ToT SDL (Linux, MacOS X) V0.58 R2
Verfasst: So Jun 05, 2011 2:19 pm
Hallo liebe Tester,
die kommende Version 0.59 wirft ihre Schatten voraus. Im Rahmen der Veränderungen bei den Waren wurde der Marktplatz überarbeitet. Die Luxusgutproduktion ist nun abhängig von der Anzahl der Städte und der Anzahl der eigenen Morgen. Je mehr man von diesen beiden Punkten besitzt, umso weniger Luxusgut kann produziert werden. Damit wollen wir verhindern, dass bei Großreichen (für die die Luxusgutproduktion eigentlich nicht gedacht war) der Verkauf von Luxusgütern anstatt von Waffen und Rüstungen das Haupteinkommen ist.
Eine weitere Änderung betrifft die Anzahl der produzierten Schiffe. Diese ist nun positiv von der Anzahl der eigenen Städte abhängig. Die Produktion nimmt sehr viel Ressourcen in Anspruch und deswegen können Spieler mit mehr Städten auch mehr Schiffe produzieren.
Aber auch für den Reichsverwalter gibt es wieder Vereinfachungen. Der Statistikbildschirm wurde überarbeitet und das Vertrauen und die Reichsgröße in Morgen werden nun auch dort angezeigt. Leider führt das dazu, dass die alten Statistikdaten einmalig gelöscht werden müssen. Dies geschieht automatisch beim Einlesen des Spielzuges. Zudem profitiert der Nachrichtenbildschirm von den neu abgespeicherten Informationen und neben den Kämpfen ist dort eine kleine Übersicht der Kampfentwicklung zu finden.
Ansonsten gab es eine Vielzahl kleinerer Updates und Verbesserungen.
Wenn alles gut geht, dann wird dies die erste und letzte Beta vor dem 0.59er Release sein. Auch für das 0.60er Release plane ich zur Zeit in etwa eine 50/50 Mischung zwischen neuen Features und Bugfixes. Voraussichtliches Hauptthema wird dann wahrscheinlich das Handelssystem werden.
Bei diesen Versionen handelt es sich um ein neues Basisarchiv.
Linux: http://www.tamar.net/secure/ToT_Linux_V0.58R2.zip
Mac OS X: http://www.tamar.net/secure/ToT_MacOSX_V0.58R2.zip
Für die Linuxversion steht auch kleineres Update von 0.58R1 auf die 0.58R2 zur Verfügung:
Linux: http://www.tamar.net/secure/SmallUpdate ... 0.58R2.zip
Neue Features:
- [R2] Demomodus wieder eingebaut [CVS]
- [R2] Statistikbildschirm: Die letzten angezeigten Optionen werden nun abgespeichert. Beim nächsten Betreten des Bildschirms werden diese wieder aufgerufen [CVS]
- [R2] Kartenbildschirm: Bewachen/Annektieren/Plündern setzt die Bewegungspunkte nicht mehr auf 0 (falls man sich später umentscheiden möchte) [CVS]
- [R2] Nachrichtenbildschirm: Die Zusammenfassung wurde hinzugefügt [CVS]
- [R2] Vor dem Download des neuen Spielzugs wird automatisch der Spielstand gespeichert, wenn die letzte Speicherung zu lange her ist [CVS]
- [R2] Ware, welche der Spieler vom Marktplatz nimmt, kann nun entweder wieder ins Lager gebracht oder jetzt auch vernichtet werden [CVS]
- [R2] Die Abfrage zur Clientversion ist nun auch beim Abholen der Spielzüge implementiert. Die Abfrage wurde zudem in eine eigene Funktion ausgelagert [CVS]
- [R2] Die maximale Anzahl der produzierten Schiffe ist nun von der Anzahl der eigenen Städten abhängig [CVS]
- [R2] Die Anzahl der produzierten Luxusgüter wurde bei größeren Reichen reduziert [CVS]
- [R2] Vertrauen und die Anzahl der eigenen Morgen wird nun im Statistikbildschirm angezeigt, alte Statistikwerte werden aber einmalig gelöscht [größtenteils CVS]
- [R2] Wenn "immer online" in der Konfiguration gewählt wurde, dann kommt kein "Gehe online" Requester mehr
