Seite 1 von 1
Mac-Bug bei Armeen.
Verfasst: Do Mai 24, 2007 3:52 pm
von Wolfen
Wie ich heute feststellen musste, hat die Mac-Version noch einen heftigen Bug. Mehrteilige Armeen werden immer so angezeigt wie der erste Armeeteil aussieht.
Dadurch erhalten Mac-Spieler in diesem Fall einen Vorteil, der in Zukunft nicht ausgenutzt werden darf. PC & Amiga Version zeigen immer den langamsten Teil der Einheit als Gesamtbild, was wiederum heißt, daß alle Bewegungsvorteile leichter Truppen verloren gehen.
Ich möchte Antiker hiermit bitten den Fehler in Zukunft nicht mehr zu nutzen

Verfasst: Fr Mai 25, 2007 1:12 am
von ANTIKER
Hallo Martin,
deine Fesstellung ist falsch.
Mehrteilige Armeen werden so dargestellt wie der letzte Teil der Armee.
Die angesprochenen Armeen sind aber alle leichte Kavalerie

.
Ist der letzte Teil z.B eine leichte Kavalerie, wird diese vernichtet und bleibt eine schwere übrig oder umgekehrt, so hat die Armee in der nächsten Runde keine Bewegfungspunkte. (Also bei jedem Klassenwechsel verliert die Armee Ihre Bewegungspunkte).
Auf diese Problem habe ich schon lange hingewiesen.
Die Mac-Version sollte sehr rasch überarbeitet werden, so werden beim Mac die Eigentümmer der Schiffe nicht schon im Pop-Up angezeigt, sondern erst wenn diese an erster Stelle sind!
Gruß
Giannis
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 9:50 am
von Wolfen
Lieber Giannis,
vielleicht begreifst Du es ja nicht (was ich mir nicht vorstellen kann), aber deine Behauptungen hier sind nur gültig für die Mac-Version (und auch da falsch). Mehrteilige Armeen werden am PC & am Amiga immer so angezeigt wie der schwerste bzw. langsamste Teil aussieht. Das kann jeder gerne überprüfen. Man hebe eine zweiteilige Armee aus und gebe dem zweiten Teil eine schwere Rüstung. Am PC und am Amiga erscheint diese als schwere Einheit mit allen Nachteilen in der Bewegung. Am Mac erscheint sie weiterhin als leichte Kavallerie weil der erste Teil eben keine Rüstung trägt (so war es eben vor dem Fix). Das Problem hierbei ist, daß Du dann eben auch alle Bewegungsvorteile der z.B. leichten Kavallerie nutzen kannst. Sie kann sich z.B. sehr viel weiter in fremdes Gebiet bewegen. Man könnte nun auch Artillerie als zweiten Teil nehmen und so eine wesentlich höhere Durchschlagskraft gewinnen.
Ich bat Dich darum das in Zukunft nicht mehr zu nutzen. Solltest Du Der Bitte nicht Folge leisten wollen, hast Du im Tester-Programm nichts zu suchen.
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 9:57 am
von ANTIKER
Hallo Martin,
ich habe ja nicht behauptet, daß die Armeen nicht so angezeigt werden wie bei den anderen Version (ich habe auch keine Vergleichmöglichkeiten).
Aber das Aussehen der Armeen richtet sich nicht nach dem ersten Teil sondern nach dem letzten Teil!
Gruß
Giannis
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 10:15 am
von Wolfen
Schön, schön. Im übrigen behaupte ich nicht, daß Du den Krieg dadurch gewinnen wirst. Du wirst ihn gewinnen und sicherlich nicht dadurch. Nur um das mal klarzustellen! Aber trotzdem sollte dieser alte Fehler in Zukunft nicht genutzt werden.
Wie das im weiteren Verlauf mit der Mac-Version gemacht wird, weiß ich noch nicht. Das irgendwann die Versionen zu stark differieren würden, war abzusehen. Ich werde das am Besten im Team besprechen.
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 10:23 am
von ANTIKER
Hallo Martin,
es geht hier nicht um den Krieg und ob ich den gewinne oder nicht ist auch uninteressant.
Ich habe meine gesammte Armee durchsucht und kann keine, wie von Dir beschrieben finden, deswegen verstehe ich nicht wie Du darauf kommst, daß der erste Teil entscheidend ist.
Daß man eine Infanterie oder Artillerie nicht 10 Bewegungspunkte bewegen darf, weiß ich doch.
