Seite 1 von 1

Feldstudie NPC

Verfasst: So Jul 22, 2007 10:26 am
von Kores
Sehr gerne. Ich brauche eine Tabelle mit Reichsgröße in Morgen, Anzahl Annektionen und Kämpfe gegen ein Volk, Anzahl Städte in den Bergen mit Nachbarmorgen, die von dem Volk eingenommen werden, alternativ Anzahl Städte die direkt z.B. im Elfengebeit liegen und wo dort die Nachbarmorgen nicht eingenommen sind von dir. Dazu dann die Anzahl der auftretenen Figuren pro Quartal.
Puhh, ist ja doch eine ganze Menge. Da beschränke ich mich lieber auf aktuelle Beobachtungen. :wink:

Pauschal kann ich für die vivianischen Gebiete sagen, dass die Elfen aufgehört haben anzugreifen, seit die Morgenanzahl kleiner als 600 ist. Bis es soweit war habe ich auftauchende Elfen angegriffen und die betroffenen Morgen zurück annektiert, pro Runde waren es ca. 8 bis 10 Aktionen. Drachen sind 2 oder 3 erschienen, wobei die auch von Melax gewesen seien können.

Die Orks greifen regelmäßig jedoch nur in kleinen Gruppen an, bis 500 Kämpfer. Auch stören sie sich nicht daran, dass eine Armee, welche als Grenzschutz gegen sie eingesetzt wird, mit mehr als 3000 Soldaten in den Bergen steht.

An die Zwerge auf DanDamar habe ich mich nicht getraut und kann somit dazu überhaupt nichts sagen.

Einzig die Untoten haben richtig Kloppe bekommen. :knight: Graue Drachen sind entsprechend aufgetaucht und hatten bis auf einen stets nur einen Kopf.

Ansonsten fange ich bei Angelos an folgende Tabelle zu befüllen, um den grauen Drachen der sich auf Tandria vor meiner Hauptstadt rumdrückt zu beobachten.

Sobald die Untoten dort vertrieben sind könnte ich als Langzeitstudie die Orks unter die Lupe nehmen. Mit Elfen oder Zwergen hatte ich selbst noch nie Probleme. Für diese beiden Rassen wären aktuell wohl andere besser geeignet.

Was mich noch interessieren würde, ob nur die Fläche für die NPC von Bedeutung ist oder auch die Einwohnerzahl?

Verfasst: So Jul 22, 2007 11:41 am
von Lipsius
Hallo Christian,
die Reichsgröße ist wichtig, die Einwohnerzahl überhaupt nicht.

Gruß
Sven

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 10:26 pm
von Freakinus
Reichsgrösse ca. 960
Ereignis: 42 Untotenarmeen mit (scheinbar) ca 32.000 Einheiten je Armee tauchten plötzlich neben meiner Stadt in einer Ruine auf. Ich würde sagen, daß dies schon ein wenig justiert werden sollte.
Wenn ich nun rechne, daß ich maximal 15.000 Mann in einer Runde aufstellen kann, dann brauche ich alleine mindestens 3 Runden, um nur eine einzige Armee aufzustellen, die dann wiederum nur eine einzige dieser 42 töten könnte. Der Kampf würde daher Jahre dauern.
Position 422/6398

Im Gegensatz dazu habe ich mit meinen grossen Drachen nun scheinbar ein Erfolgsrezept gefunden:
Ich stückle Reiterarmeen mit je 5000 Mann zusammen soviele ich kriege. Den Rest fülle ich mit den bekannten Opferarmeen auf. So habe ich einmal auf einen Schlag 6 Köpfe platt gemacht. Naja, hab ja dann nur noch 21... Generell ist das ja so ganz witzig, ich bleibe aber trotzdem bei den genannten Vorschlägen, diesen Teil zum einen mit einer maximalen Zahl von Köpfen zu beschränken und zum anderen die Städte in einer grösseren Ausbaustufe stabiler zu machen, sodaß sie wenigstens nicht beim ersten Angriff völlig platt sind.

Generell ist mir ein Problem bei Massenauftritten von NPCs aufgefallen:
Durch das fehlende Einheitenscrolling habe ich nicht die möglichkeit, eine ganz bestimmte Armee auf einem Feld anzugreifen. Und schon gar nicht geht es, wenn ich zwei meiner Armeen auf dem Feld habe und gegen verschiedene kämpfen möchte. Es wäre hier also sehr holfreich, wenn die Armeen so eine Art Zähler bekommen könnten - also sozusagen genauso wie meine Armeen eindeutige Namen haben.

