Earth nature field

Einführung Kontore

Hier im Forum gibt es einige "Engel", die Euch alle Fragen rund um "Tales of Tamar" zu beantworten versuchen.

Moderator: Moderatoren Team

macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo,

keine Sorge ihr Macianer :wink: vergessen werden wir keinen. Wir werden eilen :D

Gruß
MacJones
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Hallo Jochen.

Ich finde abwarten nicht richtig. Die Fragen und Sorgen sollen ja nicht kritisieren, sondern dazu dienen, daß Dinge bedacht werden, die eventuell grösseren Schaden anrichten könnten.

Mir ist übrigens auch noch nicht klar wie das genau gehen soll, da man ja derzeit nur sieht, wieviele Kontore man insgesamt hat und nicht genau wieviele in einer bestimmten Stadt. Das Problem sehe ich da, daß ich eventuell in einer Stadt wo ich nur ein Kontor oder gar keines habe (weil ich es ja nicht weiss...), plötzlich ortsgebundene Waren zuhauf habe und diese dann verloren gehen, weil ich gar nicht gewußt habe, daß ich dort Lagerkapazität brauche.

Hinzu kommt, daß - wenn ich das richtig verstanden habe - die Karawanen erst später auf Basis der Kontorfunktion implementiert werden, also anders gesagt: nicht sofort verfügbar sind. Das heist, daß ich also auch eine gewisse Zeit keine Transportmöglichkeit für überschüssige Ware habe.

Die pauschale Antwort auf diese und andere Fragen, die sich aus der Kontorfunktion ergeben, kann sicherlich nicht lauten: Baut mal überall vorsorglich ein paar Kontore...
Allerdings muss man zu dem großhandelnden kleinen Reich auch ganz klar sagen: Wer soviel Handel treiben kann, kann auch über den Markt genug Baumaterial besorgen, um zwei oder drei Kontore zu bauen...

Also ich bin gespannt auf die Funktion und würde mich sehr freuen, wenn es zu Anfang eine Art Verschiebemöglichkeit gibt oder eben zumindest eine genauere Erklärung wie der Übergang bezüglich überschüssiger Ware wird.

Mein (hoffentlich offiziell zulässiger) Tip lautet: Man könnte ja schonmal vorab mit befreundeten grösseren Reichen klären, ob die kurzfristig was "zwischenlagern" können. ;)

Gruß, James.
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo,
PCProff hat geschrieben: Ich finde abwarten nicht richtig. Die Fragen und Sorgen sollen ja nicht kritisieren, sondern dazu dienen, daß Dinge bedacht werden, die eventuell grösseren Schaden anrichten könnten.
Das ist vollkommen Richtig. Doch nochmal macht nciht die Pferde scheu :D
Mir ist übrigens auch noch nicht klar wie das genau gehen soll, da man ja derzeit nur sieht, wieviele Kontore man insgesamt hat und nicht genau wieviele in einer bestimmten Stadt. Das Problem sehe ich da, daß ich eventuell in einer Stadt wo ich nur ein Kontor oder gar keines habe (weil ich es ja nicht weiss...), plötzlich ortsgebundene Waren zuhauf habe und diese dann verloren gehen, weil ich gar nicht gewußt habe, daß ich dort Lagerkapazität brauche.
Nun du musst natürlich in deinen Städten schaun ob du dort Knotore hast. Ist ja Logo. Wie bei jedem anderen Gebäude auch und plötzlich naja deswegen wurde es ja schon jetzt angekündigt. Ergo husch husch baut Kontore :D
Hinzu kommt, daß - wenn ich das richtig verstanden habe - die Karawanen erst später auf Basis der Kontorfunktion implementiert werden, also anders gesagt: nicht sofort verfügbar sind. Das heist, daß ich also auch eine gewisse Zeit keine Transportmöglichkeit für überschüssige Ware habe.
Nun hier ist was falsch angekommen. Erster Schritt sind die Kontore. Im zweiten Schritt werden dann die Waren Ortsgebunden sind und DANN werden auch die Karawanen kommen.
Die pauschale Antwort auf diese und andere Fragen, die sich aus der Kontorfunktion ergeben, kann sicherlich nicht lauten: Baut mal überall vorsorglich ein paar Kontore...
Nun was sollen wir sonst sagen? Ihr solltet Kontore bauen und eine gleichmäßige Verteilung der Kontore ist nicht verkehrt glaub ich.
Allerdings muss man zu dem großhandelnden kleinen Reich auch ganz klar sagen: Wer soviel Handel treiben kann, kann auch über den Markt genug Baumaterial besorgen, um zwei oder drei Kontore zu bauen...
Das ist wohl war :D
Also ich bin gespannt auf die Funktion und würde mich sehr freuen, wenn es zu Anfang eine Art Verschiebemöglichkeit gibt oder eben zumindest eine genauere Erklärung wie der Übergang bezüglich überschüssiger Ware wird.
Wie bereits gesagt BEVOR die Kontore aktiviert werden wird genauestens informiert wie mit Überschüssigen Waren umgegenagen wird. Wie gesagt BEVOR.
Mein (hoffentlich offiziell zulässiger) Tip lautet: Man könnte ja schonmal vorab mit befreundeten grösseren Reichen klären, ob die kurzfristig was "zwischenlagern" können. ;)
Klar das ist natürlich legitim und Überlegt doch mal welche Möglichkeiten das bietet. Frei nach "wir bieten Lagerplatz für 20 GS pro Jahr pro Einheit" :D na das war doch ne Klasse Idee oder :wink:

