Seite 1 von 1

Verfasst: Sa Okt 04, 2003 9:55 am
von Jinx
also.. so wirklich glücklich bin ich mit dem testerforum nicht. bei
jedem artikel den ich lesen will, soll ich usernamen und pw neu
eingeben (cookies habe ich deaktiviert - das soll auch so bleiben).
kann man das forum nicht so konfigurieren, dass es einmal ein
permanentes cookie ablegt statt immer temporäre setzen zu wollen?

gruß,
jinx

Verfasst: So Okt 12, 2003 7:45 pm
von Freakinus
Hy Jinx.
Mich hat das auch genervt, aber wenn ich's mal in einer Nebenbemerkung einer Mail richtig gelesen habe, dann ist dies ein festes Forum und nicht umprogrammierbar.
Aber ich frage mal bei Fabio nach.

BTW: Weshalb willst Du denn die bösen kleinen Cookies nicht speichern? Kannst sie ja beim Beenden des Explorers wieder löschen lassen. Das wäre doch ok.
Gruß, James.


Verfasst: So Okt 12, 2003 8:45 pm
von Hauke
Hi Jinx
On 2003-10-04 10:55, Jinx wrote:
also.. so wirklich glücklich bin ich mit dem testerforum nicht. bei
jedem artikel den ich lesen will, soll ich usernamen und pw neu
eingeben (cookies habe ich deaktiviert - das soll auch so bleiben).
gruß,
jinx
Mozilla bietet die Moeglichkeit, Cookies fuer bestimmte Webseiten zuzulassen oder abzulehnen.

Das findest du in Einstellungen->Datenschutz & Sicherheit->Cookies.

Gruss,
Hauke

Verfasst: So Okt 12, 2003 9:31 pm
von Skar
Hi Hauke,

imho ist Jinx mit Amiga unterwegs.

Da kommen dann nur Voyager, IBrowse und AWeb in betracht.

Ciao Micha

Verfasst: So Okt 12, 2003 11:13 pm
von Godefroy
Na dann ist es auch einfach. Auf dem Amiga kann man bequem mehrere iBrowse- oder Voyager-Inkarnationen ansiedeln, mit verschiedenen Einstellungen. Der Platzverbrauch ist bei derartig schlanken Programmen vernachlässigbar. Da kann er ja bequem ein iBrowse oder Voyager mit Cookies, nur für das Forum benutzen. Ganz abgesehen davon, dass sich die Cookies ultrabequem im Cookie-Browser einsehen und notfalls löschen lassen. Mit aWeb hab ich nicht so erfahrung, aber mit iBrowse und Voyager funktioniert das wirklich ganz einfach, da die ihre Einstellungen (wenn man will auch das Cache-Verzeichnis) lokal im Programm-Verzeichnis anlegen und benutzen.

Gruß,
Christian

Verfasst: Mo Okt 13, 2003 11:46 pm
von Freakinus
Prima!
Wie Fabio auch sagte: Sind doch inzwischen fantastische Antworten eingetrudelt.
Ihr seid echt super, weiter so!

Jetzt steht nur noch Jinx Kommentar aus, ob er damit klar kommt. Also...

Gruß, James.