Earth nature field

ToT V0.59 PC / Amiga / Linux

Sobald ein Update für ToT verfügbar ist, werden wir es hier melden! /<br>
As soon as an update is available for ToT, we will post it here!

Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team

Antworten
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

ToT V0.59 PC / Amiga / Linux

Beitrag von Wolfen »

Höret, oh Höret,

hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version
zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll
blechen müsset!

Sofern Ihr Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspiels seit und es
schafft durch die vermaledeite Anmeldung zu gelangen, so sei Euch erquickende
Lebensfreude gegönnt und reichlich Gehirnschmalz abverlangt. Denn seit diesem
Monat besteht die einzigartige Chance Grundherr zu werden in einem Gebiete,
welches ebenfalls nur von Frischlingen besiedelt wird. Nachdem die alte
Welt aufgrund von Pest, Niedertracht und Habgier untergegangen ist oder
dahinsiechet im Kampfe gegen Orks, Untoten & Drachen, müssen die neuen
Herren versuchen die Zivilisation und die Geschichte von Tamar zu retten.
Nun denn also gilt: Auf, auf. Zu den Waffen!

Nehmet eure Handratten und klicket auf die folgenden Pfade zu den Versionen
Eures persönlichen Zauberkastens:

Amiga:
------------
Neues Basisarchiv:
Pfad: http://www.tamar.net/bin/ToT_Amiga_V0.59.lha
Grösse: 150 MBytes

Update für ältere Versionen:
Pfad: http://www.tamar.net/bin/ToT_Amiga_V0.59_R1.lha
Grösse: 9 MBytes

PC:
------------
Neues Basisarchiv:
Pfad: http://www.tamar.net/bin/ToT_PC_V0.59.exe
Grösse: 110 MBytes

Pfad: http://www.tamar.net/bin/ToT_PC_V0.59_R1.exe
Grösse: 10 MBytes

SDL Linux x86
------------
Neues Basisarchiv:
Pfad: http://www.tamar.net/bin/ToT_Linux_v0.59R1.tar
Grösse: 144 MBytes


Neue Features:
- PC: CheckSystem: 32bit oder 64bit System müsste jetzt erkannt werden
- Amiga: Modus 1920*1080 Support eingebaut
- Amiga: Kompilat umgestellt auf V45 StormAmiga-Libs. Schneller ?
- Free2Play Modus der Mac/Linuxversion ist nun mit enthalten
- Linux/MacOS X: ToT-Starter hinzugefügt
- Einheitenlimit auf 25 eigene Einheiten pro Morgen festgelegt [CVS]
- Vertragsbildschirm: Bereits abgesendete Handelsverträge sind nun sichtbar [CVS]
- Einheiten bewegen sich auf dem Gebiet des Lehnsherren und der direkten Vasallen genauso schnell wie auf dem eigenem Land [CVS]
- Option zum Anzeigen einer Informationsgrafik beim Holen des Spielzugs eingebaut (Linux und MacOS X sind vollständig implementiert, AmigaOS und Windows nur zu 90%) [CVS]
- Demomodus wieder eingebaut [CVS]
- Statistikbildschirm: Die letzten angezeigten Optionen werden nun abgespeichert. Beim nächsten Betreten des Bildschirms werden diese wieder aufgerufen [CVS]
- Kartenbildschirm: Bewachen/Annektieren/Plündern setzt die Bewegungspunkte nicht mehr auf 0 (falls man sich später umentscheiden möchte) [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Die Zusammenfassung wurde hinzugefügt [CVS]
- Vor dem Download des neuen Spielzugs wird automatisch der Spielstand gespeichert, wenn die letzte Speicherung zu lange her ist [CVS]
- Ware, welche der Spieler vom Marktplatz nimmt, kann nun entweder wieder ins Lager gebracht oder jetzt auch vernichtet werden [CVS]
- Die Abfrage zur Clientversion ist nun auch beim Abholen der Spielzüge implementiert. Die Abfrage wurde zudem in eine eigene Funktion ausgelagert [CVS]
- Die maximale Anzahl der produzierten Schiffe ist nun von der Anzahl der eigenen Städten abhängig [CVS]
- Die Anzahl der produzierten Luxusgüter wurde bei größeren Reichen reduziert [CVS]
- Vertrauen und die Anzahl der eigenen Morgen wird nun im Statistikbildschirm angezeigt, alte Statistikwerte werden aber einmalig gelöscht [größtenteils CVS]
- Wenn "immer online" in der Konfiguration gewählt wurde, dann kommt kein "Gehe online" Requester mehr
- Es wurde ein Filter bei den Spielständen eingebaut, sodass die versteckten Dateien unter Linux/Unix (mit einem Punkt startend) nicht mehr als Spielreich angezeigt werden
- MacOS X: Die Farbtiefe für den ToT-Bildschirm wird nun automatisch ermittelt
- Linux: Englische Anleitung hinzugefügt (MacOS X ab R2, das Basisarchiv war bereits gepackt)
- MacOS X: Barden implementiert
- MacOS X: Routinen zum clientseitigen Kontrollieren von Zweitreichen implementiert
- MacOS X: Abfrage der Systemsprache implementiert