Was ich nicht wußte, auch wenn ich zur Zeit keine solche Armee habe, daß auch gemischte Kavalerie sich nach dem langsamsten Teil richtet.
Gruß
Giannis
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 10:43 am
von Wolfen
Ich komme darauf, weil ein Armeeteil der Armeen bei RK 7 lag. Mittlerweile habe ich aber gesehen, daß auch das noch mit leichter Kavallerie möglich ist. Falls Du also diese einzige Kombination nutzt, die da möglich ist, ist soweit alles ok und Du bist einfach nur mal wieder "gut".
Trotzdem sollte das mal grundsätzlich überprüft werden was ich oben schreibe. Als was werden zweiteilige Armeen am Mac angezeigt, wenn man einen Teil eine schwere Rüstung gibt ?
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 10:55 am
von ANTIKER
Hallo Martin,
also ausführlich:
Ist ein Teil der Armee Infanterie, so wird diese als Infanterie angezeigt.
Ist ein Teil Artilerie wird diese auch als Artilerie angezeigt.
Die Bewegungspunkte richten sich nach dem langsamsten Teil, mit einer Ausnahme.
Ist die Armee in der Stadt und Kavalerie und bindet man dann eine andere Art an, dann hat man trotzdem 10 Bewegungspunkte. Aber dies ist ein Bug, daß haben Wir schon in der Vergangenheit festgestellt und darf nicht benutzt werden.
Ist die Armee eine reine Kavalerie und ist der letzte Teil eine leichte Kavalerie, dann ist der erste oder die vorgänger Teile egal was dieser sind, wird diese auch als leichte behandellt.
Gruß
Giannis
Verfasst: Fr Mai 25, 2007 10:57 am
von Wolfen
Diese beiden Bugs würde ich als kritisch erachten. Sie müssen von Michal so schnell es geht behoben werden.
Verfasst: So Jul 08, 2007 4:10 pm
von ANTIKER
Hallo Martin,
kannst Du mir bitte veraten woher die angreifende Schwere Kavalerie auf 91/29 herkommt?
Gruß
Giannis
Verfasst: So Jul 08, 2007 7:34 pm
von Wolfen
Artillerie und Bogenschützen abgesplittet in der Stadt. Der Rest war reine Kavallerie.
Verfasst: So Jul 08, 2007 9:16 pm
von ANTIKER
Hallo Martin,
heisst dies, wenn man eine gemischte Armee splittet, bekommen diese Ihre reguläre Bewegungspunkte.
Beim Mac sieht so ein gemischte Armee wie Artelerie aus und hat 2 Bewegungspunkte. Splittet man in die Stadt alles ab und behält z.B. eine Kavalerie, dann hat man eine Kavalerie mit 2 Bewegungspunkte.
Die muß beim Mac auch geändert werden. Naja in den nächsten 30 Jahren bekommen wir villeicht auch eine neu Mac-Version. Wer weiß?
Gruß
Giannis
Verfasst: So Jul 08, 2007 9:36 pm
von Joe
Giannas,
Martin kann man wohl kaum einen Vorwurf machen, dass sein Mac-Progammierer derzeit nicht "voll auf der Höhe ist", oder ?
Aber keine Sorge, es gibt nichts, was man derzeit nicht versucht zu ändern.
Gruss
Jochen
Verfasst: So Jul 08, 2007 11:21 pm
von Wolfen
Nun es ist so: für einem Armee-Verbund existiert immer eine Figur mit Bewegungspunkten. Teilt man etwas ab oder fügt man etwas hinzu war es bisher so, daß die Figur Ihre Bewegungspunkte behielt. Das führte dazu das, wenn man Artillerie zur einer schweren Kavallerie hinzufügte, z.B. eine Artillerie aus dem Armeeverbund wurde, die dann aber 10 Bewegungspunkte hat (Melax-Bug). Das musste geändert werden. Die Bewegungspunkte mussten angepasst werden an die neue Figur. War es vorher eine schwere Kavallerie mit 10 Punkten musste daraus eine Artillerie mit 2 Bewegungspunkten werden.
Nun geht das aber auch anders herum. Nach alten Regeln, hätte ich nach absplitten der Artillerie und der Bogenschützen eine schwere Kavallerie mit 2 Bewegungspunkten erhalten (Melax-Bug). Durch den Bugfix erhält man jetzt eben auch eine schwere Kavallerie mit vollen Bewegungspunkten. D.h. die Bewegungspunkte für diese Figur werden verändert. Die abgesplitteten Teile haben weiterhin 0 Bewegungspunkte.