Handbuch
Verfasst: Mi Aug 01, 2007 1:51 pm
Hallo,
wir haben uns entschlossen mehr Informationen zu bestimmten Zusammenhängen preis zu geben.
Diese neuen Informationen werden im Handbuch erscheinen.
Wer noch ein paar mehr Informationen wünscht, solle es hier erfragen oder mich anschreiben.
Beginnen möchte ich hier mit den Luxusgütern:
Die Vertrauensregulierung mittels der Luxusgüter funktioniert wie folgt.
Es gibt 16 Luxusgüter, für jedes nicht vollständig zugeteilte Gut, weniger als das Volk verlangt, gibt es 1 Minuspunkt.
Für jedes einfach zugeteilte Gut gibt es 1 Punkt.
Für jedes doppelt zugeteilte Gut, doppelt so viel wie das Volk verlangt, gibt es 2 Punkte.
Für jedes vierfach zugeteilte Gut, viermal so viel wie das Volk verlangt, gibt es 4 Punkte.
Um das Vertrauen durch Luxusgüter konstant zu halten benötigt man 0 Zufriedenheitspunkte, dies erreicht man durch die einfache Zuteilung von 8 Luxusgütern (8 Punkte) und weglassen der restlichen 8 Güter (-8 ). Oder durch die Gabe von 6 Gütern zweifach (+12) und weglassen der restlichen 10 Gütern (-10), erhält man + 2 Punkte. Oder durch geben von 4 Gütern vierfach (+16) und weglassen der anderen 12 Güter (-12), erhält man +4 Punkte.
Mit jedem Pluspunkt kann man sein Vertrauen steigern und mit jedem Minuspunkt sinkt das Vertrauen.
Wobei die Plus- und Minuspunkte nicht direkt den Vertrauenspunkten entsprechen. In den höheren Vertrauensbereichen haben die Minuspunkte eine höhere Auswirkung auf das Reichsvertrauen, als in den niedrigen Vertrauensbereichen. Bei der untersten Grenze sinkt das Vertrauen bei minus 12 Zufriedenheitspunkten nur noch um 1 Reichsvertrauenspunkt.
Gruß
Sven
wir haben uns entschlossen mehr Informationen zu bestimmten Zusammenhängen preis zu geben.
Diese neuen Informationen werden im Handbuch erscheinen.
Wer noch ein paar mehr Informationen wünscht, solle es hier erfragen oder mich anschreiben.
Beginnen möchte ich hier mit den Luxusgütern:
Die Vertrauensregulierung mittels der Luxusgüter funktioniert wie folgt.
Es gibt 16 Luxusgüter, für jedes nicht vollständig zugeteilte Gut, weniger als das Volk verlangt, gibt es 1 Minuspunkt.
Für jedes einfach zugeteilte Gut gibt es 1 Punkt.
Für jedes doppelt zugeteilte Gut, doppelt so viel wie das Volk verlangt, gibt es 2 Punkte.
Für jedes vierfach zugeteilte Gut, viermal so viel wie das Volk verlangt, gibt es 4 Punkte.
Um das Vertrauen durch Luxusgüter konstant zu halten benötigt man 0 Zufriedenheitspunkte, dies erreicht man durch die einfache Zuteilung von 8 Luxusgütern (8 Punkte) und weglassen der restlichen 8 Güter (-8 ). Oder durch die Gabe von 6 Gütern zweifach (+12) und weglassen der restlichen 10 Gütern (-10), erhält man + 2 Punkte. Oder durch geben von 4 Gütern vierfach (+16) und weglassen der anderen 12 Güter (-12), erhält man +4 Punkte.
Mit jedem Pluspunkt kann man sein Vertrauen steigern und mit jedem Minuspunkt sinkt das Vertrauen.
Wobei die Plus- und Minuspunkte nicht direkt den Vertrauenspunkten entsprechen. In den höheren Vertrauensbereichen haben die Minuspunkte eine höhere Auswirkung auf das Reichsvertrauen, als in den niedrigen Vertrauensbereichen. Bei der untersten Grenze sinkt das Vertrauen bei minus 12 Zufriedenheitspunkten nur noch um 1 Reichsvertrauenspunkt.
Gruß
Sven