Bugfixes:
- Linux/MacOS X: Absturz beim Einlesen von Spielzügen behoben (betraf nur Linux/Mac)
- Sortierung der Spielstände gefixt
- Linux/MacOS X: Stadtbevölkerung wurde falsch berechnet (betraf nur Linux/Mac)
- Kasernenbildschirm: Bug beim Zählen der Rekruten behoben [CVS]
- Handelsbildschirm: Bug beim Warenverkauf behoben, durch den die Warenliste zerstört werden konnte [CVS]
- Steuerbildschirm: Betrag für den Zehnten konnte negativ werden (Linux und MacOS X).
- Das Versenden von Nachrichten sollten nun funktionieren (Linux und MacOS X)
- Nachrichtenbildschirm: Texte für x Morgen verloren/gewonnen waren verdreht
- Stadtbildschirm: Die Beleuchtung der Gebäude wurde verbessert (nur 8 Bit Farbtiefe bei Nacht) [CVS]
- Stadtbildschirm: Namen der Gebäude werden nur noch dann angezeigt, wenn diese errichtet wurden [CVS]
- Maileditor: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Titelbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Kartenbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Handelsbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Mit dem Button "Ein Kampf zurück" kann nun auch an das Ende der Liste gesprungen werden [CVS]
- Nachrichtenbildschirm: Der Text, dass keine Kämpfe stattgefunden haben, ist nun einheitlich formatiert. [CVS]
- Wenn man alle Forschungen auf Stufe 7 hat, wird im Berichtebildschirm keine Aufforderung zum Start neuer Forschungen angezeigt [CVS]
- Erneuter Bugfix zum Thema Anzeige des Fischfangs in dem Berichtebildschirm [CVS]
- Beim Absenden der Spielzüge werden die Animationen im Titelscreen gestoppt. Das sollte Grafikfehler unter Windows beheben. [CVS]
- Titelbildschirm überarbeitet (neue Catalogdatei, Screenshots können nun immer begutachtet werden) [CVS]
- Steuerbildschirm: Kirchenrequester vereinfacht
- Taverne: Übersetzungsfehler behoben
- Spezialistenscreen: Übersetzungsfehler behoben
- Refreshprobleme bei dem Spiel in der Taverne behoben
- Auswahlrequester (wie z.B. in der Taverne zwischen Onlinechat und Texteditor) lässt sich nun mit ESC abbrechen
- MacOS X: Enter-Taste des Ziffernblocks wird nun verarbeitet
- Deutsche Catalog-Datei auf den aktuellsten Stand gebracht [CVS]
- Neue Reiche hatten teilweise eine Lagerkapazität von 0 => wurde korrigiert, sodass nun immer mind. 200.000 vorhanden sind [CVS]
- Linux: Anleitung korrigiert (ab R2 bei MacOS X)
- aktuelle Kataloge eingebaut. Version der SDL-Version angepasst
- InitScreen: Eventueller Hit behoben
- CountOwnUnitsOnField wieder aktiviert
- Geschwindigkeitsproblem auf der Karte sollte behoben sein (UpdateVasallInformation eingebaut)
- Lokaledateien aktualisiert

Das Team rund um Tales of Tamar sucht derzeit:

- Grafiker
- Programmierer
- Musiker
- Linux x86 und ppc-Tester
- Mac-OX-Tester

Bitte melden unter Wolfen@tamar.net
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Antworten

Zurück zu „Updates“