Also baue, baue Kontor baue :wink:

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Ronja
r_defender

r_defender
Beiträge: 404
Registriert: Mi Mai 17, 2006 7:13 am

Beitrag von Ronja »

Hallo,

viele Reiche werden ihre Luxusgüterproduktion verlieren, nur, um den Voraussetzungen des Kontorbaus gerecht zu werden.
Vielleicht sollt man hier noch ein wenig an der Schraube drehen, denn Rathäuser braucht man nun wirklich nicht in jeder Stadt.

Ela
Zwischen Albion und Tessa wandelnd, ohne irgendwo das Sagen zu haben *hmpf
Verlobte des Lord Melax von und auf Tessa
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Denke nicht das dem so ist. Jede Stadt hat ja noch eine Grundlagerkapazität von 200000 Einheiten. Bei drei Städten sind das also insgesamt 600000 Einheiten, die anfänglich noch nicht ortsgebunden sind. Natürlich muß man dann etwas mehr darauf achten was man denn lagert.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
corinne
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 891
Registriert: Di Okt 05, 2004 11:47 am

Beitrag von corinne »

Hallo,

als Händlerin denke ich wird das aber schwer, wenn der Bau der Kontore erst bei 60.000 Bewohnern in der Stadt möglich sind und nur 20 Kontore gebaut werden können (pro Stadt).

Ich lager nicht nur Luxusgüter von vielen verschiedenen Arten, sondern auch die wichtigsten Waffen. Alles was man nicht verkauft bekommt hab ich gar nicht auf Lager.

Ich habe mal ausgerechnet, bei meinem momentanen Lagervolumen bräuchte ich 600 Kontore.. 15% konnte ich schon erreichen, da ich in meiner Hauptstadt 20 Kontore gebaut habe und ja auch pro Stadt 200.000 Lagerplatz hab.

Ich kann in keiner weiteren Stadt Kontore bauen und werde das vermutlich auch nicht. Ich bin schon extrem weit hoch mit meiner Bevölkerung als Produzentin und kann nicht höher gehen.

Ich fände es wenigstens schön, wenn ich etwa 75 % lagern könnte. Das ich dann auch noch Waren wo anders lager finde ich ne gute Idee, aber nur gerade mal 15% im eigenen Reich ist arg wenig.

Ich finde die Idee mit den Kontoren und den Karawanen, also allem was dazugehört wirklich richtig gut. Aber ich hab echt keine Ahnung wie ich als Händlerin das nun bewerkstelligen soll.

Gruß
Katja
Benutzeravatar
Maidheike
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1043
Registriert: Di Nov 30, 2004 5:14 pm
Wohnort: Neu-Elandia

Beitrag von Maidheike »

Hallo Kati,

mir geht es da genauso wie dir.


