
Armeeabteilungen und deren Anzahl
Moderator: Moderatoren Team
Da mein Vorschlag von 300 Abteilungen den Interessen derer gerecht werden sollte, die gerne und oft Krieg führen, möchte ich ergänzen das ich persönlich gut mit 34 Abteilungen als Obergrenze leben kann...
Der 300er Vorschlag wird hiermit zurückgezogen!!
300 Abteilungen brauch ich wirklich nicht und 34 würden mir persönlich das Leben stark vereinfachen wenn wiedermal etwas "unvorhergesehenes passieren sollte"
18 Abteilungen sehe ich jedoch immernoch als zuwenig an...
@Jochen,
von der Natur der Sache her würde so eine Obergrenze nur über den client laufen können wenn ich das richtig sehe.. sonst wäre es ja weiterhin möglich solche 1000er Armeen zu erstellen und der Server müßte dann später die "fehlerhafte" Armee wieder löschen o.ä. und nicht verhindert werden würde solche Dinger überhaupt zu erstellen
Für die Mac Verison sehe ich HIER aber eigentlich kein Problem - es ist zwar richtig, das es wohl so schnell in der Mac nicht integriert werden würde, aber wenn man sich auf eine Obergrenze einigt heißt das ja auchnichts anderes, als das jeder der dann dennoch größere Armeen aufstellt - unabhängig vom client/Spielsystem - quasi einen Bug nutzt und dementsprechend behandelt wird... (kann auchnicht anders sein, da man ansonsten diejenige die auf keinen neuen client wechseln wollen/können/es bewußt unterlassen nicht mit "im Boot" haben würde).
Die generelle Problematik der MacVersion lasse ich bewußt unkommentiert
Grüße
Alexander
Der 300er Vorschlag wird hiermit zurückgezogen!!
300 Abteilungen brauch ich wirklich nicht und 34 würden mir persönlich das Leben stark vereinfachen wenn wiedermal etwas "unvorhergesehenes passieren sollte"
18 Abteilungen sehe ich jedoch immernoch als zuwenig an...
@Jochen,
von der Natur der Sache her würde so eine Obergrenze nur über den client laufen können wenn ich das richtig sehe.. sonst wäre es ja weiterhin möglich solche 1000er Armeen zu erstellen und der Server müßte dann später die "fehlerhafte" Armee wieder löschen o.ä. und nicht verhindert werden würde solche Dinger überhaupt zu erstellen
Für die Mac Verison sehe ich HIER aber eigentlich kein Problem - es ist zwar richtig, das es wohl so schnell in der Mac nicht integriert werden würde, aber wenn man sich auf eine Obergrenze einigt heißt das ja auchnichts anderes, als das jeder der dann dennoch größere Armeen aufstellt - unabhängig vom client/Spielsystem - quasi einen Bug nutzt und dementsprechend behandelt wird... (kann auchnicht anders sein, da man ansonsten diejenige die auf keinen neuen client wechseln wollen/können/es bewußt unterlassen nicht mit "im Boot" haben würde).
Die generelle Problematik der MacVersion lasse ich bewußt unkommentiert
Grüße
Alexander
Moin Alexander,
Gruss
Jochen
Was die "alten" Spielr betrifft zum Zeitpunkt der Einführung, stimme ich Dir zu. Nur - wie erfahren neue Spieler von dieser Regelung ?Melax hat geschrieben:... aber wenn man sich auf eine Obergrenze einigt heißt das ja auchnichts anderes, als das jeder der dann dennoch größere Armeen aufstellt - unabhängig vom client/Spielsystem - quasi einen Bug nutzt und dementsprechend behandelt wird...
Gruss
Jochen
Moinmoin,
aus dem Forum (dieses müßte dann natürlich nochmal zusätzlich dort gepostet werden) und eventuell dem Wiki wenn man das um die OT-Spiel/Verhaltensregeln erweitern wollen würde...
außerdem müssen Neuspieler ja beim ersten "Verstoß" nicht gleich mit dem Holzhammer trangsaliert werden (Welpenschutz)
würde ja dann "nur" Mac-Neuspieler betreffen wenn Amiga und PC clientmäßig "gestutzt" wurden...
ich seh ja auch die generelle Problematik mit der Mac-Version...
denke neue Mac-Spieler würden eh etwas "an die Hand genommen" werden müssen zu beginn - je nachdem wie die Unterschiede der mac-version wirklich sind (was ich leider nicht beurteilen kann)
allerdings schweife ich nun vom Thema ab, wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich persönlich zumindest was die Armeeabteilungen angeht kein allzugroßes Problem für den Mac sehen würde... maximal hätten unerfahrene neue Spieler einen Vorteil und würden dann darauf hingewiesen
nicht zuvergessen, ist auch nur ein Vorschlag/Idee
Gruß
Alexander
aus dem Forum (dieses müßte dann natürlich nochmal zusätzlich dort gepostet werden) und eventuell dem Wiki wenn man das um die OT-Spiel/Verhaltensregeln erweitern wollen würde...
