
Anlauffragen
Moderatoren: Balcer, Moderatoren Team
Anlauffragen
Hallo
Ich habe vor zwei Tagen ToT auf einen Powerbook gestartet.
Bis jetzt habe ich versucht alle Forum-beiträge zu lesen.
Aber ich habe trotzdem Fragen.
1. Kann man ToT auf den Mac auf Deutsch spielen? Wenn ja wie stellt man das ein.
2. Ist es nur bei mir das der Mauszeiger bei der OS X Versicon als Spur sichtbar ist?
3. Wenn man sich die Stadt ansieht, ist in beiden Versionen (OS9 und X)der"Himmel über den bzw mit den Zaun verschwommen ( sieht aus wie ne schlechte Jpeg Grafig)
4. Wenn ich ToT unter Classic beende bleit immer
der Debug Classsic,out übrig und den einisten Weg den ich fand ist
den null Prozess zu killen. Giebt es einen anderen Weg?
Mein System OS X 10.3.6 Powerbook 1,5GHZ G4
Tot 0.40 + small Update (r2?)
mfg
Ralf
Ich habe vor zwei Tagen ToT auf einen Powerbook gestartet.
Bis jetzt habe ich versucht alle Forum-beiträge zu lesen.
Aber ich habe trotzdem Fragen.
1. Kann man ToT auf den Mac auf Deutsch spielen? Wenn ja wie stellt man das ein.
2. Ist es nur bei mir das der Mauszeiger bei der OS X Versicon als Spur sichtbar ist?
3. Wenn man sich die Stadt ansieht, ist in beiden Versionen (OS9 und X)der"Himmel über den bzw mit den Zaun verschwommen ( sieht aus wie ne schlechte Jpeg Grafig)
4. Wenn ich ToT unter Classic beende bleit immer
der Debug Classsic,out übrig und den einisten Weg den ich fand ist
den null Prozess zu killen. Giebt es einen anderen Weg?
Mein System OS X 10.3.6 Powerbook 1,5GHZ G4
Tot 0.40 + small Update (r2?)
mfg
Ralf
Re: Anlauffragen
Hallo Ralf,
ich begrüße dich erstmal in unserer sehr exklusiven Runde der Mac-Tester.
Ich werde dir gern deine Fragen beantworten.
> 1. Kann man ToT auf den Mac auf Deutsch spielen? Wenn ja wie stellt man das ein.
Momentan kann ist der Mac-Client nur in englisch verfügbar.
Mich hat das bisher nicht gestört und unser Mac-Programmierer spricht kein Deutsch.
Aber ich werde Michal mal darauf ansprechen und versuchen das zu forcieren.
> 2. Ist es nur bei mir das der Mauszeiger bei der OS X Versicon als Spur sichtbar ist?
Das Problem habe ich auch, Michal aber nicht.
Ich habe schon eine ganze Weile mit Michal an dem Problem gesessen, aber bisher leider ohne Erfolg.
Immerhin haben wir jetzt ein zweites System, auf dem man den Effekt beobachten kann.
So langsam verdichten sich die Hinweise, dass es an den ATI-Treibern liegen könnte.
Einstweilige Abhilfe:
Drücke im Client Command+ESC, dadurch wird der Client ausgeblendet.
Klicke einmal in den Finder und dann wieder auf das Bild des Clients im Dock.
Jetzt sollte der Mauszeiger im Client keine Spur mehr ziehen.
Leider ist das Problem beim nächsten Start des Clients wieder da.
> 3. Wenn man sich die Stadt ansieht, ist in beiden Versionen (OS9 und X)
> der"Himmel über den bzw mit den Zaun verschwommen ( sieht aus wie ne schlechte Jpeg Grafig)
Das ist mir jetzt neu. Hinter dem Zaun sollte erstmal noch etwas Wiese kommen, bevor der Himmel losgeht.
Ich würde jetzt ja sagen "mach mal nen Screenshot", aber das wird sicher nicht funktionieren.
(Tuts zumindest bei mir nicht.)
> 4. Wenn ich ToT unter Classic beende bleit immer
> der Debug Classsic,out übrig und den einisten Weg den ich fand ist
> den null Prozess zu killen. Giebt es einen anderen Weg?
Ja, ins Fenster klicken und Command-Q drücken. Das sollte den Debugger beenden.
Es ist aber prinzipiell nicht sinnvoll den Classic-Client unter OS X laufen zu lassen.