Wie ich das auf dem Treffen verstanden habe, sollen wir Produzenten dann nur noch auf Bestellung produzieren, wenn es nicht anders geht.
Da ergibt sich aber für mich die Frage , wie?
Weil bestellt z.B. einer 100000 Plattenpanzer, aber mein Volk stellt aber lieber Lange Lanzen her in der Zeit, statt die bestellten Plattenpanzer.
Da frag ich mich wie das dann gehen soll oder hab ich a was falsch verstanden Wolfen?

Liebe Grüße
Heike
ANTIKER
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 467
Registriert: Do Mai 04, 2006 3:12 pm
Wohnort: Atlantis

Beitrag von ANTIKER »

Hallo Leute,

also nach reiflicher Überlegung sehe ich kein Problem, wenn man pro Stadt 20 Kontore bauen kann und die Vorausetzungen für den Kontorbau an die Produzenten (kleine Bevölkerungszahl) angepasst wird.
Wenn das Volk nicht das produziert was gerade gebraucht wird steigt eben der Preis und der Produzent oder der Händler welche die Ware vorsorglich auf die Zukunft produziert oder gelagert hat, bekommt den Vorteil.
Mann muß aber auch die möglichkeit haben eventuell Waren zu vernichten um Platz für andere zu bekommen.
Das Lagern in anderen Reichen bringt nur Probleme mit sich. Die Rückführung ist nicht gesichert.
Desweiteren müßte man das Prinzip der Banken als Geldtransfer noch einbinden, denn im Momment erkenne ich nicht den Grund wieso ich Banken bauen soll.


Gruß

Giannis
Mitglied im DBB
Benutzeravatar
Maidheike
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1043
Registriert: Di Nov 30, 2004 5:14 pm
Wohnort: Neu-Elandia

Beitrag von Maidheike »

Hallo Giannis,

Banken sollen gebaut werden, damit bei einem Raub nicht zuviel Gold gestolen wird.
So war es mal gedacht.
Also keine Bank, um so mehr Gold wird gestolen.

Liebe Grüße
Heike
ANTIKER
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 467
Registriert: Do Mai 04, 2006 3:12 pm
Wohnort: Atlantis

Beitrag von ANTIKER »

Hallo Heike,

die ist aber nicht der mittelalterlicher Sinn der Banken.

Gruß

Giannis
Mitglied im DBB
Benutzeravatar
Athaulf
r_defender

r_defender
Beiträge: 275
Registriert: Mi Okt 05, 2005 12:06 pm
Wohnort: Bavaria

Beitrag von Athaulf »

Hallo Giannis

Also, ich weiß aus leidiger Erfahrung, das Banken wichtig sind, da ansonsten, wie mir geschehen, Gold gestohlen wird.

Zu den Kontoren: Ich spiele auf einen Mac, wenn ich jetzt in irgendeiner Stadt Kontore bauen kann, kann ich in dieser Stadt - diesen Auftrag solange vergeben, bis der erste Kontor in dieser Stadt fertig ist, dann verschwindet der Kontor aus dem Bauangebot.

Gruß
Arno
Benutzeravatar
Maidheike
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1043
Registriert: Di Nov 30, 2004 5:14 pm
Wohnort: Neu-Elandia

Beitrag von Maidheike »

Hallo Giannis,

da hast du recht, ich gebe ja auch nur wieder, wie es hier angedacht ist.
Ebenso wie es Arno gut beschreibt.

Lieben Gruß Heike
ANTIKER
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 467
Registriert: Do Mai 04, 2006 3:12 pm
Wohnort: Atlantis

Beitrag von ANTIKER »

Hallo Arno,

ich spiele auch auf einen Mac.
Dieses Problem für die Macianer muß eben irgendwie gelößt werden.
Ist das sicher daß man solange der Kontor erscheinnt, denn mehr als einen Bauen kann?

Gruß

Giannis
Mitglied im DBB
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Ihr beide seit nun aber auch Extrembeispiele, da Ihr für jedes der Bündnisse quasi Unmengen an Waffen und Rüstungen gehortet habt. Das von mehreren Millionen Einheiten im Lager dann Speere, Dolche und weiterer billiger Kram wegfallen, ist dabei warscheinlich leider nicht zu vermeiden, wenn Ihr die Kosten für die Waren nicht in extreme höhen schrauben wollt (die Kosten der Kontore sollten auf den Verkaufspreis der Waren umgerechnet werden).