außerdem müssen Neuspieler ja beim ersten "Verstoß" nicht gleich mit dem Holzhammer trangsaliert werden (Welpenschutz)
würde ja dann "nur" Mac-Neuspieler betreffen wenn Amiga und PC clientmäßig "gestutzt" wurden...
ich seh ja auch die generelle Problematik mit der Mac-Version...
denke neue Mac-Spieler würden eh etwas "an die Hand genommen" werden müssen zu beginn - je nachdem wie die Unterschiede der mac-version wirklich sind (was ich leider nicht beurteilen kann)
allerdings schweife ich nun vom Thema ab, wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich persönlich zumindest was die Armeeabteilungen angeht kein allzugroßes Problem für den Mac sehen würde... maximal hätten unerfahrene neue Spieler einen Vorteil und würden dann darauf hingewiesen
nicht zuvergessen, ist auch nur ein Vorschlag/Idee
Gruß
Alexander
Hi,
bevor dieses Thema in der Versenkung entschwindet....
Es wurden nunmehr 2 "Hauptzahlen" gehandelt (die extremen lass ich mal weg)
18 Abteilungen und 35 Abteilungen....
Ich persönlich würde mich der 35ger Fraktion anschließen und würde diesen Wert auch Festlegen.
Wer einwände hat möge diese nunmehr Kundtun (sinnvoll begründet) oder für immer schweigen
Termin ist der 06.02.2009 22:00 Uhr MEZ
Wenn bis dahin keiner Einspruch erhoben hat gilt dieser Wert (auch wenn diese max. Zahl erst später im Client eingebaut wird) keiner darf diese Zahl dann ignorieren!
Also letzte Chance.
Gruß
Carsten
PS: Schweigen bedeutet Zustimmung
bevor dieses Thema in der Versenkung entschwindet....
Es wurden nunmehr 2 "Hauptzahlen" gehandelt (die extremen lass ich mal weg)
18 Abteilungen und 35 Abteilungen....
Ich persönlich würde mich der 35ger Fraktion anschließen und würde diesen Wert auch Festlegen.
Wer einwände hat möge diese nunmehr Kundtun (sinnvoll begründet) oder für immer schweigen

Termin ist der 06.02.2009 22:00 Uhr MEZ

Also letzte Chance.
Gruß
Carsten
PS: Schweigen bedeutet Zustimmung
- nachtfalke
- r_protector
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo Nov 20, 2006 10:11 pm
- Wohnort: Seehorst
Hallo Carsten,
ich bin hin und her gerissen, was ich hierzu schreiben soll.
Hab auch lange überlegt aber nun …
Diskutieren und Meinungen austauschen finde ich natürliche immer gut!
(Doch ich gebe zu, daß ich bei ToT resigniere und wenn ich mir die Beteiligung der aktiven Spieler an diesem Beitrag ansehe, dann glaube ich, ich bin nicht alleine)
So, nun das erwartete „aber“
Ob ich nun 50x je eine 30-teilige Armee z.B. zur Verteidigung in eine Stadt stelle
oder 10x 150, 3x 500….oder gar nur eine mit 1500 Teilen, wo liegt der Unterschied?
Ich sehe ihn nicht.
Außer, daß ich es erschreckend finde, wie groß der Leistungsunterschied der einzelnen Clienten ist. Hut ab, vor den entsprechenden Spielern.
Daher bin ich der Meinung, man müßte sich auf das „X“ einigen, daß der schwächste Client verarbeiten kann.
Aber sonst habe ich folgende Bedenken:
Es werden doch dann nicht weniger Soldaten aufgestellt. Wenn ich den letzten Krieg zwischen Antiker und Baltar heranziehe, die werden Ihre 1-2 oder mehr Millionen Soldaten doch jetzt nicht auf die Felder schicken.
Zeitlich macht es auch keinen Unterschied. 210 (6 Armeen mit je 35 Teilen) sind 210 Teile (3x 70 Teile). Jeder Teil muß einzeln aufgestellt, verbunden, bewaffnet und gerüstet werden.
Wenn ich die Anzahl der Armee-Teile sehr gering halte (18-,35 teilig) stelle ich dann weniger Truppen auf oder mehr?
Wenn ich mehr Armeen aufstelle bzw. aufstellen muß, wie sieht dann die Übersicht im Armee-Screen aus? Noch unübersichtlicher wie jetzt schon?
Ich habe ggf. 1000 Kampfberichte, ob nun mit einer Begrenzung auf 18, 35 oder 300-teilig.
Wieso geht dann eine Auswertung bei kleineren Einheiten schneller?
(Hier bringe ich mal wieder den inzwischen sehr alten Vorschlag, die vom Server ausgewerteten und an den lokalen Clienten übermittelten also vorhandenen Daten in Tabellenform sichtbar zu machen. Wenn dies nicht geht, vielleicht kann man dann ja wenigstens diesen sch... Lebende- bzw. Totenzähler ausschalten. Der ist ja noch nett, wenn man seine ersten Erfahrungen mit NPC hat aber alleine eine sofort sichtbare Kampfauswertung würde die Zeit für eine Kriegsführung erheblich verkürzen.