- [R2] Es wurde ein Filter bei den Spielständen eingebaut, sodass die versteckten Dateien unter Linux/Unix (mit einem Punkt startend) nicht mehr als Spielreich angezeigt werden
- [R2] MacOS X: Die Farbtiefe für den ToT-Bildschirm wird nun automatisch ermittelt
- [R1] Linux: Englische Anleitung hinzugefügt (MacOS X ab R2, das Basisarchiv war bereits gepackt)
- [R1] MacOS X: Barden implementiert
- [R1] MacOS X: Routinen zum clientseitigen Kontrollieren von Zweitreichen implementiert
- [R1] MacOS X: Abfrage der Systemsprache implementiert
Bugfixes:
- [R2] Stadtbildschirm: Die Beleuchtung der Gebäude wurde verbessert (nur 8 Bit Farbtiefe bei Nacht) [CVS]
- [R2] Stadtbildschirm: Namen der Gebäude werden nur noch dann angezeigt, wenn diese errichtet wurden [CVS]
- [R2] Maileditor: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Titelbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Kartenbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Handelsbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Nachrichtenbildschirm: Mit dem Button "Ein Kampf zurück" kann nun auch an das Ende der Liste gesprungen werden [CVS]
- [R2] Nachrichtenbildschirm: Der Text, dass keine Kämpfe stattgefunden haben, ist nun einheitlich formatiert. [CVS]
- [R2] Wenn man alle Forschungen auf Stufe 7 hat, wird im Berichtebildschirm keine Aufforderung zum Start neuer Forschungen angezeigt [CVS]
- [R2] Erneuter Bugfix zum Thema Anzeige des Fischfangs in dem Berichtebildschirm [CVS]
- [R2] Beim Absenden der Spielzüge werden die Animationen im Titelscreen gestoppt. Das sollte Grafikfehler unter Windows beheben. [CVS]
- [R2] Titelbildschirm überarbeitet (neue Catalogdatei, Screenshots können nun immer begutachtet werden) [CVS]
- [R2] Steuerbildschirm: Kirchenrequester vereinfacht
- [R2] Taverne: Übersetzungsfehler behoben
- [R2] Spezialistenscreen: Übersetzungsfehler behoben
- [R2] Refreshprobleme bei dem Spiel in der Taverne behoben
- [R2] Auswahlrequester (wie z.B. in der Taverne zwischen Onlinechat und Texteditor) lässt sich nun mit ESC abbrechen
- [R2] MacOS X: Enter-Taste des Ziffernblocks wird nun verarbeitet
- [R1] Deutsche Catalog-Datei auf den aktuellsten Stand gebracht [CVS]
- [R1] Neue Reiche hatten teilweise eine Lagerkapazität von 0 => wurde korrigiert, sodass nun immer mind. 200.000 vorhanden sind [CVS]
- [R1] Linux: Anleitung korrigiert (ab R2 bei MacOS X)
Sonstiges:
- [R2] Der Nervrequester beim Spielzug abholen mit einem Postfach von @tamar.net dauert nun maximal 30 Sekunden [CVS]
- [R2] Statistikbildschirm und Nachrichtenbildschirm sind nun plattformunabhängig [CVS]
- [R2] Plattformabhängige Includes, welche mit der Linuxversion portiert wurden, wurden aufgeräumt
- [R1] Linux: Basisarchiv etwas aufgeräumt
- [R1] MacOS X: Tastaturshortcuts aus dem Mac-Titelzeilenmenü entfernt, da diese sowieso nicht gingen
- [R1] Sehr viele Compiler-Warnungen aus dem Quellcode entfernt
[CVS] = Änderungen sind für alle Tales of Tamar Clients (Amiga, Linux, MacOS X, Windows) erfolgt und sollten im nächsten Release eingebaut sein
die kommende Version 0.59 wirft ihre Schatten voraus. Im Rahmen der Veränderungen bei den Waren wurde der Marktplatz überarbeitet. Die Luxusgutproduktion ist nun abhängig von der Anzahl der Städte und der Anzahl der eigenen Morgen. Je mehr man von diesen beiden Punkten besitzt, umso weniger Luxusgut kann produziert werden. Damit wollen wir verhindern, dass bei Großreichen (für die die Luxusgutproduktion eigentlich nicht gedacht war) der Verkauf von Luxusgütern anstatt von Waffen und Rüstungen das Haupteinkommen ist.
