porto. Ein Angebot habe ich schon angefordert, sollte also die nächsten Tage etwas dazu sagen können. Natürlich hängt der Preis auch maßgeblich von der Stückzahl der zu fertigenden Poster ab.

Bei der Größe der Poster gibts noch eine Kleinigkeit zu beachten: Da der Atlas in seiner derzeitigen Form fast quadratisch ist, wird das DIN-Format nicht ausgefüllt. Ich bin noch am Überlegen, ob ich das Ganze als Wildformat drucken lasse, so dass es schon bei der Druckerei geschnitten wird (was aber meist etwas teurer ist), oder ob ich dann selbst das Messer schwinge.

Bitte seht das Ganze noch nicht als verbindliche Bestellung an, ich möchte nur mal das Interesse ausloten.

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 4:08 pm
von Rhacodes
Hallo Jinx,

das ist eine sehr gute Idee, aber vielleicht
sollten bis dahin noch ein paar nicht eingezeichnete
Landstücke hinzugefügt werden ?

aber auch wenn nicht, werde ich mir wohl ein
poster kaufen :-)

Rhacodes

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 4:14 pm
von Jinx
Tja, bis auf 2 kleinere Dinge sind alle mir bekannten Ländereien eingezeichnet. Der Aufruf, mir mit Material auszuhelfen, verlief leider im Sande, bis auf Maidheike hat sich niemand gemeldet. Aber bis auf die oben genannten 2 kleineren Dinge (die wahrscheinlich noch im Laufe des Tages kommen werden ;) weiß ich nur noch von den Barbarengebieten, die da fehlen. Davon habe ich aber leider noch gar kein Material...

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 4:20 pm
von Maidheike
Hallo Jinx,

wie ich dir schon sagte, ich finde die Idee so klasse :) .
Ich würde mich freuen, wenn es das Poster dann gibt und
werde bestimmt eins bestellen.

Liebe Grüße
Heike

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 5:25 pm
von Isidor
Offen bar gibt es noch einige kleine Fehler.

So wird das Gebiet im Süden als Wetterstein bezeichnet.
Richtig ist aber die Bezeichnung Erzberg.
Dieser Nahe wurde von den ersten Siedlern Festgelegt und ist allgemein gebräuchlich.
Das Gebiet zwischen Erzberg und Dandamar hat den Namen Isideria auch dieser Name
ist seit der Erstbesiedelung gebräuchlich.

Isidor

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 5:45 pm
von Jinx
Das ist nicht ganz richtig. Die Wettersteine sind das einzige Gebiet auf Tamar, welches von den Göttern benannt wurde, noch bevor überhaupt ein Mensch dort siedelte. Mit der Verwendung dieses Namens möchte ich dem Schöpfer dieses wahrhaft titanischen Gebirges meinen Tribut zollen. Ich bin sicher, dass noch andere Gebiete Tamars mehrfach benannt wurden, da es bisher kein Standardwerk zum Nachschlagen der Bezeichnungen gab, jedoch werde ich stets den am meisten verwendeten, oder, falls bekannt, ersten Namen eintragen.
Die älteste Bezeichnung für den Landstrich, den Ihr als Zweites erwähntet, lautet Isidera. Sie rührt, soweit ich weiß, noch von CogRouge her, einem der ersten Bewohner jenes Gebietes. Aber ich bin nicht mehr der Jüngste, es kann durchaus sein, dass die korrekte Schreibweise Isideria lautet. Ich werde das nachschlagen.

Es grüßt Euch,
Celar

P.S.: Bei meiner Suche bin ich sehr schnell fündig geworden. Die Schreibweise Isidera, also ohne das 3. I, ist die korrekte. CogRouge war tatsächlich der Namensgeber.