Ob ich mit 30 oder 50-teiligen Armeen überhaupt noch eine vorbereitete Stadt erobern kann, weiß ich nicht. Vielleicht können da einige Tester Ihre Erfahrungen weitergeben bzw. das ausprobieren?
Vorteil:
Das verbinden der mehrteiligen Armeen zu einer Riesigen fällt weg.
Ansonsten:
Mehr Informationen generell und natürlich über die (bekannten) Grenzen des Spieles wären hilfreich!
Ihr habt die Folgen doch auch mitbekommen, die hier ein Spieler „unverschuldet“ zu tragen hat. Vorbeugung ist gefragt.
Gruß
Roland
ich bin hin und her gerissen, was ich hierzu schreiben soll.
Hab auch lange überlegt aber nun …
Diskutieren und Meinungen austauschen finde ich natürliche immer gut!
(Doch ich gebe zu, daß ich bei ToT resigniere und wenn ich mir die Beteiligung der aktiven Spieler an diesem Beitrag ansehe, dann glaube ich, ich bin nicht alleine)
So, nun das erwartete „aber“
Ob ich nun 50x je eine 30-teilige Armee z.B. zur Verteidigung in eine Stadt stelle
oder 10x 150, 3x 500….oder gar nur eine mit 1500 Teilen, wo liegt der Unterschied?
Ich sehe ihn nicht.
Außer, daß ich es erschreckend finde, wie groß der Leistungsunterschied der einzelnen Clienten ist. Hut ab, vor den entsprechenden Spielern.
Daher bin ich der Meinung, man müßte sich auf das „X“ einigen, daß der schwächste Client verarbeiten kann.
Aber sonst habe ich folgende Bedenken:
Es werden doch dann nicht weniger Soldaten aufgestellt. Wenn ich den letzten Krieg zwischen Antiker und Baltar heranziehe, die werden Ihre 1-2 oder mehr Millionen Soldaten doch jetzt nicht auf die Felder schicken.
Zeitlich macht es auch keinen Unterschied. 210 (6 Armeen mit je 35 Teilen) sind 210 Teile (3x 70 Teile). Jeder Teil muß einzeln aufgestellt, verbunden, bewaffnet und gerüstet werden.
Wenn ich die Anzahl der Armee-Teile sehr gering halte (18-,35 teilig) stelle ich dann weniger Truppen auf oder mehr?
Wenn ich mehr Armeen aufstelle bzw. aufstellen muß, wie sieht dann die Übersicht im Armee-Screen aus? Noch unübersichtlicher wie jetzt schon?
Ich habe ggf. 1000 Kampfberichte, ob nun mit einer Begrenzung auf 18, 35 oder 300-teilig.
Wieso geht dann eine Auswertung bei kleineren Einheiten schneller?
(Hier bringe ich mal wieder den inzwischen sehr alten Vorschlag, die vom Server ausgewerteten und an den lokalen Clienten übermittelten also vorhandenen Daten in Tabellenform sichtbar zu machen. Wenn dies nicht geht, vielleicht kann man dann ja wenigstens diesen sch... Lebende- bzw. Totenzähler ausschalten. Der ist ja noch nett, wenn man seine ersten Erfahrungen mit NPC hat aber alleine eine sofort sichtbare Kampfauswertung würde die Zeit für eine Kriegsführung erheblich verkürzen.
Ob ich mit 30 oder 50-teiligen Armeen überhaupt noch eine vorbereitete Stadt erobern kann, weiß ich nicht. Vielleicht können da einige Tester Ihre Erfahrungen weitergeben bzw. das ausprobieren?
Vorteil:
Das verbinden der mehrteiligen Armeen zu einer Riesigen fällt weg.
Ansonsten:
Mehr Informationen generell und natürlich über die (bekannten) Grenzen des Spieles wären hilfreich!
Ihr habt die Folgen doch auch mitbekommen, die hier ein Spieler „unverschuldet“ zu tragen hat. Vorbeugung ist gefragt.
Gruß
Roland
Hallo Roland,
danke für deinen Beitrag und stimmt es ist traurig wie viele aktive sich Beteiligen bzw. wie wenig.
Jedoch bist du leider am Ziel vorbei geschossen. Klar du spricht Dinge an welche schon oft besprochen wurden und glaub mir wenn wir mehr Ressourcen fürs Programmieren hätten dann würden wir viele Dinge verändern, anpassen und verbessern.
ABER wir haben diese Ressourcen leider nicht. Daher müssen wir uns im Moment darauf beschränken zu verhindern das der Server und die ToT Daten schaden nehmen durch Dinge an die nie gedacht wurde....
Wir MÜSSEN die Anzahl der Armeeteile begrenzen nicht um es für kleinere Clients spielbarer zu machen oder die Übersicht zu bessern usw. Wir MÜSSEN die Armeeteile begrenzen um zu verhindern das ein Spieler nochmal mehr als 1000 Armeeteile aufstellt. Beim letzten Mal wäre nur das Reich fast drauf gegangen nichts weiter. Nur müssen wir dieses Risiko eingehen? Nein müssen und dürfen wir nicht.
