ToT Linux V0.57 R10
Verfasst: Do Jul 22, 2010 6:13 pm
Hallo liebe Tester,
dies ist mal wieder ein etwas größeres Tales of Tamar Update für Linux. Im Client wurden viele schöne Vorbereitungen getroffen, welche ich nach und nach noch in den Server einbauen muss.
Neu ist eine erste Big Endian Version, welche 100% Prozent zur normalen Linuxversion ist. Da dies die erste Betaversion ist, kann es aber noch zum Verlust des Reiches kommen.
Ich bitte um einen ausführlicheren Test, da dies voraussichtlich die neue V0.58 für den Endkundenrelease werden wird und auch als Basis für die Portierung auf ein weiteres Betriebssystem genutzt wird. Wenn alles Gut geht, dann wird in wenigen Wochen eine weitere Portierung von mir in den Betatest aufgenommen.
Zum Spielen braucht ihr weiterhin das Basisarchiv von http://linux.tamar.net/secure/Tales_of_ ... .57.tar.gz . Dann einfach das Linux Update darüber installieren. Vorherige Linux-Updates sind nicht notwendig.
Neue Features:
- [R10] Die Spielernummer steht nun in den Optionen neben den verfügbaren Spielrunden
- [R10] Eine sehr kleine linuxspezifische PDF Anleitung hinzugefügt
- [R10] Clientseitig die NPC Piraten komplett eingebaut
- [R10] Im Anmeldebildschirm steht bei Zahlungsart nun "Free2Play". Zahlungsart kann nun auch nicht mehr geändert werden
- [R10] Der Spieler wird nicht mehr an das Ende der Sharewarezeit erinnert
- [R10] Erste Version des Geheimdienstbildschirms implementiert
- [R10] Viele Vorbereitungen auf Geologen (Spezialist) getroffen
- [R10] Startparameter "-classic" eingebaut, womit ToT in 640x480x8 und Fenstermodus gestartet werden kann, auch wenn eine Konfigurationsdatei für die Auflösung bereits existiert
- [R10] Stadtnamen dürfen nun Leerzeichen enthalten
- [R10] Die Bewirtschaftung der Karte wird nun immer im Little Endian Format abgespeichert
- [R10] Die eigenen Texte auf der Karte werden nun immer im Little Endian Format abgespeichert
- [R10] Die eigenen Schiffsbezeichnungen auf der Karte werden nun immer im Little Endian Format abgespeichert
- [R9] 35-Teile Regel für Armeen eingebaut
- [R8] Statistikbildschirm der Big Endian Version angepasst, damit der Spielstand kompatibel zur PC/Linux Little Endian Version ist
- [R8] Alle Landkämpfe werden beim Betreten des Berichte-Bildschirms als "army.csv"-Datei im Spielverzeichnis abgespeichert
- [R8] Farbiger Mauszeiger eingebaut...es gibt aber gelegentlich einige Refreshprobleme
- [R8] Wenn der Client zu alt ist, lassen sich damit keine Spielzüge mehr einsenden
- [R7] Screenshots werden beim Abspeichern mit einem Zeitstempel versehen
- [R5] Bei mehr als 250 Kornlagern wird die Schriftgröße in den Eingabefeldern im Kornlagerbildschirm verkleinert
- [R5] Ratten können beim Befall des Kornlager angezeigt werden (muss im Server noch eingebaut werden)
- [R2] Einfache Funktion zum Erstellen von Screenshots eingebaut (Drucken-Taste)
- [R1] Eine Version ohne Debuginformationen wird jetzt standardmäßig im Update mitgeliefert.
