Seite 1 von 1
Fragen zu Ressourcen
Verfasst: Fr Okt 21, 2005 10:40 am
von Courgan
Ich stehe vor einem Problem bei den Ressourcen.
Seit Beginn des Spieles stehen bei mir alle Ressourcen im Minus, und zwar deutlich.
Mein Reich beherrbergt mittlerweile 250.000 Einwohner bei 73 Morgen Land, alle Schieberegler sind am linken Minimum, als wenn ich keine Ressource hätte. Darum baut mein Volk auch garnichts.
Muß man irgendwie für die Ressourcen noch etwas tun? Was bedeutet ein Punkt in der Landansicht? 1 Ressource? Dann könnte mein Reich höchstens 10000 Einwohner versorgen. Dann frage ich mich, wie die anderen Reiche bestehen können. So viel Land kann man von mir aus kaum erreichen. Oder 10 Ressourcen? Dann hätte ich bei tierischen und pflanzlichen Ressourcen eigentlich genug.
Ich bin etwas verwirrt.
Verfasst: Fr Okt 21, 2005 10:53 am
von Maidheike
Hallo Courgan,
ich gib dir mal einen Tip, um so mehr Volk du hast,
um so mehr Recourcen braucht es, also dann auch mehr Land.
Man kann sein Volk aber auch weggraulen

, bis die Recourcen
ausreichend sind.
Ach und die Wahl der Gottheit beeinflusst auch noch die Anzahl
der jeweiligen Rohstoffe.
Viele Grüße
Heike
Verfasst: Fr Okt 21, 2005 1:00 pm
von Joe
Die benötigten Resourcen pro 2500 Einwohner betragen, nach meinen Informationen
5 pflanzliche, 5 tierische und 2 mineralische Einheiten.
Jedes Morgen Land gibt eine unterschiedliche Anzahl an Rohstoffen ab, wobei ein Kästchen in der Karten-Rohstoffansicht für eine Einheit an dem jeweiligem Rohstoff steht, grün für pflanzliches, rot für tierisches und blau für mineralisches.
Wird Dir auf einem Morgen Land z.B. ein grünes, ein blaues und ein rotes Kästchen angezeigt, bedeutet dies, dass Du auf dem entsprechendem Stück Land von jedem Rohstoff eine Einheit erwirtschaftest.
Wie es Heike bereits erwähnt hat, beeinflusst auch die Wahl der Gottheit das Gesamtaufkommen der jeweiligen Rohstoffe.
Gruss
Jochen
Verfasst: Fr Okt 21, 2005 1:50 pm
von Courgan
Soweit ist mir das klar, nur...
wenn ich meine Ressourcen hochrechne, dann würde ich ca. 850-900 Morgen benötigen, um mein Volk zu versorgen. Und das bei meiner relativ überschaubaren Größe. Wenn ich dann noch berücksichtige, daß fast keiner soviel Morgen hat, dann müßte ich ja mit das größte Volk auf Tamar stellen, was mir schwerfällt, zu glauben.
Oder habe ich den allerdämlichsten aller Götter erwischt? Meine 73 Morgen ergeben bei mir knapp 60 tierische, 50 pflanzliche und 22 mineralische Ressourcen. Damit bräuchte ich ein gigantisches Reich um meine Leute zu versorgen, welche soviel Land natürlich nicht einmla annähernd bebauen könnten.
Verfasst: Fr Okt 21, 2005 1:57 pm
von Lipsius
Courgan hat geschrieben:
wenn ich meine Ressourcen hochrechne, dann würde ich ca. 850-900 Morgen benötigen, um mein Volk zu versorgen. Und das bei meiner relativ überschaubaren Größe. Wenn ich dann noch berücksichtige, daß fast keiner soviel Morgen hat, dann müßte ich ja mit das größte Volk auf Tamar stellen, was mir schwerfällt, zu glauben.
Oder habe ich den allerdämlichsten aller Götter erwischt? Meine 73 Morgen ergeben bei mir knapp 60 tierische, 50 pflanzliche und 22 mineralische Ressourcen. Damit bräuchte ich ein gigantisches Reich um meine Leute zu versorgen, welche soviel Land natürlich nicht einmla annähernd bebauen könnten.
Nach der Verteilungsregel (5 pflanzliche, 5 tierische und 2 mineralische Einheiten für 2500 Einwohner) würden deine Ressourcen für
25.000 bis 30.000 Einwohner gesamt ausreichen.
Die Ressourcen sind für die Produktion von Waren nötig, ein Reich mit vielen Einwohnern muss aber nicht unbedingt selbst Waren herstellen, denn mit viel Volk lassen sich andere Dinge besser erledigen.
Handeln ist hier angesagt, oder das Volk absenken, auch ein anderer Gott wäre möglich.
Doch der Wechsel des Gottes kostet Vertrauen, also Vorsicht.
Gruß
Sven aka Lipsius.
Verfasst: So Okt 23, 2005 8:09 am
von Courgan
soweit ist mir das schon klar,
nur hatte ich gedacht, daß die größeren Reiche gar Millionen von Einwohnern haben, insbesondere wenn ich von Armeen von 100.000 Mann lese.
Wenn ich nun aber in den Statistiken lese, daß die größten Reiche unter 1000 Morgen haben, dann können sie ja auch maximal 400.000 Einwohner zählen. Dazu passen aber weder die Warenangebote auf den Märkten, noch die Armeen. Ergo müssen andere ein vielfaches an Ressourcen in ihren Ländern haben.
Verfasst: So Okt 23, 2005 9:54 am
von Lipsius
Die Ressourcen limitieren in keinster Weise die Anzahl der Einwohner, sondern das Korn.
Wer mit seinen Ressourcen weit im Negativen ist, wird nichts oder sehr sehr teuer produzieren.
Dafür hat man da aber hohe Steuereinnahmen und kann bei kleinen Produzenten einkaufen und auf dem großen Markt verkaufen.
Ressourcen (Tiere, Pflanzen und Minerale) sind nur für die Produktion von Waren ausschlaggebend.
Gruß
Sven aka Lipsius