Es ist auch nur schwer zu sagen welche Armeeteilegröße für kleine Rechner geeignet ist. Nicht nur die Armeeteile sind entscheidend. Es kommt auch darauf an wieviel Grafiken der Client in der Hinterhand halten muss und noch viele andere Dinge...
Daher macht diese X- Zahl nicht davon abhängig wie bequem man damit Armeen Rüsten kann oder wie schnell man im Kriegsfall auswerten kann das ist in dieses Moment nebenache und darum kümmern wir uns wenn sie auf der ToDo- Liste ran sind. Aber wir werden sie aufgreifen keine Sorge.
Also nochmals X = 35 steht im Raum.
Gruß
Carsten
danke für deinen Beitrag und stimmt es ist traurig wie viele aktive sich Beteiligen bzw. wie wenig.
Jedoch bist du leider am Ziel vorbei geschossen. Klar du spricht Dinge an welche schon oft besprochen wurden und glaub mir wenn wir mehr Ressourcen fürs Programmieren hätten dann würden wir viele Dinge verändern, anpassen und verbessern.
ABER wir haben diese Ressourcen leider nicht. Daher müssen wir uns im Moment darauf beschränken zu verhindern das der Server und die ToT Daten schaden nehmen durch Dinge an die nie gedacht wurde....
Wir MÜSSEN die Anzahl der Armeeteile begrenzen nicht um es für kleinere Clients spielbarer zu machen oder die Übersicht zu bessern usw. Wir MÜSSEN die Armeeteile begrenzen um zu verhindern das ein Spieler nochmal mehr als 1000 Armeeteile aufstellt. Beim letzten Mal wäre nur das Reich fast drauf gegangen nichts weiter. Nur müssen wir dieses Risiko eingehen? Nein müssen und dürfen wir nicht.
Es ist auch nur schwer zu sagen welche Armeeteilegröße für kleine Rechner geeignet ist. Nicht nur die Armeeteile sind entscheidend. Es kommt auch darauf an wieviel Grafiken der Client in der Hinterhand halten muss und noch viele andere Dinge...
Daher macht diese X- Zahl nicht davon abhängig wie bequem man damit Armeen Rüsten kann oder wie schnell man im Kriegsfall auswerten kann das ist in dieses Moment nebenache und darum kümmern wir uns wenn sie auf der ToDo- Liste ran sind. Aber wir werden sie aufgreifen keine Sorge.
Also nochmals X = 35 steht im Raum.
Gruß
Carsten
Hallo Zusammen,
besser spät als nie. Ich denke 36 Einheiten reichen nicht um eine Stadt zuerobern, wenn der Verteidiger gewarnt ist.
Wenn der Verteidiger 10 x 36 Einheiten aufstellt ist wohl alles im Brot.
Hätte ich gewusst das man max. ca. 1000 Einheiten aufstellen kann, hätte ich auch nicht mehr aufgestellt.
Ich verstehe diese ganze Diskussion eigentlich nicht so recht.
Also das Aufstellen von 1501 Einheiten im verbund hat ca. 20 Std. gedauert, 1000 Einheiten könnte man vieleicht in 10 Std. aufstellen.
Aber das sollte doch jedem selbst überlassen sein.
Hätte Antiker meine Armee im Felde erwischt währe sie zusammen gebrochen und 20 Std. Arbeit währen weg gewesen. Da man diese Einheiten natürlich so aufbauen muß, das sie sich nach einem Angriff zusammen schliessen können, um sie anschliessend auflösen zukönnen.
Auch das Reich Antiker konnte 128 teilige Angriffstruppen verbinden.
Ich denke das Problem der Gleichberechtigung liegt nicht in der Gesamtzahl der zuverbindenden Truppen in der Obergrenze.
So wie ich es Verstanden habe, kann ein Mac Spieler ca. 16 Einheiten gefahrlos aufbauen und wieder teilen. Ein PC Spieler 51 Einheiten.
Aneinanderhängen kann man beliebig viele. Bis zu ca. 1000 Einheiten.
Wenn dem so ist hätte natürlich ein PC Spieler den Vorteil, das seine Armeen von 1000 auf 51 teile zusammenbrechen würde, ein Mac Spieler von 1000 auf 16.
Dies könnte allseits auf das niedrigste maß beschränkt werden.
Soll heißen, jeder kann max. 16 einheiten oder welche auch immer an einem stück bauen. Aber bis zur Obergrenze sollte ein verbinden nicht beschränkt werden.
In diesem Aushang haben sich ja einige zuwort gemeldet, doch weis ich nur von den Reichen Antiker und Melax, das sie Schlachten in grösseren Abteilungen durchgeführt haben.
Anstatt hier eine Art Abstimmung zu vollführen, wo jeder mal eine Zahl einwirft, sollte man vielleicht einmal austesten wie es ist mit nur 36 teiligen Armeen, eine Stadt zuerobern.
Ich würde vorschlagen das jemand mal versucht eine Antiker Stadt ohne Überraschung und mit Kriegserklärung anzugreifen und auszutesten welche überlegenheit man braucht um überhaupt eine Möglichkeit zuhaben diese Stadt einzunehmen.