Bugfixes:
- [R10] Beim Klicken mit der Maus wird die Mausposition nun besser ermittelt
- [R10] Weitere Debugausgaben aus der Releaseversion entfernt
- [R10] Das Flackern auf der Karte bei den Einheitenanimationen wurde extrem reduziert
- [R10] Auf Big Endian Systemen werden die Stadtnamen wieder korrekt angezeigt
- [R9] Animationsbug beim Zugholen behoben
- [R9] Grafikbug beim Betreten des Initialisierungsscreens behoben, wenn bereits ein Spielstand existierte
- [R9] Kontore können nun abgerissen werden
- [R8] Berichtebildschirm angepasst, sodass der Gewinner immer farblich am Ende der Auswertung hervorgehoben ist
- [R8] Fehler beim Cachen von Sounds behoben
- [R8] Fehler in den Lokalisierungsroutinen behoben
- [R7] Geschwindigkeit beim Aufbau der Übersichtskarte auf dem Kartenbildschirm bei der Auflösung 640x480x8 stark beschleunigt
- [R7] Absturz beim Einladen von Animationen mit einem SZ im Namen behoben
- [R7] Hafenbildschirm gefixt
- [R6] Wenn zuviele Einheiten bei einem Spieler existieren, dann gab es unter gewissen Umständen Abstürze bei der Anzeige der Einheitenlisten => gefixt
- [R6] Wenn der Spielzug zu alt ist, dann wird jetzt in der Residenz ein Requester zum Download des neuen Spielzugs angeboten
- [R5] Bugfix beim Startbildschirm beim Malen des Wasserfalls beim Laden/Speichern von Spielständen
- [R4] Probleme mit Chunks und Dateinamen auf Big Endian Systemen behoben
- [R4] Fehler beim Codieren von Nachrichten auf Big Endian Systemen
- [R4] Fehler in den Animationen auf Big Endian Systemen behoben
- [R4] Verschiedene BigEndian Probleme beim Versenden von Spielzügen und Speichern von Chunks behoben
- [R3] Fehlerhafte Grafiken im Kornbildschirm gefixt
- [R3] Wasserfallanimation im Kasernenbildschirm gefixt
- [R2] Einen ganz gemeinen Bug beseitigt, durch den das Arbeiterverteilen abartig schwer wurde (Cursorthread Problem)
- [R2] Der Befehl -update hatte bei Auflösungen größer 640x480x8 keine Wirkung
- [R2] Kleines Speicherleck beim Bestimmen der Systemsprache behoben
- [R2] Mögliche Rückgabe einer falschen Länge beim Bestimmen einer Netzwerkadresse behoben
- [R2] Falschfarben bei einer Farbtiefe von 32 Bit auf Big Endian Systemen behoben
- [R2] Falschfarben beim Schreiben von Text auf Big Endian Systemen behoben
- [R2] Fehler bei Animationen auf Big Endian Systemen behoben
- [R2] Problem beim Einladen von Bildern aufgrund fehlerhafter Konvertierung von Variablen behoben (Big Endian)
- [R1] Aufgrund eines Fehlers im Kasernenbildschirm erst einmal den Kasernenbildschirm der PC Version wieder eingebaut. Werde mich nach der Diplomarbeit mit dem Problem befassen.
- [R1] Problem beim Refresh der Titelanimation behoben, wenn es einen Screenfade gibt
- [R1] Cursorproblem auf dem Kartenbildschirm unter 16Bit+ behoben
Sonstiges:
- [R9] Verschiedene Optimierungen beim Anzeigen von Grafiken
- [R8] Optimierung der Grafikausgabe
- [R8] Abholen von Spielzügen nochmals stark beschleunigt
- [R7] Puffer zum Abholen der Spielzüge über POP3 vergrößert, damit der Download beschleunigt wird
- [R7] Quellcode ein wenig aufgeräumt
Das Update gibt es bei folgender Adresse:
http://linux.tamar.net/secure/SmallUpda ... R10.tar.gz
dies ist mal wieder ein etwas größeres Tales of Tamar Update für Linux. Im Client wurden viele schöne Vorbereitungen getroffen, welche ich nach und nach noch in den Server einbauen muss.
Neu ist eine erste Big Endian Version, welche 100% Prozent zur normalen Linuxversion ist. Da dies die erste Betaversion ist, kann es aber noch zum Verlust des Reiches kommen.
Ich bitte um einen ausführlicheren Test, da dies voraussichtlich die neue V0.58 für den Endkundenrelease werden wird und auch als Basis für die Portierung auf ein weiteres Betriebssystem genutzt wird. Wenn alles Gut geht, dann wird in wenigen Wochen eine weitere Portierung von mir in den Betatest aufgenommen.
Zum Spielen braucht ihr weiterhin das Basisarchiv von http://linux.tamar.net/secure/Tales_of_ ... .57.tar.gz . Dann einfach das Linux Update darüber installieren. Vorherige Linux-Updates sind nicht notwendig.
Neue Features:
- [R10] Die Spielernummer steht nun in den Optionen neben den verfügbaren Spielrunden
- [R10] Eine sehr kleine linuxspezifische PDF Anleitung hinzugefügt
- [R10] Clientseitig die NPC Piraten komplett eingebaut
- [R10] Im Anmeldebildschirm steht bei Zahlungsart nun "Free2Play". Zahlungsart kann nun auch nicht mehr geändert werden
- [R10] Der Spieler wird nicht mehr an das Ende der Sharewarezeit erinnert
- [R10] Erste Version des Geheimdienstbildschirms implementiert
- [R10] Viele Vorbereitungen auf Geologen (Spezialist) getroffen
- [R10] Startparameter "-classic" eingebaut, womit ToT in 640x480x8 und Fenstermodus gestartet werden kann, auch wenn eine Konfigurationsdatei für die Auflösung bereits existiert
- [R10] Stadtnamen dürfen nun Leerzeichen enthalten
- [R10] Die Bewirtschaftung der Karte wird nun immer im Little Endian Format abgespeichert
- [R10] Die eigenen Texte auf der Karte werden nun immer im Little Endian Format abgespeichert
- [R10] Die eigenen Schiffsbezeichnungen auf der Karte werden nun immer im Little Endian Format abgespeichert
- [R9] 35-Teile Regel für Armeen eingebaut
- [R8] Statistikbildschirm der Big Endian Version angepasst, damit der Spielstand kompatibel zur PC/Linux Little Endian Version ist
- [R8] Alle Landkämpfe werden beim Betreten des Berichte-Bildschirms als "army.csv"-Datei im Spielverzeichnis abgespeichert
- [R8] Farbiger Mauszeiger eingebaut...es gibt aber gelegentlich einige Refreshprobleme
- [R8] Wenn der Client zu alt ist, lassen sich damit keine Spielzüge mehr einsenden
- [R7] Screenshots werden beim Abspeichern mit einem Zeitstempel versehen
- [R5] Bei mehr als 250 Kornlagern wird die Schriftgröße in den Eingabefeldern im Kornlagerbildschirm verkleinert
- [R5] Ratten können beim Befall des Kornlager angezeigt werden (muss im Server noch eingebaut werden)
- [R2] Einfache Funktion zum Erstellen von Screenshots eingebaut (Drucken-Taste)
- [R1] Eine Version ohne Debuginformationen wird jetzt standardmäßig im Update mitgeliefert.
