Seite 2 von 3

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 11:24 am
von Wolfen
Hmm... Ärgerlich. Das mit dem fehlenden Screenmode wusste ich noch garnicht. Muß ich mir merken.

Zu 1) Ich hab da irgendwas mit einem locale-Bug von MOS gehört. Man muß die Kataloge von ToT glaube ich irgendwo hinkopieren. Such mal hier im Forum danach. Irgendwo steht dazu etwas.

Zu 2) Das ist ein nachgewiesener Bug von MOS. CloseScreen hängt sich auf. In dem anderen Thread habe ich einen Tipp gegeben wie man das aber umgehen kann. Die Intuition-Programmierer von MOS haben extra seit einem halben jahr eine abgespeckte Version von ToT bekommen um den Bug zu entfernen. Leider ist das bisher noch nicht der Fall. Bis MOS 1.1 ging alles. Ab MOS 1.2 existiert dieser Bug.

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 12:57 pm
von Tairo
Hmm, trotz Rüberkopieren der dt. catalog dateien in progdir:catalogs/ läuft das Game weiterhin englisch, schade.

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 4:46 pm
von Wolfen
Haste den Rechner auch resettet danach ?

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 5:03 pm
von Tairo
Jo, habe ich.

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 5:29 pm
von Veridian
zu deiner ersten frage:
- in settings/system settings/locale musst du bei
countries deutschland einstellen
- in languages ziehst du per drag&drop die Sprache
deutsch von available languages zu preferred
languages jetzt sollte es funktionieren.
(vorausgesetzt in deinem tot-ordner befindet
sich der ordner catalogs/deutsch mit entsprechendem
inhalt - alle anderen sprachen kannst du löschen)

zu deiner zweiten frage kann ich nur sagen, das ist
so.

mfg
andreas

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 6:11 pm
von Tairo
Veridian hat geschrieben:zu deiner ersten frage:
- in settings/system settings/locale musst du bei
countries deutschland einstellen
- in languages ziehst du per drag&drop die Sprache
deutsch von available languages zu preferred
languages jetzt sollte es funktionieren.
(vorausgesetzt in deinem tot-ordner befindet
sich der ordner catalogs/deutsch mit entsprechendem
inhalt - alle anderen sprachen kannst du löschen)

zu deiner zweiten frage kann ich nur sagen, das ist
so.

mfg
andreas
Hmm, unter Mos hatte ich das schon eingestellt, aber einen Ordner preferred/avaiable languages habe ich nicht in tot. Nur einen Ordner catalogs, un dorthin soll man doch die beiden catalogs kopieren, oder?? (also direkt ins Verzeichnis und nicht unter deutsch ablegen)

Verfasst: Fr Mär 26, 2004 9:03 pm
von Veridian
ich habe das auch nicht so gemeint.Die Einstellung der
Sprache von MorphOS erfolgt an dieser Stelle.
Übrigens ist der Locale-Bug von MorphOS seit
Version 1.3 behoben. Du musst die Localedateien
auch der entsprechenden Sprache zuordnen. Also kopiere
sie in TOT:Locale/deutsch und stelle in den den
Systemprefs die Sprache auf deutsch und es wird funktionieren.

mfG
Andreas

Verfasst: So Mär 28, 2004 12:14 pm
von Tairo
Jetzt funktioniert alles wieder,
Danke nochmal an alle die geholfen haben!

Verfasst: So Mär 28, 2004 12:24 pm
von Godefroy
Hallo Tairo,

ist ja schön, dass es nun funktioniert.
Mich würde mal interessieren was nun letztendlich zum Erfolg geführt hat. Soweit ich weiß ist auch kein Bug-Report bei Wolfen dazu eingegangen. Oder inzwischen doch?
Jedenfalls brauchen wir Informationen zu dem Problem, damit wir nächstes Mal nicht wieder voll auf dem Schlauch stehen.
Also rück mal deine Forschungsergebnisse raus! :wink:

Gruß,
Christian

Verfasst: So Mär 28, 2004 12:50 pm
von Veridian
Ich denke, dass man vielleicht hier oder anderswo nur zwei Dinge
öffentlich machen sollte als Tipps zum Spielen mit dem Peg1/2 (ab MOS
1.3) - sonst gibt es keine Probleme, wie die Vergangenheit zeigt, sind
auch gerade nur diese Dinge, die hier schonmal nachgefragt wurden...
1. den Screenmode 8bit 640x480 in modeedit anlegen (die Picassolibrary
nicht installieren, auch wenn SnoopDos es verlangt - es ist nicht
notwendig)
2. in SystemPrefs in Locale bei Sprache Deutsch ins Preferred
languages ziehen und English in Available Languages ziehen per
Drag&Drop
Soviel dazu ;-)
MfG
Daniela

Verfasst: So Mär 28, 2004 4:59 pm
von Tairo
Wie mein Vorredner es schon richtig beschrieben hatte, handelt
es sich bei mir genau um diese beiden Probleme. Es hat also nichts mit bugs zu tun, sondern nur mit meiner Unwissenheit.

Verfasst: Di Mai 25, 2004 7:08 am
von Hubertus
Ich bin neu Tamar und verwende die Amiga-Version auf dem Pegasos unter MOS 1.4.2 und habe Probleme mit der Anmeldung.
Ich habe zwar mittlerweile eine Datei im tot:data/-Verzeichnis, die wohl von der Registrierungsmail herrührt, aber der Client bleibt weiter im Demo-Modus.
Hat das auch schon jemand erlebt, oder muß ich noch was machen um ToT freizuschalten?

Verfasst: Di Mai 25, 2004 8:46 am
von Jinx
hast du die registrierung abgeschickt?
hast du eine init-mail bekommen und mit tot abgeholt? die initmail hat
einen betreff ähnlich diesem: @I123456
bekommst du schon spielzüge? die spielzüge haben einen betreff in
dieser art: @000123

Verfasst: Sa Mai 29, 2004 4:19 pm
von Hubertus
die anmeldemail habe ich bekommen, nur hat sich der client beim abholen aufgehängt, die registrierung ist somit nicht angekommen.

als tcp/ip stack nutze ich genesis von der netconnect3, habe in den einstellungen von tot daueronline angegeben, was ich eigentlich auch bin.
könnte das die problemquelle sein?
welche zusätzliche software macht denn sonst probleme mit tot?

Verfasst: Sa Mai 29, 2004 6:51 pm
von Wolfen
eigentlich sollte keine Software Probleme machen mit ToT. Was passiert denn wenn Du jetzt in den Clienten reingehst ? Hast Du unter in der Residenz immer noch den Anmelde-Buttons oder steht dort Zug holen / Zug senden ?

Im zweiten Falle sollte die Anmeldung trotzdem funktioniert haben. Du kannst mir aber gerne mal einen Debug zusenden, dann kann ich mir ansehen was bei Dir schief läuft.