Ein einfaches Ansagen von Zahlen, denke ich ist der falsche Weg.
Gruß Klaus
besser spät als nie. Ich denke 36 Einheiten reichen nicht um eine Stadt zuerobern, wenn der Verteidiger gewarnt ist.
Wenn der Verteidiger 10 x 36 Einheiten aufstellt ist wohl alles im Brot.
Hätte ich gewusst das man max. ca. 1000 Einheiten aufstellen kann, hätte ich auch nicht mehr aufgestellt.
Ich verstehe diese ganze Diskussion eigentlich nicht so recht.
Also das Aufstellen von 1501 Einheiten im verbund hat ca. 20 Std. gedauert, 1000 Einheiten könnte man vieleicht in 10 Std. aufstellen.
Aber das sollte doch jedem selbst überlassen sein.
Hätte Antiker meine Armee im Felde erwischt währe sie zusammen gebrochen und 20 Std. Arbeit währen weg gewesen. Da man diese Einheiten natürlich so aufbauen muß, das sie sich nach einem Angriff zusammen schliessen können, um sie anschliessend auflösen zukönnen.
Auch das Reich Antiker konnte 128 teilige Angriffstruppen verbinden.
Ich denke das Problem der Gleichberechtigung liegt nicht in der Gesamtzahl der zuverbindenden Truppen in der Obergrenze.
So wie ich es Verstanden habe, kann ein Mac Spieler ca. 16 Einheiten gefahrlos aufbauen und wieder teilen. Ein PC Spieler 51 Einheiten.
Aneinanderhängen kann man beliebig viele. Bis zu ca. 1000 Einheiten.
Wenn dem so ist hätte natürlich ein PC Spieler den Vorteil, das seine Armeen von 1000 auf 51 teile zusammenbrechen würde, ein Mac Spieler von 1000 auf 16.
Dies könnte allseits auf das niedrigste maß beschränkt werden.
Soll heißen, jeder kann max. 16 einheiten oder welche auch immer an einem stück bauen. Aber bis zur Obergrenze sollte ein verbinden nicht beschränkt werden.
In diesem Aushang haben sich ja einige zuwort gemeldet, doch weis ich nur von den Reichen Antiker und Melax, das sie Schlachten in grösseren Abteilungen durchgeführt haben.
Anstatt hier eine Art Abstimmung zu vollführen, wo jeder mal eine Zahl einwirft, sollte man vielleicht einmal austesten wie es ist mit nur 36 teiligen Armeen, eine Stadt zuerobern.
Ich würde vorschlagen das jemand mal versucht eine Antiker Stadt ohne Überraschung und mit Kriegserklärung anzugreifen und auszutesten welche überlegenheit man braucht um überhaupt eine Möglichkeit zuhaben diese Stadt einzunehmen.
Ein einfaches Ansagen von Zahlen, denke ich ist der falsche Weg.
Gruß Klaus
Baltar von Baltari
Herr über Baltar`s Insel.
Gemahl der lieblichen Lillie van Hoogendam
und Vater der Engelsgleichen Alyssa
Mitglied im BDS
Herr über Baltar`s Insel.
Gemahl der lieblichen Lillie van Hoogendam
und Vater der Engelsgleichen Alyssa
Mitglied im BDS
Nachtrag
Sollte einer meinen das so ein Truppenaufbau für Verteidiger und Angreifer zulange dauern würde, so muß ich sagen wenn Reiche 10000 Schiffe aufs Meer schicken können, diese bewegen und angreifen lassen können, so dauert das auch einige Zeit.
Gruß Klaus
Sollte einer meinen das so ein Truppenaufbau für Verteidiger und Angreifer zulange dauern würde, so muß ich sagen wenn Reiche 10000 Schiffe aufs Meer schicken können, diese bewegen und angreifen lassen können, so dauert das auch einige Zeit.
Gruß Klaus
Baltar von Baltari
Herr über Baltar`s Insel.
Gemahl der lieblichen Lillie van Hoogendam
und Vater der Engelsgleichen Alyssa
Mitglied im BDS
Herr über Baltar`s Insel.
Gemahl der lieblichen Lillie van Hoogendam
und Vater der Engelsgleichen Alyssa
Mitglied im BDS
Hallo Klaus,
du sprichst in deiner ersten Nachricht genau das Problem an... Bis zu 51 Truppenteile bringen beim PC keine Probleme man kann diese Verändern und Rüsten. Mit ein wenig Geschick und vor allem Geduld kann man diese 51ger Truppen unendlich verbinden...
Aber man kann mit dieser Armee nicht weiter Arbeiten. Man kann sie nicht auflösen, Trainieren oder Ausrüsten. Genau hier liegt doch das Problem!!!!
Punkt 1 Der Server kann keine Truppen mit 1501 Teil verarbeiten
Punkt 2 Der Client kann keine Truppen mit mehr als 51 voll und sauber verarbeiten.
Warum sollten wir dann nur einen Punkt bedenken???? Den zweiten Punkt außer acht zu lassen würde bedeuten einen Fehler welcher zum Totalverlust mindestens der Armeen führen kann zu ignorieren. Warum sollten wir das machen? Weil wir zu viel Zeit haben um uns mit den Reparaturen zu beschäftigen? Nein Sorry beide Punkte werden hier und heute behoben.
