Seite 4 von 8
Verfasst: Di Dez 18, 2007 10:02 pm
von Wolfen
Bitte lad nicht das c-file ein, weil das logischerweise nur ein Textfile ist. Lad bitte das Projekt-File ein.
Verfasst: Di Dez 18, 2007 10:11 pm
von Kores
Im Archiv sind nur 4 Dateien:
Hello World PPC ist die ausführbare Datei
Hello World.c , Hello World.c.o sowie das Makefile
Ich sehe da leider kein Projekt-File.
Verfasst: Mi Jan 02, 2008 6:52 pm
von Kores
Habe gerade mal das #?.mcp File probiert, welches Du mir gemailt hast. Leider benötigt auch XCode 2 das Programm CodeWarrior.

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 7:54 pm
von Wolfen
Aber er erkennt das #?.mcp File ?
Weil er das unter 10.3 eben auch nicht tut. Hier muß man ein CodeWarrior XML File importieren. D.h. ich muß das ToT Projekt warscheinlich mit Codewarrior erstmal ins XML Format bringen.
Verfasst: Mi Jan 02, 2008 9:35 pm
von Kores
Also die Datei wird beim Import akzeptiert. Als Fehlermeldung erscheint dann:
CodeWarrior cannot be found. The CodeWarrior Importer requires that the CodeWarrior development environment is installed in order to import CodeWarrior projects.
Verfasst: Do Jan 03, 2008 1:11 am
von Wolfen
Ich schau also jetzt noch ob ich CodeWarrior XML exportieren kann, ansonsten kann man das fast knicken.
Kannst Du bei dir Classic-Programme noch laufen lassen ? 10.4 müsste ja noch gehen, oder ?
Verfasst: Do Jan 03, 2008 8:48 pm
von Kores
Wolfen hat geschrieben:
Kannst Du bei dir Classic-Programme noch laufen lassen ? 10.4 müsste ja noch gehen, oder ?
Ja, sollte funktionieren. Müsste nur MacOS 9 installieren.
Verfasst: Mi Jan 09, 2008 8:19 pm
von Wolfen
Kampf an allen Fronten. Habe mir nun OS 9 besorgt. Leider habe ich jetzt nicht die passenden Rohlinge
Das braucht nämlich unbedingt ein 800 MB Rohling und genau die habe ich nicht hier.
Verfasst: Mi Jan 09, 2008 9:36 pm
von Kores
Für den Fall, dass es ein Toastimage ist, habe ich Dir einen Tool zum Mounten des CD-Image gesandt.
Verfasst: Do Jan 17, 2008 2:34 pm
von Wolfen
Es war ein Clone-CD Image. Hab mir das Programm runtergeladen und 800 MB Rohlinge besorgt (sollten erst nicht lieferbar sein). Dann das Image gebrannt und mittels c-Taste von der CD gebootet. Bin dann auf Installation gegangen und nun erkennt er im weiteren Verlauf die Festplatte "Tamar" nicht.
Seufz
Die einzige Möglichkeit ist, daß dieses Image von einem Ibook stammt. Eventuell erkennt er deshalb die Festplatte nicht. Ich brauche eine andere OS9 Version.
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 12:13 am
von Wolfen
Es nimmt einfach kein Ende.
Nun habe ich mir die OS 9.04 Files von Kores gezogen. Das wiederum ist in 20 dmg Files aufgesplittet, die ich weder am Windows-Rechner noch am IMac zusammengesetzt bekomme.
NARF

Verfasst: Fr Jan 18, 2008 12:17 am
von Wolfen
Jetzt hab ich das Programm DiskImageMounter gefunden, aber es kann das gesplittete dmg-File nicht zusammenfügen.
WER zur Hölle denkt sich sowas eigentlich aus ?
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 9:40 pm
von ANTIKER
Hallo Martin,
verstehe ich Dich richtig, dass Du Mac OS 9 brauchst?
Wenn Ja, ich habe noch paar Originale hier rumfliegen (mindestens eins).
Gebe mir bescheid.
Gruß
Giannis
Verfasst: Fr Jan 18, 2008 11:00 pm
von Wolfen
Mittlerweile ist bereits einmal OS 9 unterwegs...
Danke.
Verfasst: So Jan 20, 2008 12:06 am
von Wolfen
Ok. Ein Teilerfolg ist eingetreten.
Nachdem ich heute die neuen OS 9 CDs bekommen habe, habe ich versucht OS 9 von diesen zu installieren. Das hat leider nicht funktioniert, genau wie bei der ersten Ibook-CD. Die Festplatte wird halt nicht erkannt. Daraufhin habe ich mittels eines USB2IDE-Adapters eine andere Festplatte angeschlossen und OS 9 darauf installiert. Anschließend wieder in OS X gestartet und einfach den Systemordner rübergezogen auf die X-Partition.
So einfach ist das!
Nun laufen die Classic-Applikationen reibungslos. Ich konnte die CodeWarrior 5-Tools einwandfrei installieren. Voller freudiger Erwartung habe ich nun versucht das ToT Projekt zu öffnen. Und was muß ich lesen ? "Diese Version ist mit einer neueren Version von Codewaarior bearbeitet worden und nicht kompatibel."
D.h. ich kann mit dieser Version natürlich nicht nach XML exportieren und dementsprechend auch nicht mit ProjektBuilder importieren.