Seite 1 von 1

Fragen zur Bewirtschaftung

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 11:16 am
von Hellman
Hallo wehrte Damen und Herren,

ich bin gerade neu in diese gegend gezogen und gerade mein erstes Jahr auf Tamar erlebt. Dabei kamen bei mir bisher ein paar Fragen auf:

System: PC-V0.50R5

Hier meine aktuelle Lage:
Ich habe die 7 Morgen Land und davon sind 2 Wasserflächen, meine Stadt und der Rest so eher Trostloses Gebiet.
Wenn ich mir in der Karte die Resourcen anzeigen lasse, dann sehe ich in einem der Wasserfelder 2 Einheiten tierisches und bei 4 anderen Morgen je eine mineralische Einheit.

Fragen:
1) Wie verteilt man die Arbeiter am günstigsten zu welchen Zeiten?
Der Automatikmodus verteilt ja auf alle Ländereien alles gleich... unabhängig davon, wie die Resourcen dort aussehen und welche Jahreszeit ist.

2) Auf welchen Feldern wird die Kornernte ausgeführt? Muß dazu auf den Landfeldern möglichst eine pflanzliche Resourceneinheit existieren? Oder dient die später nur für die Holz-"Ernte"

3) Welche Resourcen bedeuten was ?
- tierisches ist nur bei Fischfang (Nahrung)
- pflanzliches (Holz)
- mineralisches (Stein)

4) Zuteilung Manuell / Automatik (Bug?)
Wenn ich meine Arbeiter über Automatik zuteile, dann sehe ich wie sich die Ausbeute erhöht und auch die Maximale Ausbeute.
Wenn ich die per Hand zuteile, dann verändert sich gar nichts bei der Angaben der Ausbeute und der Maximalen Ausbeute. Ist dies normal, oder ein Bug?

Grüße

Niels (aka Hellman)

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 12:47 pm
von Wolfen
schau bitte mal ins Handbuch & Add-On-Handbuch . Da müssten genau diese Dinge beschrieben sein.

Wenn darüber hinaus noch Dinge unklar sind, schreibe noch einmal hier hinein was wir verbessern sollten am Handbuch bzw was fehlt.

Das werden wir dann nochmals beschreiben.

Handbuch

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 1:29 pm
von Hellman
Leider gibt mir das Handbuch + addOn darüber so gut wie keine befriedigende Auskunft.

Über die Resourcen wird eigentlich gar kein Wort verloren, außer das es natürliche Resourcen sind und im Kapitel ums Handeln taucht dann auf, was der normale Verbrauch ist (für 2500 Einwohner).

Und zur Bewirtschaft wird nur auf Automatik und Manuell eingegangen (ohne Kommentar, daß Automatik nicht unbedingt eine gute Lösung ist).
Wie das manuelle aber günstigerweise zu verwenden ist gibt es nichts außer :
Nun können Sie die Arbeiter so verteilen, wie Sie sie benötigen oder denken, das es für Sie am besten ist. Es können aber immer nur 1000 Arbeiter pro Aufgabe und Feld eingeteilt werden.
Dies ist nicht gerade eine befriedigende Auskunft. Denn werden z.B. Arbeiter während des nicht Frühlings (also außerhalb der Ernte) für Ernteaktivitäten bzw. Landvorbereitungen für eine spätere Ernte benötigt? Und was für Auswirkungen haben die möglichen Resourcen auf das Ergebnis?
Dies sind Informationen, die man durch "try and error" erst herausfindet und die einen Anfänger möglicherweise verhungern lassen (wenn man nicht gerade die schlechtere Automatikeinstellung verwendet).

Gruß

Niels (aka Hellman)

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 1:56 pm
von Lipsius
Hallo Niels,
also eines, Ressourcen spielen keine Rolle für die Bewirtschaftung, da ist nur anzahl der Arbeiter und die Art des Feldes wichtig.

Für alle Dinge, wer wo am besten eingeteilt werden soll gilt:
Finde es heraus!

Gruß
Sven aka Lipsius

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 2:38 pm
von LORD SAMYL v. OTTENHEIM
Lipsius hat geschrieben:Hallo Niels,
also eines, Ressourcen spielen keine Rolle für die Bewirtschaftung, da ist nur anzahl der Arbeiter und die Art des Feldes wichtig.

Für alle Dinge, wer wo am besten eingeteilt werden soll gilt:
Finde es heraus!

Gruß
Sven aka Lipsius

...oder man sucht sich einen Lehnsherren der guten Willens ist,seinem Vasallen ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Grüsse Samyl

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 2:44 pm
von First_von_Lind
Ich kann dir da nur sagen, das du dir wegen des Verhungern erstmal keine Sorgen machen must. jedes Feld bringt immer mindestens 10000Korn (Wueste weiss ich nich). D.h. das du bei deiner jetzigen Situation min 60000Korn Ernten "koenntest". Und das sollte ja wohl fuer dan Anfang reichen.

Rohstoffe wie Holz und Stein brauchst du erst abbauen wenn du einen Marktplatz besitzt, da diese dann dort von deine Bevoelkerung angeboten werden.

Gruß
Sepp

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 2:48 pm
von Lipsius
evtl. verkauft auch jemand sein Wissen? :D

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 5:12 pm
von Hellman
OK... sieht also im wesentlichen so aus, als ob ich das selbst herausfinden muß....

@Sepp: Wüste bringt nicht so viel... da ich nur Wüste und Wasser habe. Meine letzte Ernte betrug 33000 (5 Morgen Wüste + 1 Morgen Stadt) bei einem Einsatz von ca 10000. Da ich keine großartige Reserve hatte und etwas über 3200 Einwohner wird das dieses Jahr gerade so gehen. Ich hoffe der Fischfang läßt mich nicht verhungern.

Gruß

Niels (aka Hellman)

Verfasst: Mi Jul 28, 2004 9:10 pm
von First_von_Lind
10000Korn brauchst du nicht einzusetzten!!!!!!!

wen du Naturkunde Forschungslevel 0 hast gibst das etwa 4fache, bei Level 1 schon fast das 9 oder 10fache!!!!!!

Also Naturkunde forschen. Es gibt hier im Forum eine FAQ fuer die ersten 14Tage, such die dir mal, da steht viel nützliches drin.

Gruß
Sepp

PS: Wenns garnicht geht, einfach Bevoelkerung sterben lassen und neu anfangen, hoffen auf nenn besseren Startplatz!
Schick mir mal per private Nachrichten deine Koordinaten, ich denke ich werde dir helfen koennen.