Tatsache ist das 50 die maximale Truppenzahl ist welche von uns ins Auge gefasst wurde. Ich habe mit Absicht diese Zahl nicht gesagt um euch nicht zu beeinflussen.
Zur Zweiten Nachricht. Stimmt 10000 Schiffe sind absurd aber du erinnerst dich das habe ich dir bereits gesagt. Ich glaube ich wählte damals jedoch das Wort "wahnsinn". Bezüglich dieser abstrusen Anzahl von Schiffen werden wir uns auch noch etwas überlegen doch alles Stück für Stück.
Nebenbei nur weil etwas theoretisch geht muss man es ja nicht machen oder?
Gruß
Carsten
du sprichst in deiner ersten Nachricht genau das Problem an... Bis zu 51 Truppenteile bringen beim PC keine Probleme man kann diese Verändern und Rüsten. Mit ein wenig Geschick und vor allem Geduld kann man diese 51ger Truppen unendlich verbinden...
Aber man kann mit dieser Armee nicht weiter Arbeiten. Man kann sie nicht auflösen, Trainieren oder Ausrüsten. Genau hier liegt doch das Problem!!!!
Punkt 1 Der Server kann keine Truppen mit 1501 Teil verarbeiten
Punkt 2 Der Client kann keine Truppen mit mehr als 51 voll und sauber verarbeiten.
Warum sollten wir dann nur einen Punkt bedenken???? Den zweiten Punkt außer acht zu lassen würde bedeuten einen Fehler welcher zum Totalverlust mindestens der Armeen führen kann zu ignorieren. Warum sollten wir das machen? Weil wir zu viel Zeit haben um uns mit den Reparaturen zu beschäftigen? Nein Sorry beide Punkte werden hier und heute behoben.
Tatsache ist das 50 die maximale Truppenzahl ist welche von uns ins Auge gefasst wurde. Ich habe mit Absicht diese Zahl nicht gesagt um euch nicht zu beeinflussen.
Zur Zweiten Nachricht. Stimmt 10000 Schiffe sind absurd aber du erinnerst dich das habe ich dir bereits gesagt. Ich glaube ich wählte damals jedoch das Wort "wahnsinn". Bezüglich dieser abstrusen Anzahl von Schiffen werden wir uns auch noch etwas überlegen doch alles Stück für Stück.
Nebenbei nur weil etwas theoretisch geht muss man es ja nicht machen oder?
Gruß
Carsten
(persönliche Meinung)
Sorry Klaus,
aber man kann auch mit 1 Abteilung eine Stadt erobern...
daher macht es überhaupt keinen Sinn zu testen ob mit 35 Abteilungen eine Stadt eingenommen werden kann oder nicht..
hat der Verteidiger 1 Armee mit 1 Abteilung.. ja.. hat der Verteidiger 100 Armeen mit jeweils 30 Abteilungen NEIN.. Frage beantwortet: es kommt nicht auf die Abteilungen an, sondern auf die Kombination Verteidigerabteilungen zu Angreiferabteilungen!
"Überlegenheit" nützt auch nur wenig.. Du hast selbst mit 16:1 meine 2.Stadt auf Nonakesh damals nicht erobern können - gebraucht hattest Du nachher 20 oder 25fache Übermacht bei 1 Tag Vorwarnzeit für mich - da muß nichts ausgetestet werden!
ich gebe Dir recht, ist der Verteidiger bereit und in der Lage genausoviel Zeit zu opfern wie Du selbst sind dann keine Stadteroberungen mehr möglich zwischen den Großreichen welche wissen was sie tun. Daher mein damaliger Vorschlag mit 300 Abteilungen - das hätte den "Extremisten" genug Platz gelassen um sich mit den Abteilungen auszutoben. Leider kam zu dem Vorschlag nichts - die einzigen Reiche welche überhaupt so verrückt wären dieses auszunutzen wären Baltar, Drizzt, Isidor, Antiker und Melax gewesen - Antiker hatte sich klar positioniert, das ich keinen client-klick-krieg mehr führen werde habe ich oft genug gesagt - daher habe ich meinen Vorschlag zurückgezogen.. warum für etwas eintreten was ich selbst nicht brauche wenn die um die es im Grunde nur geht sich nicht dazu äußern?
Es geht hier meines Erachtens auchnicht um "Gleichberechtigung...
das hier aufgeworfene Thema war nie ein Problem, da in der Vergangenheit derartige Auswüchse wie sie nun seit etwas mehr als 1 Jahr beobachtet werden nicht vorkamen. Armeen von 10, 20, 30 Abteilungen bekriegten sich und jeder war zufrieden weil es das Spiel auflockerte ohne wirklich zum Problem zu werden das einen 8, 12 oder 20h vor dem PC fesselte.
