ToT PC 3D V0.01
Verfasst: Do Apr 28, 2005 3:55 pm
Hallo, 
es handelt sich hierbei um den ersten Test des neuen Grundsystems das sowohl
OpenGL als auch DirectX unterstützt.
Wenn Ihr das Programm ausführt sollte es Fullscreen in DirectX gestartet werden,
mit F2 sollte die Residenz ein und wieder aus faden.Es ist zu testen ob dies
funktioniert und per ESC jederzeit verlassbar ist, ausserdem sollte getestet
werden ob man das Fenster minimieren und maximieren kann (ALT-TAB). Im
minimierten zustand sollte die auslastung des ToT Prozesses bei 0 Prozent sein
(sichtbar im Task Manager)
Danach sollte ToT im OpenGL Mode getestet werden, dazu führt ihr ToT mit dem
Komandozeilenparameter "-gl" aus ("totbrowser -gl"). Dann sollte ToT im OpenGL
Modus starten (im Fenster), zu sehen sein sollte ein rotierender Würfel und im Vordergrund
eine grau/schwarzes Viereck, mit F2 sollten dann wieder die Residenz ein und aus faden.
Im OpenGL Modus sollte per F1 auch zwischen Fullscreen/Windowed hin und
hergeschalltet werden können (auch während des Fadens). Per ESC lässt
sich auch diese Version beenden.
Bitte schreibt mir, mit welcher Windows- , DirectX- und OpenGL (NVIDIA Treiber, third party driver, beta driver, etc.) ihr es getestet habt. Es wäre schön wenn ein oder mehrere es auch unter Windows 98 testen könnten.
http://www.tamar.net/bin/tot3dtest.exe
Grösse: 678 KB
Mit freundlichen Grüssen,
Stephan Schäfer

es handelt sich hierbei um den ersten Test des neuen Grundsystems das sowohl
OpenGL als auch DirectX unterstützt.
Wenn Ihr das Programm ausführt sollte es Fullscreen in DirectX gestartet werden,
mit F2 sollte die Residenz ein und wieder aus faden.Es ist zu testen ob dies
funktioniert und per ESC jederzeit verlassbar ist, ausserdem sollte getestet
werden ob man das Fenster minimieren und maximieren kann (ALT-TAB). Im
minimierten zustand sollte die auslastung des ToT Prozesses bei 0 Prozent sein
(sichtbar im Task Manager)
Danach sollte ToT im OpenGL Mode getestet werden, dazu führt ihr ToT mit dem
Komandozeilenparameter "-gl" aus ("totbrowser -gl"). Dann sollte ToT im OpenGL
Modus starten (im Fenster), zu sehen sein sollte ein rotierender Würfel und im Vordergrund
eine grau/schwarzes Viereck, mit F2 sollten dann wieder die Residenz ein und aus faden.
Im OpenGL Modus sollte per F1 auch zwischen Fullscreen/Windowed hin und
hergeschalltet werden können (auch während des Fadens). Per ESC lässt
sich auch diese Version beenden.
Bitte schreibt mir, mit welcher Windows- , DirectX- und OpenGL (NVIDIA Treiber, third party driver, beta driver, etc.) ihr es getestet habt. Es wäre schön wenn ein oder mehrere es auch unter Windows 98 testen könnten.
http://www.tamar.net/bin/tot3dtest.exe
Grösse: 678 KB
Mit freundlichen Grüssen,
Stephan Schäfer