Seite 1 von 1

Anzahl der Einwohner

Verfasst: Di Mai 11, 2010 4:49 pm
von Angelos
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit wurde hier auf die Veränderung einiger Werte bei der Bevölkerung hingewiesen.

Im Jahr 884 sind mir über 10% der Bevölkerung verloren gegangen. Der Verlust konnte bis heute bei unveränderter Menge an gegebenem Korn sowie gleichen Steuereinstellungen nicht wieder aufgeholt werden. Einzige Veränderung war das eine weitere Stadt gegründet wurde.

Bereits in der Vergangenheit( vor oben verlinkten Veränderungen) hatte ich in gewissen Zeitabständen einen Bevölkerungsschwund, den ich letzten Endes nur umkehren konnte, indem ich mehr Korn an das Volk gegeben haben. Nur ist das halt keine Lösung auf Dauer.

Beim Korn verfolge ich den Grundsatz pro Einwohner eine Einheit Korn pro Quartal, die Summe aller Steuern - mit Ausnahme der Zollsteuer, welche nicht erhoben wird - beläuft sich durchschnittlich auf 1,5 GS pro Einwohner im Quartal.

Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen anderer Reiche sind.

Besten Dank vorab

Christian

Verfasst: Di Mai 11, 2010 8:21 pm
von Alba
Hallo Christian

Hier die Steuererklärung des Reichs Alba.

Das Reich Alba erhebt auch Zollsteuer,
kommt in der Gesamtsumme auf ca 1,5.

Bei gleicher Kornverteilung über Jahre
haben wir ein auf und ab der Bevölkerung
um ca 2 %.

Unsere Grundsteuer liegt bei ca. 1,08,
unsere Justizsteuer bei ca 0,4, die
Zollsteuer ist eingestellt auf 5.

Durch anheben von Korn erhöht sich
automatisch auch unsere Bevölkerung.

Zwar nicht sprunghaft doch stetig.

Unsere Bevölkerung pendelt sich bei diesen
Steuereinstellungen auf ca 1 pro ein Korn.

Eventuell ist deine Grundsteuer zu hoch
oder deine Justizsteuer.

Vielleicht mögen deine Leute es auch nicht
das du fremde Händler nicht besteuerst,
da du keine Zollsteuer hast.

Größere Sprünge bei der Bevölkerung scheinen
aufzutreten wenn ein anderes Reich stirbt,
das ist für mich immer ein Zeichen nach
zu sehen wo es Land gibt. :D

Gruß Klaus

Verfasst: Di Mai 11, 2010 9:07 pm
von Angelos
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Werte.

Mein "Problem" ist in erster Linie das 20 bis 30 Jahre die Bevölkerung um +/- 5% schwankt und danach geht es stetig runter, wenn ich nicht anfange mehr Korn zu geben. Sicher kann es an den Steuern liegen, nur wundert es mich dann, das es sich erst nach so vielen Jahren auswirkt.

Zollsteuer kann ich mal probieren, aus Zeiten als Produzent bin ich bei Null geblieben, weil mit 100.000 Einwohner hat sie mehr geschadet als genutzt. Sprich die Mehreinnahmen standen in keiner Relation zum Produktionsrückgang.

Was verwirrender Weise hinzukommt, ich kann Angelos ja direkt mit Kores vergleichen. Hier mal die Zahlen, Einnahmen im Verhältnis zu den Einwohnern aktuelles Quartal.

Angelos:

Grundsteuer - 1,17
Justizsteuer - 0,38
Hilfsquellen - 0,04
Kirchensteuer - 0,07

macht inzwischen 1,66 nach dem Bevölkerungsrückgang.

Kores:

Grundsteuer - 1,19
Justizsteuer - 0,40
Hilfsquellen - 0,05
Kirchensteuer - 0,09

ergeben 1,73 bei aktuell 3,8 Mio Einwohnern. Welche 3,7 Mio Einheiten Korn pro Quartal erhalten und hier schwankt die Einwohnerzahl zwischen 3,6 und 3,9 Mio Einwohnern.

Klare Unterschiede zwischen den Reichen von der Fläche hat Kores nur ein Drittel, nur eine Stadt Stadt im Vergleich zu 31 und halt weniger Einwohner.

Gruß

Christian

PS:

Als Melax sein Reich untergegangen ist, hat ich definitiv keinen Bevölkerungsanstieg.

Verfasst: Mi Mai 12, 2010 5:32 pm
von Balduin
Hallo Christian,

ich habe das jetzt mal bei mir beobachtet.

Grundsteuern 1,2 GS
Zoll 5 GS
Justiz 3 GS

Korn 1 Maß pro Kopf und Quartal

Schwankungen der Bevölkerung +/- 3%

Das hat sich allerdings auch erst jetzt so eingependelt und hat eine ganze Weile gedauert. Ich mußte auch zuerst die Grundsteuer weiter senken und konnte sie erst im Nachhinein wieder etwas anheben.

Wie siehts denn bei Dir mit den Luxusgütern aus? Hast Du da vielleicht eine zu niedrige Einstellung. Auch das war bei mir z.B. ein Grund, warum ich Bevölkerung verloren hatte und zuerst nicht wußte warum.

Gruß Jens

Verfasst: Do Mai 13, 2010 7:16 am
von Angelos
Ich habe jetzt die Grundsteuer um 2 Schritte gesenkt und im Gegenzug den Zoll auf 5 GS gesetzt, mal sehen wie es sich auswirkt.

An den Luxusgütern sollte es nicht liegen. Die 5, welche verteilt werden, machen das 19-fache der Nachfrage aus, somit bleibt nach Abzug der restlichen 11 ein Überschuss von 8.

Gruß

Christian

Verfasst: Fr Jun 04, 2010 3:47 pm
von Angelos
Die Bevölkerung scheint sich nun auf einem höherem Niveau stabilisiert zu haben. Besten Dank für den Hinweis auf die Zollsteuer.

Gruß

Christian