Du hast mich als Beispiel genannt, das ist richtig.. aber erinnere Dich bitte, das Du meine 1.Stadt auf Nonakesh nur deswegen erobern konntest, weil ich einfach nicht wußte das man mehr als 34 Abteilungen zusammenfügen kann.. ich hatte darauf vertraut und das war allgemein bekannter Tenor das mehr nicht möglich ist.. Du hast mich eines "besseren" belehrt.. ok es war möglich, also mußte ich mich Deiner Kriegsführung damals anpassen...
und da liegt das Problem... es kommt zu einem Hochschaukeln von völlig unsinnigen Proportionen die - meiner persönlichen Meinung nach - dem Spiel auch dramatisch schaden!
Wenn jemand den Ehrgeiz hat, unbedingt zu gewinnen und deswegen hunderte Abteilungen aufstellt, muß der Gegner es ihm gleichziehen.. oder darauf verzichten und es ganz sein lassen - das kann ja nicht die Lösung sein!
Da es aber leider zu diesem "hochschaukeln" kommt, muß hier eingegriffen werden - denn anders geht es ja wohl nicht..
Das von Dir genannte Beispiel mit den Schiffen ist genau die selbe Problematik... Wer hat denn bitte noch Lust Seekrieg zu führen wenn der Gegner sofort 10x, 20x, 100x oder 1000x soviele Schiffe aufs Wasser setzt nur weil er es "kann"? Aus dem "etwas Krieg zum Spaß und Zeitvertreib und weil es IT paßt" ist was geworden? Eine reine Zeit- und Materialschlacht - mit der sogar inzwischen IT und OT gedroht wird (Thema: wenn nicht.. dann hebe ich 5000 Schiffe aus...)
Du hast vor einiger Zeit dazu sinngemäß geschrieben, "solange Produzenten mehr Schiffe produzieren als die Kriegsparteien versenken können wird es auch so weitergehen".. ok... ich bin nicht der Ansicht das es so sein muß.. nur weil jemand 10.000 große KS auf Lager hat muß er sie nicht auch einsetzen...
tut er es doch, muß sich die SL überlegen wie sie derartige ungewollte auswüche verhindert.
In dem hier diskutierten Bereich kam noch hinzu, das durch die Auswüche die Spieldaten massiv beschädigt wurden.. zum Glück nur Deine eigenen aber das hätte auch ganz anders ausgehen können - das bei Gefahr für die Serverdaten von Seiten der Spielleitung eingeschritten werden muß ist wohl nicht wegzudiskutieren. Der client verarbeitet nur 50 Abteilungen ohne Abstürze.. alles darüber hinaus ist demnach eine Gefahr...
Grüße
Alexander
Edit sagt: ich werde den beitrag nun nicht nochmal wegen Carstens antwort umschreiben *lacht*
Sorry Klaus,
aber man kann auch mit 1 Abteilung eine Stadt erobern...
daher macht es überhaupt keinen Sinn zu testen ob mit 35 Abteilungen eine Stadt eingenommen werden kann oder nicht..
hat der Verteidiger 1 Armee mit 1 Abteilung.. ja.. hat der Verteidiger 100 Armeen mit jeweils 30 Abteilungen NEIN.. Frage beantwortet: es kommt nicht auf die Abteilungen an, sondern auf die Kombination Verteidigerabteilungen zu Angreiferabteilungen!
"Überlegenheit" nützt auch nur wenig.. Du hast selbst mit 16:1 meine 2.Stadt auf Nonakesh damals nicht erobern können - gebraucht hattest Du nachher 20 oder 25fache Übermacht bei 1 Tag Vorwarnzeit für mich - da muß nichts ausgetestet werden!
ich gebe Dir recht, ist der Verteidiger bereit und in der Lage genausoviel Zeit zu opfern wie Du selbst sind dann keine Stadteroberungen mehr möglich zwischen den Großreichen welche wissen was sie tun. Daher mein damaliger Vorschlag mit 300 Abteilungen - das hätte den "Extremisten" genug Platz gelassen um sich mit den Abteilungen auszutoben. Leider kam zu dem Vorschlag nichts - die einzigen Reiche welche überhaupt so verrückt wären dieses auszunutzen wären Baltar, Drizzt, Isidor, Antiker und Melax gewesen - Antiker hatte sich klar positioniert, das ich keinen client-klick-krieg mehr führen werde habe ich oft genug gesagt - daher habe ich meinen Vorschlag zurückgezogen.. warum für etwas eintreten was ich selbst nicht brauche wenn die um die es im Grunde nur geht sich nicht dazu äußern?
Es geht hier meines Erachtens auchnicht um "Gleichberechtigung...
das hier aufgeworfene Thema war nie ein Problem, da in der Vergangenheit derartige Auswüchse wie sie nun seit etwas mehr als 1 Jahr beobachtet werden nicht vorkamen. Armeen von 10, 20, 30 Abteilungen bekriegten sich und jeder war zufrieden weil es das Spiel auflockerte ohne wirklich zum Problem zu werden das einen 8, 12 oder 20h vor dem PC fesselte.