So long, Gruß, James.

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 8:40 am
von Lipsius
Freakinus hat geschrieben:Reichsgrösse ca. 960
Ereignis: 42 Untotenarmeen mit (scheinbar) ca 32.000 Einheiten je Armee tauchten plötzlich neben meiner Stadt in einer Ruine auf. Ich würde sagen, daß dies schon ein wenig justiert werden sollte.
Wenn ich nun rechne, daß ich maximal 15.000 Mann in einer Runde aufstellen kann, dann brauche ich alleine mindestens 3 Runden, um nur eine einzige Armee aufzustellen, die dann wiederum nur eine einzige dieser 42 töten könnte. Der Kampf würde daher Jahre dauern.
Position 422/6398
Wenn du die Stadt halten willst, so beziehe die Stadtwache in deine Rechnung mit ein, denn Untote annektieren immer und greifen nicht an.

Im Gegensatz dazu habe ich mit meinen grossen Drachen nun scheinbar ein Erfolgsrezept gefunden:
Ich stückle Reiterarmeen mit je 5000 Mann zusammen soviele ich kriege. Den Rest fülle ich mit den bekannten Opferarmeen auf. So habe ich einmal auf einen Schlag 6 Köpfe platt gemacht. Naja, hab ja dann nur noch 21... Generell ist das ja so ganz witzig, ich bleibe aber trotzdem bei den genannten Vorschlägen, diesen Teil zum einen mit einer maximalen Zahl von Köpfen zu beschränken und zum anderen die Städte in einer grösseren Ausbaustufe stabiler zu machen, sodaß sie wenigstens nicht beim ersten Angriff völlig platt sind.
Wie oft denn noch? Drachen sind niemals so zahlreich wie du hier mit den 21 beschreibst. Normal sind es 1 oder 2, seltener auch mal bis 6.
Durch diesen Vervielfachungseffekt gibt es derzeit noch größere Gruppen, diese sind aber Reste des Bugs.
Es können sich Drachen auch zusammenschliesen, daher frühzeitig reagieren und vorsorgen, sons sind die großen Gruppen wieder hausgemachte Probleme.

Gruß
Sven

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 10:53 am
von Kores
Freakinus hat geschrieben:Reichsgrösse ca. 960
Ereignis: 42 Untotenarmeen mit (scheinbar) ca 32.000 Einheiten je Armee tauchten plötzlich neben meiner Stadt in einer Ruine auf. Ich würde sagen, daß dies schon ein wenig justiert werden sollte.
Wenn ich nun rechne, daß ich maximal 15.000 Mann in einer Runde aufstellen kann, dann brauche ich alleine mindestens 3 Runden, um nur eine einzige Armee aufzustellen, die dann wiederum nur eine einzige dieser 42 töten könnte. Der Kampf würde daher Jahre dauern.
Position 422/6398
Hallo James,

aus dieser Ruine kamen schon zu Zeiten als ich Viviane vertreten haben, eine in etwa gleich große Anzahl von Untotenarmeen, nur waren da manche auch über 100.000 Skelette stark. Die Siedlung direkt neben der Ruine habe ich damals gar nicht verteidigt, sondern mich darauf konzentriert in der Stadt östlich davon eine entsprechend große Armee aufzustellen. Und mit einer 200.000 Mann starken Truppe waren die Untoten dann kein Problem mehr.

Wenn Du über die entsprechenden Mittel verfügst würde ich Dir auch diese Vorgehensweise empfehlen.

Gruß

Christian

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 6:01 pm
von Melax
Freakinus hat geschrieben:Generell ist mir ein Problem bei Massenauftritten von NPCs aufgefallen:
Durch das fehlende Einheitenscrolling habe ich nicht die möglichkeit, eine ganz bestimmte Armee auf einem Feld anzugreifen. Und schon gar nicht geht es, wenn ich zwei meiner Armeen auf dem Feld habe und gegen verschiedene kämpfen möchte. Es wäre hier also sehr holfreich, wenn die Armeen so eine Art Zähler bekommen könnten - also sozusagen genauso wie meine Armeen eindeutige Namen haben.
Hallo James,

doch es ist möglich - wenn auch etwas kompliziert.

