Seite 1 von 2

AOS4.1 Update3 / AmigaVersion V58.R1 (offizieller Download)

Verfasst: Sa Okt 08, 2011 6:36 pm
von ElAdrel
Unter AmigaOS4 wird der Mauszeiger nicht angezeigt bei Auflösungen größer 640x480, weder in 16Bit noch 32Bit,
d.h. mein wieder Einstieg in ToT ist somit leider noch nicht möglich.

Gruss,
Tom

Verfasst: Sa Okt 08, 2011 8:24 pm
von Joe
Moin Tom,

ich weis nicht ob es dir weiterhilft, aber nach meinen Informationen läuft die Amiga V58R1 unter MorphOS V2.7. Scheinbar ohne Probleme.

Nur leider weis ich nicht in weit AOS4.1 Update 3 mit MorphOS 2.7 vergleichbar ist. Das ist ein gebiet da steh ich auf dem Schlauch

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa Okt 08, 2011 10:27 pm
von Kores
Naja, 2 ungleiche Brüder oder Schwestern halt.

Unter MorphOS wird stets der systemeigene Mauszeiger genutzt und nicht die sonst übliche Faust mit Zeigefinger.

Welcher wurde denn unter OS4 genutzt?

Gruß

Christian

Verfasst: So Okt 09, 2011 4:33 pm
von ElAdrel
Uh .. das ist eine gute Frage :) Ich glaube aber ebenfalls der System-Mauszeiger (genau wie aktuell bei 640x480).

Gruss,
Tom

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 6:43 am
von ElAdrel
Auf der kuerzlich abgehaltenen Amiga-Messe "Amiwest" in den USA
wurde im uebrigen Tales Of Tamar erwaehnt (vielleicht bekommen wir dadurch
wieder ein paar englisch sprachige Spieler?):

http://vimeo.com/31010757

Das ToT-Logo ist auf den Slides nach 1 Minute 10 Sekunden zu sehen. Scheinbar
hatte Wolfen eine AOS4-Leihsystem zum portieren von ToT bekommen?

Nun, dann doch bitte dieses Mauspointer-Wird-Nicht-Angezeigt-Problem beheben ;-)

Danke!
Tom

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 1:53 pm
von ElAdrel
Ich habe den Vortragenden (Trevor Dickinson) mal gefragt und er sagte, er haette Euch in der Tat eine OS4 System ueberlassen und das ihr sie noch haettet. Schoen, dann koennt ihr update3 installieren und den Bug fixen oder mir sagen was ich falsch gemacht habe :) :D

Danke & Gruss,
Tom

Verfasst: Fr Okt 28, 2011 8:05 pm
von Joe
Moin Tom,

wir haben Montag Team-Besprechung. Ich werde die Thematik dort einmal ansprechen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi Nov 02, 2011 9:08 pm
von RRossberg
Hallo zusammen,

falls es wirklich damals ein entsprechendes AmigaOS System für die Portierung gegeben haben sollte (ich hab Wolfen leider noch nicht erreicht), dann ist das sicherlich ein AmigaONE System. Mir ist bekannt, dass Wolfen zumindest eines da hat.

Allerdings ist das ganze jetzt sicherlich über 7 Jahre her. Wer die AmigaONE Hardware kennt, der kann sich sicherlich vorstellen, wie gut die Hardware heute noch funktioniert.

Im Team dürfte ich der einzige sein, der außer Wolfen noch im Amiga Bereich aktiv ist. Ich habe einen Sam440ep zu Hause. Leider läuft auf diesem zur Zeit noch AOS 4.1 Update 2. Das Update 3 hatte sich nicht mit meiner Grafikkarte vertragen. Sobald es mir möglich ist, werde ich auf Update 3 wieder upgraden (Grafikkarte ausbauen und dann mal etwas herum testen). Ich brauche das System ja auch noch für andere Projekte. Ich bin zuversichtlich, dann möglichst zeitnah zusammen mit Wolfen das Problem zu finden und auch zu beheben.

Wichtige Sache: Es gibt bei Tales of Tamar grundsätzlich zwei verschiedene Typen an Zeigern. Einmal ist dies der Zeiger vom Betriebssystem (in unserem Fall ein modifizierter Workbench-Zeiger) und zum anderen ist dies eine farbige Mauszeigergrafik, welche als Zeiger verwendet wird (in dem Fall ist der Betriebssystemzeiger nicht sichtbar und stattdessen wird die Grafik angezeigt).