Fakt ist, daß es schlecht für das Spiel ist wenn zwei Händlerinnen quasi den gesamten Markt dominieren können, dabei Ihre Bündnisse versorgen und gleichzeitig immer weiter Gold sammeln. Besser wäre eben, wenn durch die hohen Lagerkosten der enorm hohen Warenbestände die Preise wieder steigen, sodaß auch kleine Händler, trotz höherer Produktionspreise, wieder mitbieten können.

Als Extrembeispiel sei hier mal der Plattenpanzer genannt, der für 12 GS mit Sicherheit unnatürlich billig ist. Kleine Händler versuchen sich da erst garnicht dran. Sie können diesen Preis niemals halten. Und das ist schlecht.

Wenn Ihr also tatsächlich und unbedingt sämtlichen Schrott, den Ihr ja anscheinend eh nie benötigt (sonst wäre er nicht so lange auf Lager) behalten wollt, müsst Ihr den Kram eben bei Bündnispartnern auslagern.

Im übrigen reden wir ja hier auch nicht von Lagerbeständen von ein paar Millionen. Bei beispielsweise 30 Städten reden wir von ca. 66 Millionen Einheiten zur Lagerung. Wenn das bei Euch gerade mal 15% ausmacht, dann kann man sich ausrechnen wovon wir hier reden.

Zur Produktion auf Bedarf kann ich nur sagen, daß man i.d.R. schon verschiedene Waren zur Produktion angeboten bekommt. Bisher hat man halt als Extremhändlern einfach alles gekauft und sich keine Gedanken über die Lagerung gemacht. Zukünftig werdet Ihr dann eben die Dolche neben den Plattenpanzern und Lanzen mal nicht produzieren lassen. Wo ist das Problem ?

Man bekommt also eine Bestellung für Plattenpanzer, liefert Lagerbestände aus und produziert nach nach für den Vorrat.

Auch das 200000 Einheiten für kleine Lords zu wenig sein sollen ist mir nicht ersichtlich. Wenn dieser Spieler nur eine Stadt und Land hat, wird er kaum an die 200000 Einheiten bei Produktion herankommen. Einzig die Lagerung großer Bestände ist dann ein Problem. Dinge wie Baltar könnten dann z.B. nicht mehr in diesem Ausmaß passieren. Es wäre Besipielsweise schon schwer eine 50000 Mann starke Armee ordentlich auszustatten, weil alle Teile dieser Armee eben bereits 200000 Einheiten benötigen. Abgesehen davon, daß man ja mindestens 500000 Einwohner benötigt um 50000 Mann aufzustellen, womit dann auch wieder die Kontore baubar wären. Baltar wäre dann aber trotzdem nicht möglich, ohne das man vorher dann nicht sieht das dort ordentlich investiert wird. Im übrigen wäre so etwas wie Wolfen auf Eternia auch nicht mehr möglich. Und das ist gut so.

Wie auch immer. Es wird durch die Kontore sicherlich ein leicht anderes, dafür aber auch viel flexibleres und interessanteres Spiel werden.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
corinne
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 891
Registriert: Di Okt 05, 2004 11:47 am

Beitrag von corinne »

Hallo Wolfen,

also ich rede hier von einem momentanen Lagervolumen von 60 Mio die ich momentan habe.
Dabei habe ich den Kleinschrott wie z.b. Dolche und alles was kein Mensch brauch gar nicht mitgerechnet. Ich hab die eh nur auf Bedarf gekauft, da ich es auch so schon ziemlich unsinnig fand die zu horten, wenn sie keiner will. Momentan hab ich ein paar dieses Kleinschrottes auf Lager, da ich sie vererbt bekam. Selber produziert hab ich sie bestimmt seit 150 Tamarjahren nicht mehr.

Also meine 60 Mio Waren die ich jetzt habe, kann ich nicht unterbringen. Ich kann momentan nur 7 Mio über meine Städte an sich lagern.

Und da ich nur in einer einzigen Stadt Kontore bauen kann kann ich weiter 2 Mio lagern.

Ich weiß nicht ob du das eben falsch verstanden hast.


Gruß
Katja
Antworten

Zurück zu „Fragen...“