Eine weitere Änderung betrifft die Anzahl der produzierten Schiffe. Diese ist nun positiv von der Anzahl der eigenen Städte abhängig. Die Produktion nimmt sehr viel Ressourcen in Anspruch und deswegen können Spieler mit mehr Städten auch mehr Schiffe produzieren.
Aber auch für den Reichsverwalter gibt es wieder Vereinfachungen. Der Statistikbildschirm wurde überarbeitet und das Vertrauen und die Reichsgröße in Morgen werden nun auch dort angezeigt. Leider führt das dazu, dass die alten Statistikdaten einmalig gelöscht werden müssen. Dies geschieht automatisch beim Einlesen des Spielzuges. Zudem profitiert der Nachrichtenbildschirm von den neu abgespeicherten Informationen und neben den Kämpfen ist dort eine kleine Übersicht der Kampfentwicklung zu finden.
Ansonsten gab es eine Vielzahl kleinerer Updates und Verbesserungen.
Wenn alles gut geht, dann wird dies die erste und letzte Beta vor dem 0.59er Release sein. Auch für das 0.60er Release plane ich zur Zeit in etwa eine 50/50 Mischung zwischen neuen Features und Bugfixes. Voraussichtliches Hauptthema wird dann wahrscheinlich das Handelssystem werden.
Bei diesen Versionen handelt es sich um ein neues Basisarchiv.
Linux: http://www.tamar.net/secure/ToT_Linux_V0.58R2.zip
Mac OS X: http://www.tamar.net/secure/ToT_MacOSX_V0.58R2.zip
Für die Linuxversion steht auch kleineres Update von 0.58R1 auf die 0.58R2 zur Verfügung:
Linux: http://www.tamar.net/secure/SmallUpdate ... 0.58R2.zip
Neue Features:
- [R2] Demomodus wieder eingebaut [CVS]
- [R2] Statistikbildschirm: Die letzten angezeigten Optionen werden nun abgespeichert. Beim nächsten Betreten des Bildschirms werden diese wieder aufgerufen [CVS]
- [R2] Kartenbildschirm: Bewachen/Annektieren/Plündern setzt die Bewegungspunkte nicht mehr auf 0 (falls man sich später umentscheiden möchte) [CVS]
- [R2] Nachrichtenbildschirm: Die Zusammenfassung wurde hinzugefügt [CVS]
- [R2] Vor dem Download des neuen Spielzugs wird automatisch der Spielstand gespeichert, wenn die letzte Speicherung zu lange her ist [CVS]
- [R2] Ware, welche der Spieler vom Marktplatz nimmt, kann nun entweder wieder ins Lager gebracht oder jetzt auch vernichtet werden [CVS]
- [R2] Die Abfrage zur Clientversion ist nun auch beim Abholen der Spielzüge implementiert. Die Abfrage wurde zudem in eine eigene Funktion ausgelagert [CVS]
- [R2] Die maximale Anzahl der produzierten Schiffe ist nun von der Anzahl der eigenen Städten abhängig [CVS]
- [R2] Die Anzahl der produzierten Luxusgüter wurde bei größeren Reichen reduziert [CVS]
- [R2] Vertrauen und die Anzahl der eigenen Morgen wird nun im Statistikbildschirm angezeigt, alte Statistikwerte werden aber einmalig gelöscht [größtenteils CVS]
- [R2] Wenn "immer online" in der Konfiguration gewählt wurde, dann kommt kein "Gehe online" Requester mehr
- [R2] Es wurde ein Filter bei den Spielständen eingebaut, sodass die versteckten Dateien unter Linux/Unix (mit einem Punkt startend) nicht mehr als Spielreich angezeigt werden