Das könnte u.U. zu unnötigen Komplikationen führen.
Kann dein Pb noch in OS9 booten? Wenn nicht, dann benutze bitte nur den Mach-Client.
> Mein System OS X 10.3.6 Powerbook 1,5GHZ G4
Also ATI-Grafikkarte. Ist notiert.
> Tot 0.40 + small Update (r2?)
Also ich hab im Moment v0.40r3 drauf.
Das war die letzte Version wegen der Mausspur.
Schau mal, ob du diese Version drauf hast, sonst schick ich dir die letzte Beta per Mail.
Gruß,
Christian aka. Godefroy
ich begrüße dich erstmal in unserer sehr exklusiven Runde der Mac-Tester.

Ich werde dir gern deine Fragen beantworten.
> 1. Kann man ToT auf den Mac auf Deutsch spielen? Wenn ja wie stellt man das ein.
Momentan kann ist der Mac-Client nur in englisch verfügbar.
Mich hat das bisher nicht gestört und unser Mac-Programmierer spricht kein Deutsch.
Aber ich werde Michal mal darauf ansprechen und versuchen das zu forcieren.
> 2. Ist es nur bei mir das der Mauszeiger bei der OS X Versicon als Spur sichtbar ist?
Das Problem habe ich auch, Michal aber nicht.
Ich habe schon eine ganze Weile mit Michal an dem Problem gesessen, aber bisher leider ohne Erfolg.
Immerhin haben wir jetzt ein zweites System, auf dem man den Effekt beobachten kann.
So langsam verdichten sich die Hinweise, dass es an den ATI-Treibern liegen könnte.
Einstweilige Abhilfe:
Drücke im Client Command+ESC, dadurch wird der Client ausgeblendet.
Klicke einmal in den Finder und dann wieder auf das Bild des Clients im Dock.
Jetzt sollte der Mauszeiger im Client keine Spur mehr ziehen.
Leider ist das Problem beim nächsten Start des Clients wieder da.

> 3. Wenn man sich die Stadt ansieht, ist in beiden Versionen (OS9 und X)
> der"Himmel über den bzw mit den Zaun verschwommen ( sieht aus wie ne schlechte Jpeg Grafig)
Das ist mir jetzt neu. Hinter dem Zaun sollte erstmal noch etwas Wiese kommen, bevor der Himmel losgeht.
Ich würde jetzt ja sagen "mach mal nen Screenshot", aber das wird sicher nicht funktionieren.
(Tuts zumindest bei mir nicht.)
> 4. Wenn ich ToT unter Classic beende bleit immer
> der Debug Classsic,out übrig und den einisten Weg den ich fand ist
> den null Prozess zu killen. Giebt es einen anderen Weg?
Ja, ins Fenster klicken und Command-Q drücken. Das sollte den Debugger beenden.
Es ist aber prinzipiell nicht sinnvoll den Classic-Client unter OS X laufen zu lassen.
Das könnte u.U. zu unnötigen Komplikationen führen.
Kann dein Pb noch in OS9 booten? Wenn nicht, dann benutze bitte nur den Mach-Client.
> Mein System OS X 10.3.6 Powerbook 1,5GHZ G4
Also ATI-Grafikkarte. Ist notiert.
> Tot 0.40 + small Update (r2?)
Also ich hab im Moment v0.40r3 drauf.
Das war die letzte Version wegen der Mausspur.
Schau mal, ob du diese Version drauf hast, sonst schick ich dir die letzte Beta per Mail.
Gruß,
Christian aka. Godefroy
Hi Wolfen,
das Problem ist recht einfach.
Beim Start des Clients wird der System-Mauszeiger durch den Hand-Mauszeiger ersetzt.
Aus irgendeinem Grund wird aber auf manchen Systemen der System-Mauszeiger trotzdem angezeigt.
Als Resultat wird die Hand auf den Bildschirm gezeichnet und darauf der System-Mauszeiger.
Das wäre nicht so wild, aber beim Bewegen wird dann nur die Maske des System-Zeigers wirder mit Hintergrundgrafik ersetzt,
so dass die übergstehende Grafik der Hand auf dem Screen bleibt und
entsprechend wie eine Spur hinter dem Mausszeiger aussieht.
Man kann auf die Art fast das ganze Bild vollmalen.
Wenn man den Screen kurz aus und wieder einblendet, wird der System-Mauszeiger korrekt ausgeblendet
und der Hand-Mauszeiger wird korrekt gemalt und gelöscht.