Wir müssen jetzt erst einmal herausfinden, welcher der beiden Zeiger nicht funktioniert. Über den Optionsbildschirm (letzte Seite) lässt sich der Zeigertyp einstellen. Ggf. kann hier ein Umschalten in der 640x480er Auflösung (da müsste der Mauszeiger ja noch sichtbar sein) bereits temporär helfen.

Das wäre hier auch ein Ansatzpunkt für den Betatest (falls ihr die Installation bei mir nicht abwarten könnt ;-).

Wir melden uns, sobald es zu dem Thema Neuigkeiten gibt.

Verfasst: Fr Nov 04, 2011 12:09 pm
von ElAdrel
@RRossberg

Vielen Dank. Werde ich testen.
Allerdings glaube ich, dass dieser Schalter nicht anklickbar war (-- daran hab ich naemlich auch schon gedacht). Ich schau aber in der 640x480er Aufloesung nach, vielleicht gehts ja doch.

Bzgl. AmigaOne -- kommt ganz auf das Model an. Eigentlich sind nur die SE varianten ziemlicher murks. Alle anderen Modelle sollten (zumindesten ohne DMA) funktionieren.

Ich hab ueberigens inzwischen einen AmigaOne X1000 :P

Gruss,
Tom

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 9:45 am
von Kores
RRossberg hat geschrieben:Wir müssen jetzt erst einmal herausfinden, welcher der beiden Zeiger nicht funktioniert. Über den Optionsbildschirm (letzte Seite) lässt sich der Zeigertyp einstellen.
Ich kann weder bei MorphOS noch bei AmigaOS 3.1 über WinUAE den Zeigentyp einstellen. Der Button ist nicht selektierbar.

Gruß

Christian

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 11:58 am
von RRossberg
Hallo zusammen,

ich hab jetzt auch mal endlich das Update 3 installiert. Das mit dem Button...sehr eigenartig. Das müssen wir uns mal in Ruhe anschauen.

Der Mauszeiger auf dem Sam440 ist vohanden.

Der Hinweis mit dem X1000 war sehr wichtig. Wir müssen leider für jede neue Amiga Hardware immer kleinere "Umgehungen" einbauen. Da werden wir wohl erst einmal schauen, ob es ein offizielles SDK gibt, welches bereits die X1000er beinhaltet. Ich erwarte, dass die aktuelle ToT Version gegenüber anderen AmigaOS 4.1er Systemen weitaus instabiler auf dem X1000 System läuft.

Verfasst: So Nov 06, 2011 7:39 pm
von ElAdrel
Also der Maus-Optionen-Knopf ist nicht anklickbar.

Mauszeiger wird nur in 640x480 dargestellt.
Geht man von der Residenz zur 'Stadt', wird alles (z.b Fluss, Wiesen, etc) richtig dargestellt in 640x480, die Gebaeude allerdings sind nur schwarz Striche, die die Landschaft verunstallten.
In 32Bit-Aufloesungen, ist das umgekehrt. Gebaeude werden korrekt dargestellt, aber Hintergrund ist nur eine Schwarze Umgebung.

Ansonsten scheint alles soweit zu funktionieren (in 640x480 nur getestet weil ohne Mauszeiger ist das echt schwierig). Es treten aber hier und da GrimReapers auf (z.b. im Chat und Handelsregister), die man teilweise aber ignorieren kann.

@RRosberg Neues SDK gibt es noch nicht. Der X1000 ist ja offiziell nocht nicht zu kaufen. Leider kann ich aus diesem Grund auch nicht mit Logfiles aushelfen, d.h. wenn es auf dem Sam440ep funktioniert, muss ich warten, bis der X1000 offiziel erhaeltlich ist.

Gruss,
Tom

Verfasst: Mo Nov 07, 2011 8:11 pm
von RRossberg
Hallo Tom,

ist kein Problem. Ich komme schon an die gewünschten Daten...das dauert zwar etwas aber ich habe da meine Quellen. Wobei ich mal schauen muss, ob meine NDA auch für AOS 4.1 gültig ist ;)

Verfasst: Mi Nov 09, 2011 10:50 pm
von Wolfen
V0.58 R2 released... Bitte auf dem X1000 mal die Debug Version starten und mir den Output senden...

Verfasst: So Nov 13, 2011 5:57 pm
von ElAdrel
Ich weiss nicht so genau, ob ich dir den Debug Output senden kann wegen des aktuellen beta tester NDA.
Sollten darin inoframtion über Konfiguration oider Performanz enthalten sein, geht das vermutlich nicht. Ich schau's mir aber mal oder frag im Zweifelsfall nach.

Allerdings müsst mir nochmals jemand das login/passwort für den Download-Bereich geben. Ich habs vergessen. :)

Danke,
Tom