Seite 1 von 1

Kann Figurenmenü nicht aufrufen

Verfasst: Di Mär 02, 2004 12:47 pm
von ArntvanHystwelt
Benutze die ToT-Version V0.51 R8 und habe folgendes Problem:

Nachdem ich meine Armee ausgewählt habe (blaue Umrandung)
soll man laut Anleitung die rechte Maustaste drücken um in das
Figurenmenü zu kommen. Nachdem ich allerdings die rechte
Maustaste gedrückt habe, tat sich nichts. Es kam kein Figurenmenü,
es kam garnichts.

Mache ich was falsch oder ist das ein Bug?

Bei meiner Armee handelt es sich um eine "Leichte Infanterie".

Desweiteren kann ich auch keine anderen Länder annektieren,
wiederrum weil ich die rechte Maustaste nicht klappt.

Verfasst: Di Mär 02, 2004 1:17 pm
von Taurik
Zunächst einmal: Hast du MagicMenu laufen? Das verträgt sich nämlich nicht mit dem Figurenmenu. In dem Falle kann es helfen, die Ctrl/Strg Taste gedrückt zu halten.

Ansonsten bliebe nur noch irgendein anderes Programm, das auf dem Amiga oder dem Hostsystem (Windows?) die rechte Maustaste mit Sonderfunktionen belegt.

Verfasst: Di Mär 02, 2004 2:53 pm
von Godefroy
Falls es an Magicmenu liegt und du zufällig auch Executive laufen hast kann man Magicmenu auch wärend der ToT-Client läuft ausschalten. Bei mir funktioniert das recht gut.

Die beiden Dateien ToT-Client und ToT-Client_debug sind reine Textdateien von denen aus das eigentliche Programm aufgerufen wird.

Ich habe in den Text-Dateien vor dem Aufruf des eigentlichen Programms die Zeile

Code: Alles auswählen

run >NIL&#58; <NIL&#58; kill name magicmenu
eingefügt. Und nach dem Programmaufruf

Code: Alles auswählen

run >NIL&#58; <NIL&#58; <Pfad>MagicMenu
, wobei du <Pfad> durch den Pfad ersetzen musst, wo Magicmenu bei dir liegt.

Wie gesagt braucht man Executive dazu, weil sonst kein Kill-Befehl im AmigaOS enthalten ist. Bei mir funktioniert es nun so, dass MagicMenu beedet wird sobald ich ToT starte und nach dem Beenden von ToT automatisch wieder gestartet wird. Ich weiß aber nicht ob Executive unter UAE sinnvoll ist oder ob es da noch andere Nebenwirkungen gibt.

Gruß,
Christian

Verfasst: Di Mär 02, 2004 10:35 pm
von ArntvanHystwelt
Danke für Eure Antworten !

JA ich habe MagicMenü laufen, mal schaun wie ich das Problem
umgehen und MagicMenü weiter benutzen kann.

Verfasst: Di Mär 02, 2004 10:42 pm
von ArntvanHystwelt
Habe jetzt ToT ohne MagicMenü gespielt und es klappt !

Nochmals Danke !!!

Verfasst: Di Mär 09, 2004 6:12 pm
von ArntvanHystwelt
Godefroy hat geschrieben: Und nach dem Programmaufruf

run >NIL: <NIL: <Pfad>MagicMenu,

wobei du <Pfad> durch den Pfad ersetzen musst, wo Magicmenu bei dir liegt.
Kannst Du bei Dir nochmal nachschaun, ob Du es auch wirklich
so da stehen hast?

Denn bei mir startet MagicMenü nicht wieder.

Bei mir sieht das so aus:

run >NIL: <NIL: System:MagicMenu/MagicMenu

Verfasst: Di Mär 09, 2004 8:36 pm
von Godefroy
Teste erstmal in der Shell, ob bei dir "System:MagicMenu/MagicMenu" das MagicMenu startet. Bei mir (Version 2.31) funktioniert das.

Der Aufruf "run" davor sorgt dafür, dass das die Abarbeitung der Batch-Sequenz fortgeführt wird.

">NIL:" leitet die Ausgabe von "run" ins Nirvana und "<NIL:" leitet die Eingaben um, so dass kein Shell-Fenster dafür geöffnet wird und keine Fehlermeldungen sichtbar werden.

Der Aufruf an sich sollte also korrekt zu sein. Falls dein Pfad stimmt.

Gruß,
Christian

Verfasst: Di Apr 13, 2004 8:56 pm
von Rudi
Hi,

da MagicMenu als Commodity läuft läßt es sich viel einfacher das System-Programm ´Exchange´ vorübergehend deaktivieren und wieder aktivieren.

Exchange wird über die Tastenkombination ´ctrl alt help´ aufgerufen und MagicMenu läßt sich dort für die ToT-Sitzung auf ´inaktiv´ schalten.

Gruß... Rudi

Verfasst: Di Apr 13, 2004 10:55 pm
von Godefroy
Hallo Rudi,

da hast du durchaus recht. Ich habs nur für meine Zwecke gleich automatisiert. Der Gipfel der Bequemlichkeit. :-)

Gruß,
Christian