Michal meint, es wäre ein Timing-Problem.
Gruß,
Christian aka. Godefroy
das Problem ist recht einfach.
Beim Start des Clients wird der System-Mauszeiger durch den Hand-Mauszeiger ersetzt.
Aus irgendeinem Grund wird aber auf manchen Systemen der System-Mauszeiger trotzdem angezeigt.
Als Resultat wird die Hand auf den Bildschirm gezeichnet und darauf der System-Mauszeiger.
Das wäre nicht so wild, aber beim Bewegen wird dann nur die Maske des System-Zeigers wirder mit Hintergrundgrafik ersetzt,
so dass die übergstehende Grafik der Hand auf dem Screen bleibt und
entsprechend wie eine Spur hinter dem Mausszeiger aussieht.
Man kann auf die Art fast das ganze Bild vollmalen.
Wenn man den Screen kurz aus und wieder einblendet, wird der System-Mauszeiger korrekt ausgeblendet
und der Hand-Mauszeiger wird korrekt gemalt und gelöscht.
Michal meint, es wäre ein Timing-Problem.
Gruß,
Christian aka. Godefroy
Hallo Danke für die schnelle Antwort
Ich schicke Euch mal ein Foto
Giebt es eigentlich ein Tool um dies zu tun?
Habe jetzt schon wieder ein neues Problem.
Ich habe unter Classic (daran koennte es liegen)
den Zug geholt.
Ich habe Botschaften erwartet, jedoch konnte ich
keine lesen, also doch keine Botschart dachte ich mir.
Aber durch zufall entdeckte ich in Data-Verzeichnis
unter den MailIn-Verzeichnis zwei Dateien
mit folgenden Namen
MailIn/0000004a_00.smal
MailIn/00000092_01.smal
Mit Textedit geoeffnet ergab das es die Botschaften sind.
mgf
Ralf
Ich schicke Euch mal ein Foto

Giebt es eigentlich ein Tool um dies zu tun?
Habe jetzt schon wieder ein neues Problem.
Ich habe unter Classic (daran koennte es liegen)
den Zug geholt.
Ich habe Botschaften erwartet, jedoch konnte ich
keine lesen, also doch keine Botschart dachte ich mir.
Aber durch zufall entdeckte ich in Data-Verzeichnis
unter den MailIn-Verzeichnis zwei Dateien
mit folgenden Namen
MailIn/0000004a_00.smal
MailIn/00000092_01.smal
Mit Textedit geoeffnet ergab das es die Botschaften sind.
mgf
Ralf
Hallo Ralf,
OS X kommt mit einer Funktion um Screenshots zu erstellen.
Dazu muss man nur Command+Shift+3 drücken und auf dem Desktop erscheint eine PDF-Datei.
Leider ergibt das beim ToT-Client nur noch braun-schwarze Umrisse.
Früher hats mal funktioniert. Keine Ahnung warum.
Die beiden Dateien sind tatsächlich Nachrichten.
MailIn/0000004a_00.smal habe ich auch. Die ist öffentlich.
Sollte normalerweise in der Taverne / chat room (Frau in weiß) / mail editor zu finden sein.
Die andere ist vermutlich eine persönliche Nachricht.
Sollte "residence / diplomacy / personal messages / view messages" zu finden sein.
Warum du die nicht angezeigt bekommst weiß ich nicht.
Das könnte aber auch an einem leicht veralteten Client liegen.
Da hatte Michal erst vor kurzem einen Bug bei den Nachrichten gefixt.
Gruß,
Christian aka. Godefroy
OS X kommt mit einer Funktion um Screenshots zu erstellen.
Dazu muss man nur Command+Shift+3 drücken und auf dem Desktop erscheint eine PDF-Datei.
Leider ergibt das beim ToT-Client nur noch braun-schwarze Umrisse.
Früher hats mal funktioniert. Keine Ahnung warum.
Die beiden Dateien sind tatsächlich Nachrichten.
MailIn/0000004a_00.smal habe ich auch. Die ist öffentlich.
Sollte normalerweise in der Taverne / chat room (Frau in weiß) / mail editor zu finden sein.
Die andere ist vermutlich eine persönliche Nachricht.
Sollte "residence / diplomacy / personal messages / view messages" zu finden sein.
Warum du die nicht angezeigt bekommst weiß ich nicht.
