Hay
Tharissimos Spielzug habe ich ein paar Mal nicht eingeschickt, weil ich wegen der verlorenen Morgen unsicher war.
Die grünen Pfeile waren sehr, sehr schlecht eingestellt, so dass eigentlich das hungernde Volk mit sinkendem Misstrauen hätte reagieren müssen. Zumindest tat es dies, wenn ich einen Spielzug abschickte. Doch obwohl ich fast kein Korn verteilte, ging es dem Volk gut.
"Damals" bei Altair hatte ich keine Spielzüge mehr schicken können. Die grünen Pfeile waren überaus schlecht eingestellt. Dennoch hörte ich von andren, dass das Reich Altair noch sehr, sehr lange lebte. Trotz Steuern auf höchster Stufe, kaum Kornzuteilung lebte das Volk mehrere Jahre weiter vor sich hin.
Ist dies ein Fehler oder ist es gewollt, dass Reiche weniger Vertrauensverlust haben, wenn sie keine Spielzüge einschicken?
(oder bilde ich es mir nur ein, dass das Volk zufriedener ist, wenn der Spielzug nicht eingeschickt wird?)
Gruß Ulrike
PC V50 R14

zufriedene Bevölkerung bei Nichteinsenden von Zügen?
Moderator: Moderatoren Team
Okay, ich hab es mit Tharissimo nun so getestet:
Frühling 397 bis Sommer 398 ausreichend Korn zugeführt, Vertrauen stieg von 173 auf 188
Herbst 398 bis Frühling 400 keinen Zug abgeschickt, grüner Pfeil auf etwa 39.000 Maß Korn (etwa ein Drittel der verlangten Menge).
Von Herbst 398 bis Sommer 399 sinkendes Vertrauen von 179 auf 170. Danach Anstieg des Vertrauens bis auf 178 (Frühling 400)
Sommer 400 bis Herbst 401 Zug abgesendet und jeweils 39.000 Maß Korn zugeteilt. Vertrauen gesunken bis auf 168.
Somit ist das Vertrauen bei Einsenden des Zuges tiefer abgesunken als bei Nicht-Einsenden der Züge.
Ich habe allerdings Holz und Stein abgebaut und vom Markt gekauft, zusätzlich geforscht (was ich bei Nichteinsenden des Zuges nicht getan hab). An den Steuern hab ich aber gar nichts verändert.
Gruß von
Ulrike
Frühling 397 bis Sommer 398 ausreichend Korn zugeführt, Vertrauen stieg von 173 auf 188
Herbst 398 bis Frühling 400 keinen Zug abgeschickt, grüner Pfeil auf etwa 39.000 Maß Korn (etwa ein Drittel der verlangten Menge).
Von Herbst 398 bis Sommer 399 sinkendes Vertrauen von 179 auf 170. Danach Anstieg des Vertrauens bis auf 178 (Frühling 400)
Sommer 400 bis Herbst 401 Zug abgesendet und jeweils 39.000 Maß Korn zugeteilt. Vertrauen gesunken bis auf 168.
Somit ist das Vertrauen bei Einsenden des Zuges tiefer abgesunken als bei Nicht-Einsenden der Züge.
Ich habe allerdings Holz und Stein abgebaut und vom Markt gekauft, zusätzlich geforscht (was ich bei Nichteinsenden des Zuges nicht getan hab). An den Steuern hab ich aber gar nichts verändert.
Gruß von
Ulrike
ServusWolfen hat geschrieben:Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Reiche haben genau so Vertrauensverlust als wenn man sein Spielzug einsendet.
Kannst es ja gerne mal testen und den grünen Pfeil nach unten setzen und den übernächsten Zug nicht einsenden.
Während bei Nichteinsenden des Spielzuges von Tharissimo das Vertrauen bei 170 aufhörte zu sinken und wieder anstieg, sank es nun bei Absenden des Zuges bis auf 168, stieg für ein Quartal auf 170 hoch und ist nun in den letzten fünf Quartalen stetig abgesunken bis auf 162.
Das sieht für mich so aus, als ob es für das Vertrauen wirklich besser ist, wenn man den Spielzug nicht einschickt.
Allerdings kann man dann natürlich weder Forschung einstellen noch irgendwelche Geschäfte tätigen. Doch wer in einer "ruhigen" Gegend wohnt und sein Vertrauen erstmal hochpäppeln will, sollte anscheinend besser keinen Zug einsenden (wenn zu wenig Korn).
Gruß von
Ulrike