Seite 2 von 2

Verfasst: Mo Jan 19, 2009 8:26 pm
von Wolfen
Phew...

keine Ahnung was Du da rausgefunden haben willst. Das hiesse ja mit DMA würden die Daten von der Festplatte nicht richtig ausgelesen... Es darf auch nicht ansatzweise ein Unterschied sein ob man mit DMA oder ohne DMA die daten ausließt. Einzig die Prozessor-Auslastung müsste ohne DMA hoch gehen. Das wars dann aber auch.

Fazit: Das muß dann ein Bug der Beta-Version von OS4.1 sein.

Verfasst: Mo Jan 19, 2009 9:35 pm
von ElAdrel
Wolfen hat geschrieben:Phew...

keine Ahnung was Du da rausgefunden haben willst. Das hiesse ja mit DMA würden die Daten von der Festplatte nicht richtig ausgelesen... Es darf auch nicht ansatzweise ein Unterschied sein ob man mit DMA oder ohne DMA die daten ausließt. Einzig die Prozessor-Auslastung müsste ohne DMA hoch gehen. Das wars dann aber auch.

Fazit: Das muß dann ein Bug der Beta-Version von OS4.1 sein.
Das sehe ich auch so, denn eigentilch DARF es kein Unterschied zwischen PIO und DMA geben (aus Anwendungsprogrammierer Sicht).

Einzig ist eben, dass die Daten per DMA schneller da sein könnten, aber auch das kann ja nicht das Problem sein.

Da Du mir mal erzählt hast, dass je nach Betriebssystem (MorphOS,AOS4,AOS3) die Entwickler dir den häufigeren Sagen, dass die und die Funktion nicht mehr genutzt werden soll (das aber nicht in der API dokumentiert ist), hätte es ja noch sein können, dass da irgendwo ein Problem liegt (daher das "vielleicht klickt es jetzt bei Dir" :-) ).

Aber ich denke auch das kann eigentlich nur ein Bug von AOS4.1 sein.


Gruss,
Tom

Verfasst: Di Jan 20, 2009 3:18 am
von Wolfen
Naja... Aber wenn ich fundamentale Befehle wie Read() nicht mehr nutzen soll, dann kann ich eigentlich gleich einpacken.

Verfasst: Di Jan 20, 2009 9:45 am
von ElAdrel
AOS4 Benutzer sind echte freaks!

Man sollte niemals wagen zu behaupten, dass AOS4 fehler beinhaltet. Da wird man geradezu gesteinigt :D
Wolfen: Hast Du eine Idee an welchen (nicht militanten) AOS4-Entwickler ich mich wenden kann, so dass ich einen Bug-Report ueberleben kann? ;-)

Gruss,
Tom

Verfasst: Di Jan 20, 2009 11:34 am
von Wolfen
Naja... Du mußt wirklich sicher sein, daß Du die Fehler reproduzieren kannst mittels ab und anschalten. Das problem ist, wie gesagt, daß das eine sehr fundamentale Geschichte ist. Welches Filesystem benutzt du auf dieser Partition ? Ich hab auf meinem Amiga One erhebliche Probleme mit SFS festgestellt. Nachdem ich auf FFS umgestellt habe lief alles.

Verfasst: Di Jan 20, 2009 11:39 am
von ElAdrel
Wolfen hat geschrieben:Naja... Du mußt wirklich sicher sein, daß Du die Fehler reproduzieren kannst mittels ab und anschalten. Das problem ist, wie gesagt, daß das eine sehr fundamentale Geschichte ist. Welches Filesystem benutzt du auf dieser Partition ? Ich hab auf meinem Amiga One erhebliche Probleme mit SFS festgestellt. Nachdem ich auf FFS umgestellt habe lief alles.

Also ich konnte das sehr leicht gestern reproduzieren. 16/32-Bit grfiken Loeschen, schon folgt der Absturz beim Betreten der Residenz unmittelbar nach dem Starten von ToT (und an sehr vielen anderen Stellen). Im PIO4-Modus ist ToT gar nicht mehr abgestuerzt.