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 7:08 pm
von Isidor
Das ist nicht ganz richtig. Die Wettersteine sind das einzige Gebiet auf Tamar, welches von den Göttern benannt wurde, noch bevor überhaupt ein Mensch dort siedelte. Mit der Verwendung dieses Namens möchte ich dem Schöpfer dieses wahrhaft titanischen Gebirges meinen Tribut zollen.
Nun es ist ja auch nicht dagegen einzuwenden das der Name des Gebirges genannt wird.
Ich wollte lediglich auf den Gebräuchlichen Namen der ganzen Region hinweisen.
So gut wie nimand wird mit Wettersteine etwas anfangen können, da diese Bezeichnung
nicht gebräuchlich ist. Wenn aber von Erzberg die Rede ist kann fast jeder sagen wo das ist.
Ich rerge daher an das ganze zu verbinden.
Die älteste Bezeichnung für den Landstrich, den Ihr als Zweites erwähntet, lautet Isidera. Sie rührt, soweit ich weiß, noch von CogRouge her, einem der ersten Bewohner jenes Gebietes. Aber ich bin nicht mehr der Jüngste, es kann durchaus sein, dass die korrekte Schreibweise Isideria lautet. Ich werde das nachschlagen.
Ohne zweifel hat sich da ein Schreibfehler bei mir eingeschlichen. Isidera ist natürlich richtig.
Ich wollte lediglich zum ausdruck bringen das diese Region auch einen Namen hat,
da ich bei meinem letzten Besuch des Kartenraumes garkeinen Namen finden konnte.
Aber nun ist er ja vorhanden, die Nachbearbeitung der Karte hat sich mit meinem
Schreiben überschnitten.

Auch ist mir jetzt aufgefallen das die vier kleinen Inseln westlich
der Ordensinseln eingezeichnet wurden.
Diese Inseln besitzen natürlich auch Namen ich bin gerne behilflich diese in
Erfahrung zu bringen, falls noch nicht bekannt.

Isidor

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 7:57 pm
von Isidor
Nach meinen Informationen wurde dise Inselgruppe kurz nach Ihrer Enddeckung mit dem Namen Islas Apocalyptica bedacht. Möglicherweise ist die Schreibweise eine andere aber ich bin der verwendeten Sprache nicht mächtig und bitte dieses zu entschuldigen.

Die obere der westlichen Inseln,also die nördwstlichste Inseln soll Shasanya heißen
Die darunter ist Ponnek

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 8:28 pm
von Jinx
Lady Corinne hat mir den Namen Shasanyas soeben mitgeteilt. Welche der restlichen 3 Inseln ist nun Ponnek? Die nordöstliche der Gruppe?

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 9:57 pm
von Isidor
Unterhalb von Shasanyas / Shasanya ( die Nordwestliche Insel ) ist Ponnek also die südwestliche

Die Insel Östlich von Shasanyas also die nordöstliche Insel besteht eigentlich aus einer Hauptinsel und einer vorgelagerten kleineren Insel die lediglich einen Morgen groß ist.
Auf der kleinen ist eine Stadt mit dem Namen Seeland, ob das nun der Name sowohl für die Stadt als auch für die Hauptinsel ist weis ich leider nicht genau, aber es könnte so sein.

Über die Südöstliche und größte Insel konnte ich leider nichts finden, aber vielleicht kennt Lukullus den Namen.

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 11:31 pm
von Jinx
Ich habe vorhin das Angebot bekommen. Beim derzeitigen Stand wäre A2 für 6,00 € zu haben, A1 für 12,00 €. Ab 15 Stück kostet A2 5,00 €, A1 10,00 €. Die Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
Juhu, ich lag ziemlich gut mit meiner Schätzung ;)

Verfasst: Do Jan 05, 2006 6:35 am
von Kendrick
Hi

wäre es denn möglich das Koordinatensystem wieder mit in den Atlas zu nehmen? Für eine grobe Orientierung war es recht hilfreich.

Gruß
Michael

Verfasst: Do Jan 05, 2006 6:07 pm
von Jinx
hallo michael,
das ist geplant und wird auch wieder eingebaut. zusätzlich werde ich mal sehn ob ich ein javascript schreiben kann, welches die koordinaten anhand der mausposition errechnet. das wäre aber - sofern ich es überhaupt ermöglichen kann - den amiga-usern vorenthalten, da die browser keinerlei css und nur rudimentär js können.

Verfasst: Do Jan 05, 2006 6:41 pm
von Loewenherz
Ich darf dann hiermit 2 Stück A1 und 1 Stück A2 bestellen . :)

Gruß aus Hamburg

Reinhard

Verfasst: Do Jan 05, 2006 7:00 pm
von Jinx
bitte noch nicht bestellen, dafür mach ich dann der übersicht halber ein neues thema auf :)