- [R2] MacOS X: Die Farbtiefe für den ToT-Bildschirm wird nun automatisch ermittelt
- [R1] Linux: Englische Anleitung hinzugefügt (MacOS X ab R2, das Basisarchiv war bereits gepackt)
- [R1] MacOS X: Barden implementiert
- [R1] MacOS X: Routinen zum clientseitigen Kontrollieren von Zweitreichen implementiert
- [R1] MacOS X: Abfrage der Systemsprache implementiert
Bugfixes:
- [R2] Stadtbildschirm: Die Beleuchtung der Gebäude wurde verbessert (nur 8 Bit Farbtiefe bei Nacht) [CVS]
- [R2] Stadtbildschirm: Namen der Gebäude werden nur noch dann angezeigt, wenn diese errichtet wurden [CVS]
- [R2] Maileditor: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Titelbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Kartenbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Handelsbildschirm: Übersetzungsfehler behoben [CVS]
- [R2] Nachrichtenbildschirm: Mit dem Button "Ein Kampf zurück" kann nun auch an das Ende der Liste gesprungen werden [CVS]
- [R2] Nachrichtenbildschirm: Der Text, dass keine Kämpfe stattgefunden haben, ist nun einheitlich formatiert. [CVS]
- [R2] Wenn man alle Forschungen auf Stufe 7 hat, wird im Berichtebildschirm keine Aufforderung zum Start neuer Forschungen angezeigt [CVS]
- [R2] Erneuter Bugfix zum Thema Anzeige des Fischfangs in dem Berichtebildschirm [CVS]
- [R2] Beim Absenden der Spielzüge werden die Animationen im Titelscreen gestoppt. Das sollte Grafikfehler unter Windows beheben. [CVS]
- [R2] Titelbildschirm überarbeitet (neue Catalogdatei, Screenshots können nun immer begutachtet werden) [CVS]
- [R2] Steuerbildschirm: Kirchenrequester vereinfacht
- [R2] Taverne: Übersetzungsfehler behoben
- [R2] Spezialistenscreen: Übersetzungsfehler behoben
- [R2] Refreshprobleme bei dem Spiel in der Taverne behoben
- [R2] Auswahlrequester (wie z.B. in der Taverne zwischen Onlinechat und Texteditor) lässt sich nun mit ESC abbrechen
- [R2] MacOS X: Enter-Taste des Ziffernblocks wird nun verarbeitet
- [R1] Deutsche Catalog-Datei auf den aktuellsten Stand gebracht [CVS]
- [R1] Neue Reiche hatten teilweise eine Lagerkapazität von 0 => wurde korrigiert, sodass nun immer mind. 200.000 vorhanden sind [CVS]
- [R1] Linux: Anleitung korrigiert (ab R2 bei MacOS X)
Sonstiges:
- [R2] Der Nervrequester beim Spielzug abholen mit einem Postfach von @tamar.net dauert nun maximal 30 Sekunden [CVS]
- [R2] Statistikbildschirm und Nachrichtenbildschirm sind nun plattformunabhängig [CVS]
- [R2] Plattformabhängige Includes, welche mit der Linuxversion portiert wurden, wurden aufgeräumt
- [R1] Linux: Basisarchiv etwas aufgeräumt
- [R1] MacOS X: Tastaturshortcuts aus dem Mac-Titelzeilenmenü entfernt, da diese sowieso nicht gingen
- [R1] Sehr viele Compiler-Warnungen aus dem Quellcode entfernt
[CVS] = Änderungen sind für alle Tales of Tamar Clients (Amiga, Linux, MacOS X, Windows) erfolgt und sollten im nächsten Release eingebaut sein