Seite 1 von 2

Mehrteilige Armeen

Verfasst: Fr Apr 13, 2007 8:04 pm
von Azuriel
Hallo zusammen!

Ich habe mich heute nach einem wieder einmal katastrophal verlaufenen Kampf gegen eine Zwergenhorde gefragt, ob das Verhalten der mehrteiligen Armeen so korrekt ist.
Ich war bisher immer davon ausgegangen, daß eine einteilige Gegnerarmee in so viele Teile aufgeteilt wird, wie ich ihr Teile entgegenstelle und daß alle diese Teile gleich groß ausfallen werden. Nur so kann ich ja eine Armee wie jene, welche ich da gerade "bearbeite", überhaupt irgendwann besiegen. Zur Situation: Ich kämpfte gegen eine Zwergenarmee von insgesamt errechneten 408.338 Mann. Meine Armee bestand aus Infanterie mit RK12 und 2 Bastardschwertern, die Ausrüstung aller Teile war gleich. Die Zwerge hatten RK5. Das niederschmetternde Ergebnis:

Die Werte in folgender Ordnung: Kampf. meine Toten-meine Lebenden / Zwergentote-Zwergenlebende

01. 71000-0 / 22582-181591
02. 100-0 / 11-12749
03. 100-0 / 11-12749
04. 100-0 / 11-12749
05. 100-0 / 11-25510
06. 100-0 / 13-25508
07. 100-0 / 11-25510
08. 100-0 / 11-25510
09. 100-0 / 10-25511
10. 100-0 / 10-12750
11. 100-0 / 11-12749
12. 100-0 / 11-12749

Nun meine Frage: Ist diese ungleichmäßige Aufteilung in Ordnung?

Azuriel

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 8:47 am
von Lipsius
Hallo Azuriel,
ist die Zwergenarmee eine Einteilige Armee gewesen?
Dann ist es ein Fehler, der Bekannt und gemeldet ist, aber desen Ursache unklar ist und somit derzeit nicht behoben werden kann.

Wenn die Zwergenarmee eine 12teilige war, wäre alles in Ordnung.
Wenn es weniger als 12 Teile waren, dann ist es ebenfalls ein Fehler.

Gruß
Sven aka Lipsius

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 11:23 am
von Azuriel
Hallo Sven!

Tschja, gute Frage, ob die Zwergenarmee vorher einteilig war. Ich weiß es nicht. Ich kann natürlich diese Armee jetzt mal statt mit 12 Teilen mal mit 15 Teilen angreifen. Wenn die Routine richtig arbeiten würde, müßte dann ja die Zwergenarmee neu aufgeteilt werden, was in 15 gleichen Teilen resultieren sollte. Seh ich das richtig so?

Azuriel

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 3:00 pm
von Wolfen
Nenn mir bitte mal die Position und das Datum des Kampfes.

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 3:17 pm
von Azuriel
Hallo Martin!

Der Kampf fand gestern statt, das aktuelle ToT-Datum war also Herbst 614. Der Kampf wurde also im Sommer angeordnet und gestern (13.4.) im Herbst durchgeführt. Die Zwergenarmee stand auf Position 243/44, meine eigene Truppe auf 244/45.
Wenn noch mehr Angaben gebraucht werden, bitte melden.

Azuriel

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 4:16 pm
von Wolfen
Da kann man mal sehen wie blöd ich bin.

Ich habe den Fehler gefunden! Und zwar ist es so, daß ständig bei Teilung ermittelt wird wie groß der Größte Teil der Armee ist. Dieser Wert wurde dann in einer Variable gespeichert, die lediglich WORD-Grösse besaß. Werte über 65536 waren quasi als Rest alles Zufall und es wurde mehr oder wenig zufällig geteilt. So groß wie eben der Modulo von 65536 ist. Dank deiner Angaben wurde das nun gefixt. Bitte nochmal testen.

Im übrigen betraf dieser Fehler jede Armee über 65536! Immer und seit bestehen dieser Kampfroutinen.

Verfasst: Sa Apr 14, 2007 4:50 pm
von Azuriel
Hallo Martin!