Bugfixes:
- [R10] Beim Klicken mit der Maus wird die Mausposition nun besser ermittelt
- [R10] Weitere Debugausgaben aus der Releaseversion entfernt
- [R10] Das Flackern auf der Karte bei den Einheitenanimationen wurde extrem reduziert
- [R10] Auf Big Endian Systemen werden die Stadtnamen wieder korrekt angezeigt
- [R9] Animationsbug beim Zugholen behoben
- [R9] Grafikbug beim Betreten des Initialisierungsscreens behoben, wenn bereits ein Spielstand existierte
- [R9] Kontore können nun abgerissen werden
- [R8] Berichtebildschirm angepasst, sodass der Gewinner immer farblich am Ende der Auswertung hervorgehoben ist
- [R8] Fehler beim Cachen von Sounds behoben
- [R8] Fehler in den Lokalisierungsroutinen behoben
- [R7] Geschwindigkeit beim Aufbau der Übersichtskarte auf dem Kartenbildschirm bei der Auflösung 640x480x8 stark beschleunigt
- [R7] Absturz beim Einladen von Animationen mit einem SZ im Namen behoben
- [R7] Hafenbildschirm gefixt
- [R6] Wenn zuviele Einheiten bei einem Spieler existieren, dann gab es unter gewissen Umständen Abstürze bei der Anzeige der Einheitenlisten => gefixt
- [R6] Wenn der Spielzug zu alt ist, dann wird jetzt in der Residenz ein Requester zum Download des neuen Spielzugs angeboten
- [R5] Bugfix beim Startbildschirm beim Malen des Wasserfalls beim Laden/Speichern von Spielständen
- [R4] Probleme mit Chunks und Dateinamen auf Big Endian Systemen behoben
- [R4] Fehler beim Codieren von Nachrichten auf Big Endian Systemen
- [R4] Fehler in den Animationen auf Big Endian Systemen behoben
- [R4] Verschiedene BigEndian Probleme beim Versenden von Spielzügen und Speichern von Chunks behoben
- [R3] Fehlerhafte Grafiken im Kornbildschirm gefixt
- [R3] Wasserfallanimation im Kasernenbildschirm gefixt
- [R2] Einen ganz gemeinen Bug beseitigt, durch den das Arbeiterverteilen abartig schwer wurde (Cursorthread Problem)
- [R2] Der Befehl -update hatte bei Auflösungen größer 640x480x8 keine Wirkung
- [R2] Kleines Speicherleck beim Bestimmen der Systemsprache behoben
- [R2] Mögliche Rückgabe einer falschen Länge beim Bestimmen einer Netzwerkadresse behoben
- [R2] Falschfarben bei einer Farbtiefe von 32 Bit auf Big Endian Systemen behoben
- [R2] Falschfarben beim Schreiben von Text auf Big Endian Systemen behoben
- [R2] Fehler bei Animationen auf Big Endian Systemen behoben
- [R2] Problem beim Einladen von Bildern aufgrund fehlerhafter Konvertierung von Variablen behoben (Big Endian)
- [R1] Aufgrund eines Fehlers im Kasernenbildschirm erst einmal den Kasernenbildschirm der PC Version wieder eingebaut. Werde mich nach der Diplomarbeit mit dem Problem befassen.
- [R1] Problem beim Refresh der Titelanimation behoben, wenn es einen Screenfade gibt
- [R1] Cursorproblem auf dem Kartenbildschirm unter 16Bit+ behoben
Sonstiges:
- [R9] Verschiedene Optimierungen beim Anzeigen von Grafiken
- [R8] Optimierung der Grafikausgabe
- [R8] Abholen von Spielzügen nochmals stark beschleunigt
- [R7] Puffer zum Abholen der Spielzüge über POP3 vergrößert, damit der Download beschleunigt wird
- [R7] Quellcode ein wenig aufgeräumt
Das Update gibt es bei folgender Adresse:
http://linux.tamar.net/secure/SmallUpda ... R10.tar.gz