Das könnte aber auch an einem leicht veralteten Client liegen.
Da hatte Michal erst vor kurzem einen Bug bei den Nachrichten gefixt.
Gruß,
Christian aka. Godefroy
Hallo Christian
Vielleich habe ich mich falsch ausgedrückt.
Dir Datei hat den Namen
MailIn/000000....
und liegt in Verzeichnis Data.
(Und nicht wie es soll die
Datei 00000... in Verzeichnis MailIn)
Naja ich habe alles noch mal
nachgespielt.
Das heist
V39 dann V40 dann 40.3 raufgespielt.
Backup von heute Morgen
Zug nochmals eingelesen unter OS-X Version und..
kein Fehler mehr am Himmel-Berge
sowie Ich kann die Nachricht lesen.
Scheind so als ob unter Classic
das Dateisystem von OS-X nicht
richtig angesprochen wird.
mfg
Ralf
Vielleich habe ich mich falsch ausgedrückt.
Dir Datei hat den Namen
MailIn/000000....
und liegt in Verzeichnis Data.
(Und nicht wie es soll die
Datei 00000... in Verzeichnis MailIn)
Naja ich habe alles noch mal
nachgespielt.
Das heist
V39 dann V40 dann 40.3 raufgespielt.
Backup von heute Morgen
Zug nochmals eingelesen unter OS-X Version und..
kein Fehler mehr am Himmel-Berge
sowie Ich kann die Nachricht lesen.
Scheind so als ob unter Classic
das Dateisystem von OS-X nicht
richtig angesprochen wird.
mfg
Ralf
Bildschirmfoto
Hallo
Ich habe Heue es geschaft ein Bildschirmfoto zumachen.
Wenn Intresse besteht kann ich es Wolfen zukommen lassen.
Ralf
Ich habe Heue es geschaft ein Bildschirmfoto zumachen.
Wenn Intresse besteht kann ich es Wolfen zukommen lassen.
Ralf
Hi Ralf,
> 2. Ist es nur bei mir das der Mauszeiger bei der OS X Versicon als Spur sichtbar ist?
wir haben die Ursache endlich gefunden.
Mein besonderer Dank geht dabei an Arno. Er hat es entdeckt.
Die Ursache hängt irgendwie mit einer evtl. vorhandenen DivX 5 - Installation
zusammen. Sobald die DivX Pro 5.component aus /Library/Quicktime entfernt
wird, tritt das Problem nicht mehr auf. Michal wird sich um das darum kümmern.
Gruß,
Christian
> 2. Ist es nur bei mir das der Mauszeiger bei der OS X Versicon als Spur sichtbar ist?
wir haben die Ursache endlich gefunden.
Mein besonderer Dank geht dabei an Arno. Er hat es entdeckt.

Die Ursache hängt irgendwie mit einer evtl. vorhandenen DivX 5 - Installation
zusammen. Sobald die DivX Pro 5.component aus /Library/Quicktime entfernt
wird, tritt das Problem nicht mehr auf. Michal wird sich um das darum kümmern.
Gruß,
Christian
Hi Michal,
just in case you didn't get my mail to this issue. Here a copy:
We (this means Arno) found the reason for the mouse problem.
It's the DivX-Pro Codec for Quicktime. Don't ask me why!
I tested it on 3 Computers and it worked on all of them. After
installing DivX5 the mouse problem occurred even on my stock
G3/233 without GFX card. After uninstalling DivX5 or only
removing DivX Pro 5.component from /Library/Quicktime the
problem has vanished. No reboot necessary at all.
Please test it yourself. You can find DivX5 here:
http://www.divx.com/divx/mac/
Have a nice weekend!
Kind regards,
Christian aka. Godefroy
PS: Confirmed by Sedor
just in case you didn't get my mail to this issue. Here a copy:
We (this means Arno) found the reason for the mouse problem.
It's the DivX-Pro Codec for Quicktime. Don't ask me why!
I tested it on 3 Computers and it worked on all of them. After
installing DivX5 the mouse problem occurred even on my stock
G3/233 without GFX card. After uninstalling DivX5 or only
removing DivX Pro 5.component from /Library/Quicktime the
problem has vanished. No reboot necessary at all.
Please test it yourself. You can find DivX5 here:
http://www.divx.com/divx/mac/
Have a nice weekend!

Kind regards,
Christian aka. Godefroy
PS: Confirmed by Sedor