Manchmal muß man eben als Tester doch einfach nurmal nachfragen. :D

Da ich in ebenjenem Gebiet auf Dan Damar noch über mehrere lohnende Testobjekte verfüge, werde ich weiter solche Kämpfe führen und die Ergebnisse prüfen.

Verfasst: So Apr 15, 2007 7:51 pm
von Lipsius
Halleluja,
endlich ist der Fehler gefunden und ich bin nicht blöd.

Super Wolfen, echt super gut.

Gruß
Sven aka Lipsius

Verfasst: So Apr 15, 2007 8:12 pm
von Wolfen
@Lipsius

Erinnerst Du Dich, das wir im Krieg Gygax/Lipsius bereits diesen Bug hatten ?

Verfasst: So Apr 15, 2007 8:18 pm
von Lipsius
Da erinnere ich mich nicht daran, wenn dann aber auf meiner Seite, nicht bei dir.
Aber Potter und Albarich gegen Lipsius, dadurch sind minimum 3 Städte zu früh, oder überhaupt gefallen.
Auch bei NSC´s ist es mir 1 oder 2 mal aufgefallen.

Gruß
sven

Verfasst: Mo Apr 16, 2007 9:15 am
von Wolfen
Du erinnerst Dich nicht daran, wenn dann aber zu deinen ungunsten ?

ok... :roll:

Verfasst: Mo Apr 16, 2007 11:04 am
von Lipsius
ich erinnere mich nicht daran, das es da den fehler schon gab.
Doch wenn er aufgetretten sein sollte, dann wahrscheinlicher bei mir, weil ich die größeren Armeen hatte und es ja ein gewisse Größe benötigte.

Aber da damals alles noch mit Zettel nachgerechnet wurde, ist es nahezu ausgeschlossen, das dieser Fehler damals aufgetreten ist.
Auch wurden die Armeegrößen nach diesem Krieg in gigantische Höhen geschraubt.

Ja, ja, früher war alles besser. :wink:

Gruß
Sven aka Lipsius

Verfasst: Mo Apr 16, 2007 11:14 am
von Wolfen
Naja... Aber ist das nicht auch logisch. Heute haben die oberen 20 eben auch größere Reiche. Früher hatten wir vielleicht drei oder vier Reich die knapp an die 1000 Morgen hatten. Heute sind es eben mindestens 10 und auch die kleineren der 20 haben gut Land.


Ergo werden auch die Armeen größer.

Verfasst: Mo Apr 16, 2007 4:17 pm
von Azuriel
Hallo zusammen!

Der Test geht weiter. Gestern habe ich erneut einen Angriff auf diese Zwergenarmee angeordnet (immer noch Position 243/44), welcher heute mit folgendem Ergebnis durchgeführt wurde:

Die Werte in folgender Ordnung: Kampf. meine Toten-meine Lebenden / Zwerge Tote-Zwerge Lebende / Erschöpfung der Zwerge

01. 33359-40641 / 37045-0 / E11
02. 100-0 / 10-38250 / E0
03. 100-0 / 10-12739 / E0
04. 100-0 / 12-74079 / E1
05. 100-0 / 11-74080 / E1
06. 100-0 / 11-74080 / E1
07. 100-0 / 2-38258 / E0
08. 100-0 / 2-37043 / E1

Die Erschöpfung fiel mir noch als mögliche Ursache für die seltsame Splittung ein. Im ersten Kampf von vor einigen Tagen hatte der erste Teil der Zwerge, den ich etwas dezimieren konnte, Erschöpfung 1. Alle anderen Teile hatten Erschöpfung 0. Aber auch so haut das irgendwie nicht hin. Die Teilung bleibt irgendwie undurchsichtig für mich.
Eventuell kann ja Martin nochmal einen Blick drauf werfen und mir sagen, ob das so in Ordnung ist.

Azuriel

Verfasst: Mo Apr 16, 2007 4:35 pm
von Wolfen
Doch. Diesmal ist alles korrekt. Die Zwergenarmee bestand jetzt auch 3 Teilen. Die restlichen 5 Teile wurde durch Teilung der ersten und der zweiten Einheit erreicht, je nachdem wo gerade mehr waren.