Loewenherz hat geschrieben:Werthe Bewohner Tamars,
gestern feierten wir unsere Hochzeit in dem wunderschön geschmückten Festsaal der Burg Wildgau.
Viele Gäste waren anwesend, als unser Jawort erklang und Sir Godefroy uns zu Mann und Frau erklärte.
Auch die danach angesetzte Feier in der Taverne wird wohl unvergessen bleiben.
Leider waren viele geladene Gäste nicht anwesend, diesen kann ich nur
sagen : Ihr habet etwas verpasst, es war eine gelungene Feier.
Unseren besomderen Dank nochmals an Sir Godefroy für die gelungene Trauung ,
den Trauzeugen Lady Antonette, Lady Cailleau sowie Sir Bilijam für die seelische Unterstützung
und unserem Tavernenwirt für die Ausrichtung der Hochzeitsfeier in der Taverne.
Auch die Geschenke konnten sich sehen lassen, diese waren Geschmackvoll und von hoher Qualität.
Leider waren wir nicht in der Lage, alle Hochzeitsgeschenke direkt
zu erhalten, da die Burg Wildgau sehr entfernt von vielen Gästen war.
Deshalb hat Sir Godefroy sich bereit erklärt, diese Präsente an uns
weiterzuleiten, sollten wir in den jeweiligen Handelsrollen nicht
vertreten sein.
Meine Herzallerliebste Lady Breaca und ich haben und vielleicht etwas zu früh in unsere Gemächer zurück gezogen, aber habt dafür Verständnis.
Nun in Liebe und Ehe vereint
Lady Breaca Borken![]()
Baron Richard Loewenherz
Werte Gäste,
auch von meiner Seite noch einmal herzlichen Dank!
Die Trauung wird mir unvergessen bleiben, dafür haben einige Gäste gesorgt.
Werter Godefroy, Ihr habt uns den Segen erteilt und uns zu Mann und Frau gemacht, aber auf eine Weise, wie nur Ihr es konntet. Herzlichen Dank auch Euch.
Und: Werte Antonette, habet Dank, dass Ihr für den werten Billijam als Trauzeuge einspingen konntet!
Billijam, es ist bedauerlich, dass Ihr mit der Kutsche stecken bliebt, aber dennoch, wie mein Gatte schon sagte: Ihr gabt uns geistige Unterstützung.
Und dass wir uns so schnell zurückzogen, ist ja wohl nur verständlich.
Unser gemeinsames Reich benötigt ja schliesslich auch Erben.
Sollte das erste Kind ein Mädchen sein, so wird Lady Antonette als Patin
antreten, ich habe es gestern so mit ihr vereinbart.
Der ehrenwerte Thoralf schenkte uns noch ein selbergemachtes Wappen mit den Zeichen unser beider Reiche, wofür ich mich auch noch einmal recht herzlich bedanken muss.