Wir haben gestern Abend die Plus-Edition von Cleanto gekauft und downgeloadet und nach einigen Fehlversuchen habe ich heute Morgen auch den Amiga zum Laufen gebracht! Kickstart Version 45.57 und Workbench Version 45.3.
Heute Nachmittag ist es mir auch endlich gelungen ToT zu installieren und zu starten und ich wurde mit diesem Bild begruesst:
Allerdings, wenn irgendeine Animation laeuft, will der Amiga von mir nix mehr wissen und schon gar nicht auf meine Mausklicks reagieren (ich habe mir eeeeewig die Startanimation unter dem sich drehenden Schwert angeschaut) - kann man die Animationen irgendwie abstellen?
Ausserdem gehe ich davon aus, dass ich mit meiner derzeitigen Installation frueher oder spaeter Probleme bekommen werde ... ich habe die lha's unter Mac entpackt, danach sahen die Umlaute fuerchterlich aus. Aber den ToT-Download mit dem "AmigaForever"-eigenen "LHA->RAM" zu entpacken scheiterte an zu kleiner Ram-Disk. Gibts da noch andere Moeglichkeiten?
Achja, online kann ich mit dem Amiga bisher auch nicht gehen
Beliana hat geschrieben:
Ausserdem gehe ich davon aus, dass ich mit meiner derzeitigen Installation frueher oder spaeter Probleme bekommen werde ... ich habe die lha's unter Mac entpackt, danach sahen die Umlaute fuerchterlich aus. Aber den ToT-Download mit dem "AmigaForever"-eigenen "LHA->RAM" zu entpacken scheiterte an zu kleiner Ram-Disk. Gibts da noch andere Moeglichkeiten?
Achja, online kann ich mit dem Amiga bisher auch nicht gehen
Hallo Dagmar,
nach dem Start befindest Du Dich ja auf der sogenannten Workbench, dort gibt es einen Ordner der sich Tools nennt. Dort solltest Du das Programm Unarc finden, mit dem kannst Du frei entscheiden, wohin das Archiv entpackt werden soll. Und die Umlaute stimmen dann auch bzw. die Groß- und Kleinschreibung.
Um eine Online-Verbindung aufzubauen gibt es bei Amiga OS 3.9 einen TCP/IP-Stack namens "Genesis". Problem hierbei ist nur, ich kann Dir leider nicht sagen ob der mit e-uae zusammen arbeitet. Unter winuae braucht man den eigentlich nicht, da dort der von Windows zur Verfügung gestellte Stack direkt genutzt wird.
entschuldigt, dass ich mich erst so spät an der Diskussion beteilige.
War in letzter Zeit ziemlich ausgebucht...
Also, ich habe schon ToT auf AmigaOS 3.9 in E-UAE unter Mac OS X gespielt.
Es geht, ist aber recht langsam. Das liegt am fehlenden JIT-Compiler, denn
den gibt es nur für X86. Das Problem könnte also mit den Intel-Maschinen evlt.
von selbst erledigen. Kranker Weise ist es im Moment aber noch so, dass ToT
fast flüssiger läuft, wenn ich auf meinem ollen Powermac G4 (1,2GHz) im
VirtualPC WindowsXP emuliere und darin WinUAE laufen lasse. Allerdings hat
das dann andere Nebenwirkungen, welche damit losgehen, dass man den
Mauszeiger nur schwer kontrollieren kann. Aber ich schweife ab...
Also, man kann ToT unter E-UAE in Mac OS X spielen. In E-UAE ist auch die
TCP/IP-Emulation eingebunden, man muss sie nur aktivieren. Danach ist der Amiga
automatisch online, wenn der Mac das ist. Auch ohne eigenen BSD-Stack wie Genesis.
Problem ist, dass die Spielzüge nicht per E-Mail versandt werden können. Da geht
irgendwas schief. Der Direktversand an den Server funktioniert aber. Man kann also
(mit der nötigen Geduld) durchaus ToT aktiv spielen. Ich habe selbst die Hires-Karte
zum Laufen gebracht, die ist aber definitiv unbenutzbar. Schon, weil der UAE nicht
mit Wolfens Double-Buffering klar kommt und man den ganzen Bildschirm erst mit
dem Mauszeiger "freiwischen" muss. Zu langsam ist es auch.
Was noch? Ach ja, man kann zwar recht elegant auf die Mac-Festplatte zugreifen,
aber man spart sich viel Ärger, wenn man im normalen Gebrauch nur auf Hardfiles,
also Festplatten-Dateien, welche im Amiga dann als eigene Festplatte erscheinen,
arbeitet. Entgegen allen Unkenrufen ist der damit verbundenen Geschwindigkeitsverlust
vernachlässigbar. Ich kann hier problemlos mit einem 800MB-Hardfile arbeiten.
Was vergessen? Naja, ich benutze aktuell die Version 0.8.28 von E-UAE. Die ist im
Vergleich zur etwas älteren 0.8.25 mit dem hübschen Icon und den ganzen hilfreichen
Dienstprogrammen einganzes Stück schneller. (und trotzdem lahm)
Von Max-UAE würde ich abraten, der ist nochmal doppelt so langsam.
Wie kann ich denn das letzte aus der Emulation herausholen?
Also erstmal ist es wichtig, Picasso96 zu installieren, damit die emulierte Grafikkarte
genutz wird, statt AGA. Wenn man mit AGA anfängt, kann man sich erschießen, denn
das frisst dann gut die Hälfte der Emulationsgeschwindigkeit und sieht auch noch
schlechter aus. Man sollte dem Amiga ruhig 64MB oder etwas mehr Arbeitsspeicher gönnen.
Dazu minimal 2 MB Grafikkartenspeicher. Mehr ist besser. Mehr als 8MB bringen aber nix.
Dazu kann man gern nur jedes 3 Frame anzeigen lassen. Das merkt das Auge nicht, wenn
man nicht gerade Action-Spiele spielen oder Videos schauen will. Um Probleme mit der Maus
zu verhindern, empfiehlt es sich den Emulator in den Vollbild-Modus zu schalten .
Mit der Tastenkombination [F11] + [S] kann man hin und her schalten. Dazu sollte man
also Expose nicht unbedingt auf [F11] liegen haben.
Jo, das wärs erstmal. Lasst mich doch wissen, ob die Tips was gebracht haben.