Du kannst ja eigene und feindliche Einheiten "hochklicken", wenn Du slebst eine Einheit auf einem feld mit mehreren Feinden hast, einfach die Armee die Du angreifen willst "hochkklicken" bis zu zuoberst steht - angreifen wird Deine Armee immer die Armee die ganz oben auf dem "Stapel" steht.

Wie kann man nun das ganze "sortieren"?... nun, wenn deine eigene armee oben ist, kannst Du eine feindliche Armee hochklicken - klar. Nun tauscht Deine armee mit der hochgeklickten Armee den Platz in der Liste. Hast Du nun mehrere Armeen auf dem Feld stehen, ist im Normalfall immer die oberste deiner eigenen Armee die "aktive" Armee - selbst wenn "über" ihr eine Untotenarmee steht. Einfach rechtsklick und den angriffsbefehl geben - sie wird die oberste Armee auf dem Feild angreifen.
Auf die Art udn Weise muß man etwas hin und herklicken sollte man 2 eigene Armeen auf dem Feld stehenhaben - solange bis die "noch nicht bewegte" Armee über der beriets bewegten Armee steht und nun die "aktive" ist die mit rechtsklick die nun ganz zuoberst stehende Armee attakieren kann...

klingt kompliziert, doch versuch es einfachmal.. (am besten mit einem abgespeicherten Spielstand) wenn du etwas in den Armeehaufen herumklickst wirst Du recht schnell das system erkennen.

Es ist jedoch richtig, das Du ohne Kundschafter oder Armee auf dem "Feindfeld" immer nur die oberste Armee attakieren kannst ohne andere Auszuwählen...

Grüße

Alexander

PS: Kores hat recht was die Untoten angeht, habe dir es schon per IT-PM geschrieben... da laufen bereits durch zusammenschluß deutlich größere Armeen als die 30.000 herum... leider...

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 11:14 pm
von Kores
Freakinus hat geschrieben: Generell ist mir ein Problem bei Massenauftritten von NPCs aufgefallen:
Durch das fehlende Einheitenscrolling habe ich nicht die möglichkeit, eine ganz bestimmte Armee auf einem Feld anzugreifen. Und schon gar nicht geht es, wenn ich zwei meiner Armeen auf dem Feld habe und gegen verschiedene kämpfen möchte. Es wäre hier also sehr holfreich, wenn die Armeen so eine Art Zähler bekommen könnten - also sozusagen genauso wie meine Armeen eindeutige Namen haben.
Huch,

den Absatz habe ich heute morgen gar nicht "verarbeitet". Zu den Ausführungen von Melax möchte ich ergänzen, das ich Dir bei diesen Fällen raten würde, die eigenen Einheiten per Figurliste auszuwählen - geht dann etwas leichter von der Hand. Im Idealfall kannst Du die feindlichen Einheiten mit Hilfe der unterschiedlichen Truppenstärke /-anzahl unterscheiden.

Verfasst: So Okt 21, 2007 2:19 pm
von Freakinus
Also den Teil von Alexander probiere ich mal aus. Ich hatte da zwar schonmal rumgedoktert, aber ich werde es nochmal versuchen, da ich damals keine verwertbare Struktur erkennen konnte. Bei der Anwahl von Einheiten, die weiter unten sind, ist immerwieder alles durcheinander gekommen.

Zu der Sache mit der Truppenstärke muss ich allerdings sage, daß das nicht funktioniert, da ich ja zum Zeitpunkt der Angriffs gar keine Informationen über die Stärke bekomme. Diese Info liegt nur direkt nach einem Kampf vor und geht danach auch wieder verloren.

Da die Einheiten ja intern auf dem Server auch ne Nummerierung haben müssen, wäre es das einfachste, diesen Zähler als "Name" hinzuzufügen. Damit wäre das Problem aus der Welt.

Gruß, James.

Verfasst: Mi Nov 21, 2007 3:58 pm
von Wolfen
Ich finde es leider überhaupt nicht schön, wenn die Untoten "Untote Nr.323" heissen würden. Und wenn Du immer nur eine bestimmte Einheit angreifen können willst (also identifizieren) sollten die NPCs das auch können (Untote vielleicht nicht unbedingt, da dumm). Ob das dann so erwünscht ist, wenn immer nur die angegriffen werden, bei denen die NPCs wissen das sie gewinnen... ?