Ich benutze nur SFS (auf boot partition) und SFS2 (auf allen anderen Partitionen) und hatte noch nie Probleme damit (weder unter AOS4 noch AOS4.1). Wenn es ein Problem des Dateisystems ist, naja, dann ist ja auch ein AOS4 Problem, da es schliesslich mit AOS4.1 installiert wird.


Gruss, Tom.

Verfasst: Di Jan 20, 2009 11:50 am
von Wolfen
Mach es mal. Es wäre der Beweis meiner Theorie. Ich hab extra die SFS Partition in eine FFS-Partition gewandelt, weil ich so erhebliche Probleme hatte mit Netzwerk-kopieren auf eine SFS-Partition. Hatte dabei ständig Abstürze. Weder Samba noch Envoy liefen einwandfrei. Erst nach dem Wandel konnte ich alles machen. Und dann wird sich bei dir sicherlich das DMA an und ausschalten auch nicht mehr auswirken.

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 10:26 am
von ElAdrel
@Wolfen

Leider, leider ist das Dateisystem nicht das Problem. Ich habe ToT auf FFS,JXFS und SFS2 installiert und mit verschiedenen DMA Modi (16MB/s bis 133MB/s) und PIO4 (16BM/s) getestest.

Tests mit DMA Modis (verlaufen fuer alle Geschwindigkeiten gleich):

SFS2:
Am besten laeuft ToT unter SFS2, denn hier kann man wenigstens beim zweiten Durchlauf ToT starten, Residenz betreten, Karte betreten, etc. -- auch wenn ToT wirklich haeufig Abstuerzt.

JXFS:
Auf der JXFS-Partition stuerzt AOS4.1 jedes Mal beim Starten von ToT ab (Bildschirm bleibt schwarz).

FFS:
ToT startet nicht. Noch bevor der Titelbildschirm erscheint, beendet sich ToT wieder (allerdings ohne AOS4.1 Absturz).
Der Vorgang ist beliebig oft wiederholbar und hat keine Auswirkungen auf die Funktionalitaet des BS.


Tests im PIO4-Modis

SFS2,JXFS,FFS: ToT funktioniert wunderbar ohne Absturz.

Und nu? Bug in ToT oder AOS4.1? :-)


Tom.


P.S. Von der Geschwindigkeit ist SFS2 das schnellste, dicht gefolgt von JXFS. FFS ist auf meiner SATA Platte extrem langsam (auch in DMA modus) (Fuer ein Verzeichnis mit vielen kleinen&grossen Dateien und Unterverzeichnissen von insgesamt 1GB Groesse hat ein Kopiervorgang auf FFS ueber 2 Stunden gedauert. Mit SFS2 hats nur 8 Minuten gedauert). Das FFS so langsam ist, liegt allerdings wohl (angeblich) an meiner Festplatte, die irgendwelche Caches nicht automatisch freigibt und FFS daher den Cache abschaltet (laut Sys:Documentation/FastFileSystem). SFS und JXFS machen das wohl irgendwie anders. Seufz.

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 6:16 pm
von Wolfen
Dann sind wir wieder an dem Punkt, daß wir es nicht beweisen können was dazu führt das es mit DMA abstürzt und ohne nicht.

Mach mal nen debug klar und send ihn mir zu. Aber ehrlich: Soviel Lust habe ich da nicht drauf :-)

Verfasst: Do Jan 22, 2009 10:15 am
von ElAdrel
Doch, ich kann beweisen, dass ToT mit DMA angeschaltet abstuerzt und ohne nicht :-) Nur das "warum" ist nicht so einfach nachzuvollziehen :-)

Ich schick Dir mal einen Debug (heute oder spaetestens am WE) vom ersten crash von ToT waehrend des Startens auf einer SFS2, FFS und JXFS Partition.

Ich hoffe es hilft :-) Und "keine Lust" zaehlt nicht! Wer hat die schon! ;-)

Ich schick die R13-Version mit meinem Spielstand auch mal an einen freundlichen und gewillten OS4.1 Benutzer/Entwickler, der versucht nachzuvollziehen, warum es mit DMA probleme gibt und ohne nicht.


Gruss,
Tom