Seite 1 von 1

kleine Probleme (BardsTaleScreen und StatistikScreen)

Verfasst: Do Sep 01, 2005 4:42 pm
von CeaBear
Hallöle,

zwei kleine Probleme bzw. Anmerkungen:

BardsTale-Screen:
Nach Einlesen meines heutigen Zuges (466/3) erschien der BardsTale-Screen:
Der Text bezog sich auf das Sägewerk und war informativ - aber auch etwas korrupt.

Die letzten drei Zeilen im Requester war leer, also in Hintergrundfarbe. Dabei
wurde die dritte Zeile durch das einzelne Wort "jeden" mittendrin aufgelockert. :)

Na gut, es scheint ein wenig durcheinander zu sein. Die Informationen der letzten Sätze
habe ich natürlich nicht wirklich mitbekommen.

Habe davon noch einen Screenshot, wegen ein Bild sagt mehr als tausend Worte - weiß
aber nicht wohin ich das Bild uploaden soll oder wer es haben will. Also bitte melden.

StatistikScreen:
Die Statistik ist schön und gut, aber die Darstellung (zumindest bei mir) ist irgendwie un-
natürlich: Die Linien der Statistik werden praktisch rechtsbündig und irgendwie bin ich mir
nicht sicher, ob die der zetiliche Verlauf des Diagramms nicht von rechts nach links geht!?

Nun ja, meiner Ansicht nach müßte das Diagramm am linken Bildschirmrand anfangen,
also ab der Y-Achse und entsprechend mit steigendem zeitlichen Verlauf weiter nach rechts
wandern.
Wie herum es momentan zeitlich dargestellt wird, kann ich nicht mehr herauslesen.
Auch hierzu hab ich vorsorglich nen Screenshot, falls es jemand haben will..

Eine dritte Sache versuche ich erstmal mit Hilfe eines Mitspielers zu überprüfen, also lasse ich
das jetzt erstmal raus.

CeaBear

Verfasst: So Sep 04, 2005 11:42 pm
von Godefroy
Hi Christian,

den Screenshot kannst du mir mal direkt per Mail schicken. Ich habe auch
Screenshots von den Bardstales auf Amiga und kann beim Sägewerk-Text
keinen Fehler feststellen. Ist evtl. UAE-bedingt. Aber auch dann müssen
wir uns um das Problem kümmern.

Das Statistik-Diagramm ist nicht links-, sondern rechts-bündig. Ganz an der
rechten Seite liegt der aktuelle Wert an. (wohl ein Quartal verzögert)
Die ganze Grafik rutscht dann nach links weiter, wie ein durchlaufender
Papierstreifen in einem Seismographen oder Lügendetektor. Ok?

Gruß,
Christian

Verfasst: Di Sep 13, 2005 12:23 pm
von Godefroy
Hi Christian,

der Fehler im Bards Tale tritt bei mir auf Amiga Hardware nicht auf.
Liegt also vermutlich an WinUAE.

Die Darstellung der Statistiken ist korrekt.

Gruß,
Christian

Verfasst: Di Sep 13, 2005 10:10 pm
von CeaBear
Hallo Godefroy,
Godefroy hat geschrieben:Hi Christian,

der Fehler im Bards Tale tritt bei mir auf Amiga Hardware nicht auf.
Liegt also vermutlich an WinUAE.

Die Darstellung der Statistiken ist korrekt.

Gruß,
Christian

schön wenn der BardsTale-Fehler sonst nicht auftaucht. :)
Sieht unter WinUAE halt trotzdem nicht gut aus. Vielleicht liegts an
meiner Grafikkarte, ich hab gestern zufällig im Ereignisprotokoll
Fehlereinträge von einigen der ati-Treiberkomponenten gesehen, mit denen ich nicht
viel anfangen kann.

Gibt es eine Möglichkeit, den BardsTale-Screen willentlich nochmal anzeigen zu lassen?
Würde gerne den Grafikkarten-Treiber neu installieren (oder später den ganzen Rechner),
und das dann nochmal überprüfen.


Meiner Ansicht nach ist nach wie vor der Nullpunkt (zeitlich gesehen) an der linken Kante
der Statistik, aber nun ja. Wenn es so sein soll, kann ich nix machen.
Spätestens nach 10 Spieljahren erledigt sich das Darstellungsproblem von selbst. :)
Nun ja, die Einteilungen an X und Y-Achse sind ja auch nicht beschriftet und hätte ich ja fast
noch mitbeantragt, aber da dürfte wohl kein Platz mehr sein....

Gruß Christian

Verfasst: Mi Sep 14, 2005 2:03 am
von Godefroy
Hi Christian,

die Bardstales kann man nicht so einfach nochmal aufrufen. In dem speziellen
Falle würde es aber genügen, das Backup vom Vortag zu nehmen und den Zug,
nach dem es erschien, nochmal einzuladen.

Bei der Darstellung in den Statistiken gibt es keinen Nullpunkt.
Wenn man vom Jahr 0 als Nullpunkt ausgehen würde, würden die aktuellen Werte
nicht ins Fenster passen. Deswegen werden die aktuellen Werte als fester Punkt
angenommen. Gegenüber des nicht existierenden Nullpunktes. Im Jahre 0 gab's
eh noch keine Statistiken. Die wurden erst später erfunden. Also stell dir einfach
vor, dass der Nullpunkt irgendwo 3 Meter links von deinem Monitor unsichtbar wäre. ;-)

Gruß,
Christian