Du hast mich als Beispiel genannt, das ist richtig.. aber erinnere Dich bitte, das Du meine 1.Stadt auf Nonakesh nur deswegen erobern konntest, weil ich einfach nicht wußte das man mehr als 34 Abteilungen zusammenfügen kann.. ich hatte darauf vertraut und das war allgemein bekannter Tenor das mehr nicht möglich ist.. Du hast mich eines "besseren" belehrt.. ok es war möglich, also mußte ich mich Deiner Kriegsführung damals anpassen...
und da liegt das Problem... es kommt zu einem Hochschaukeln von völlig unsinnigen Proportionen die - meiner persönlichen Meinung nach - dem Spiel auch dramatisch schaden!
Wenn jemand den Ehrgeiz hat, unbedingt zu gewinnen und deswegen hunderte Abteilungen aufstellt, muß der Gegner es ihm gleichziehen.. oder darauf verzichten und es ganz sein lassen - das kann ja nicht die Lösung sein!
Da es aber leider zu diesem "hochschaukeln" kommt, muß hier eingegriffen werden - denn anders geht es ja wohl nicht..
Das von Dir genannte Beispiel mit den Schiffen ist genau die selbe Problematik... Wer hat denn bitte noch Lust Seekrieg zu führen wenn der Gegner sofort 10x, 20x, 100x oder 1000x soviele Schiffe aufs Wasser setzt nur weil er es "kann"? Aus dem "etwas Krieg zum Spaß und Zeitvertreib und weil es IT paßt" ist was geworden? Eine reine Zeit- und Materialschlacht - mit der sogar inzwischen IT und OT gedroht wird (Thema: wenn nicht.. dann hebe ich 5000 Schiffe aus...)
Du hast vor einiger Zeit dazu sinngemäß geschrieben, "solange Produzenten mehr Schiffe produzieren als die Kriegsparteien versenken können wird es auch so weitergehen".. ok... ich bin nicht der Ansicht das es so sein muß.. nur weil jemand 10.000 große KS auf Lager hat muß er sie nicht auch einsetzen...
tut er es doch, muß sich die SL überlegen wie sie derartige ungewollte auswüche verhindert.
In dem hier diskutierten Bereich kam noch hinzu, das durch die Auswüche die Spieldaten massiv beschädigt wurden.. zum Glück nur Deine eigenen aber das hätte auch ganz anders ausgehen können - das bei Gefahr für die Serverdaten von Seiten der Spielleitung eingeschritten werden muß ist wohl nicht wegzudiskutieren. Der client verarbeitet nur 50 Abteilungen ohne Abstürze.. alles darüber hinaus ist demnach eine Gefahr...
Es geht nicht darum was die Reiche "können" sondern darum was sie wirklich tun... es ist unsinnig und unfair alle Probleme auf den client zu schieben. Wenn argumentiert wird das etwas unsinniges getan wird "weil es möglich ist" anstatt freiwillig darauf zu verzichten aufgrund von offensichtlichen Problemen (wie zbsp ständige Abstürze beim Zusammenlegen der Truppen), dann muß eben regelnd eingegriffen werden - davon bin ich felsenfest überzeugt.baltar hat geschrieben:wenn Reiche 10000 Schiffe aufs Meer schicken können
Grüße
Alexander
Edit sagt: ich werde den beitrag nun nicht nochmal wegen Carstens antwort umschreiben *lacht*
So nun offiziell
Da keiner plausibel dargelegt hat warum eine andere Zahl besser ist, gilt mit dem Sonntags Zug (Herbstzug 779) bis auf weiteres die 35 Truppenteile Regel.
Mit dem Herbstzug dürfen keine Angriffe oder Annektierungen mit Armeen durchgeführt werden welche mehr als 35 Truppenteile haben, derartige Armeen sind schnellstmöglich Aufzulösen und dürfen nicht neu aufgestellt werden.
Bis diese Zahl im Client entsprechend verankert ist solltet ihr darauf achten das ihr euch daran haltet. Denn ein nicht einhalten dieser
Grenze wäre eine Bugausnutzung. Denkt bitte daran.
Bei einem Begründeten Verdacht bitte ich um eine Meldung per eMail mit den Entsprechenden Daten. Wir werden uns dann darum kümmern.
Eine Veröffentlichung dieser Regel erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt auch als News oben im Portal.
Gruß
Carsten
Im Auftrag der SL
Da keiner plausibel dargelegt hat warum eine andere Zahl besser ist, gilt mit dem Sonntags Zug (Herbstzug 779) bis auf weiteres die 35 Truppenteile Regel.
Mit dem Herbstzug dürfen keine Angriffe oder Annektierungen mit Armeen durchgeführt werden welche mehr als 35 Truppenteile haben, derartige Armeen sind schnellstmöglich Aufzulösen und dürfen nicht neu aufgestellt werden.
Bis diese Zahl im Client entsprechend verankert ist solltet ihr darauf achten das ihr euch daran haltet. Denn ein nicht einhalten dieser
Grenze wäre eine Bugausnutzung. Denkt bitte daran.
Bei einem Begründeten Verdacht bitte ich um eine Meldung per eMail mit den Entsprechenden Daten. Wir werden uns dann darum kümmern.
Eine Veröffentlichung dieser Regel erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt auch als News oben im Portal.
Gruß
Carsten
Im Auftrag der SL