Lipsius hat geschrieben:
Was den Vertrauensverlust der Städte in der "schwarzen Hand" angeht, so hatte ich schon einmal gesagt, das sie Vertrauenspunkte je Quartal kosten könnte. Natürlich entging ich nur knapp einer Steinigung.
Jenes ist auch nicht ganz unproblematisch. Wenn die Stadt weiter weg von anderen Städen ist und man wegen eines Kampfes oder wegen sonst etwas gerade keine 2000 Mann auf der Stadtstehen hat, wäre es unmöglich den Vertrauensverlust wegzukriegen und das ganze Reich würde wegen einer Stadt sterben?
Nee Spass beiseite, ständiger Vertrauensverlust wäre eine Idee, aber dass die Stadt nach einer bestimmten Dauer komplett rebeliert oder unabhängig wird, das ist genial, finde ich.
Nix Spaß beiseite, es geht hier doch um Spaß

Eine derartige Möglichkeit würde obiges Problem natürlich wieder aufheben. Find ich gut! Allerdings sollte eine Stadt die Rebeliert und unabhängig wird, nicht unbedingt zu einer Ruine werden (ergibt ja auch keinen Sinn). Ruinen haben wir schon massenweise auf Tamar

. Bei Ela sind 2 Städte, bei der nur einen einzigen umliegenden Morgen kurzzeitig in Orkhand verloren wurde, unabhängig, sprich, sie wurde zur Ruine. Das war natürlich blöd. Wie ich aber gelesen habe, war das Wohl ein Bug, dass die Stadt sich unabhängig erklärte. Allerdings, dass es prinzipiel eine Ruine wird nach Unabhängigkeitserklärung sollte vielleicht nochmal überdacht werden.
Noch ein paar Anmerkungen zu bisherigen Äußerungen/Ideen:
1) Handel mit Luxusgütern
Ich muss Angelos wiedersprechen. Wenn man das richtige Luxusgut hat, kann man durchaus viiiel Kohle machen. Besonders, weil man das Luxusgut für fast nix herstellen kann und es zum 200fachen verkauft werden kann.
Aber hier liegt ein Problem. Seitdem im öffentlichen Teil des Forums bekanntgemacht wurde, dass man Mangel an gewissen Luxusgüter durch 5fache Hinzugabe eines anderen Luxusguts ausgleichen kann, sind einige Luxusgüter absolut wertlos geworden und andere sind enorm im Wert gestiegen. Es gibt daher ein paar wenige Luxusgüter, die gefragt sind, weil man hiervon nicht viel vergeben muss. Allerdings werden diese aus genau jenem Grund in Unmengen produziert und der Markt war (zufällig?) schon gesättigt, bevor diese Luxusgüter als besonders wertvoll bekannt wurden!
Hier müsste eine Änderung passiern, so dass jedes Luxusgut von Wert ist. Gerade Neulinge können den Wert eines Luxusguts noch nicht wissen. Wenn diese dann z.B. Öl produzieren, werden sie das Zeug kaum los.
Eine Möglichkeit wäre, die wirklich guten Luxusgüter, wie z.B. Elfenbein, dürften nur noch produziert werden können, wenn alle Rochstoffe im plus sind (sorry, Christian

). Entsprechend mittelgute (hab gerade keins im Kopf), wenn 2 von 3 im plus sind und schlechte, wie Öl und Zucker, wenn nur eins im plus ist.
Dies wäre natürlich nur eine Lösung, für neue Produzenten. Alte Produzent haben sicherlich zig Millionen von allen oder mind. einem wichtigen Luxusgut auf Lager und sind daher quasi mulit-miliardäre in spe. Hier wäre eine Begränzung vielleicht sinvoll auf wenige hundertausend? Wer mehr hat wird ausgeraubt und verliert so seine Luxusgüter und vertrauen.
Schön wäre auch, wenn der Bedarf an Luxusgüter mit dem auf Lager liegenden Luxusgüter steigen UND fallen würde, also entsprechend wird die Nachfrage vom Angebot bestimmt. Hat man sowieso geringen Bedarf an einem Luxusgut, und davon sind dann auch noch viel auf Lager oder die Bevölkerung bekommt viel davon (5fache Menge), sollte die Bevölkerung gar nix mehr davon wollen und stattdessen ein anderes unbedingt wollen. Sollte jemand von allen Luxusgüter ausreichend haben, ist die Bevölkerung besonders verwöhnt und will von allem besonders viel oder das Vertrauen lässt sich gar nicht mehr stärken durch Luxusgüter, solange zuviel von allem auf Lager ist (zugeteilt wird).
Dies würde die Nachfrage nach allen Luxusgütern zur Folge haben, Händler mit viel Bestand bestraffen und kleine Reiche, die ihr Luxusgut noch wechseln können bevorteilen. Ich sehe hier dann nur noch das Problem, dass grosse Reiche, kleine künstlich klein halten. Und das macht den Neulingen auf dauer sicherlich auch keinen Spass, oder?
Nun noch zo Wolfens kürzlichen Änderungen:
1) Kornerwirtschaftung für 600-Morgen-Reiche und mehr
Faktisch werden Reiche nun auf 600 Morgen begrenzt, richtig? Weil die Kornerwirtschaftung anschließend immer schlechter wird und man daher keine größeren Reiche halten kann? Ich sehe solche künstlichen Grenzen als problematisch an. Denn ich denke dies ist schlecht für die Förderung von Konflikten. Es gibt sowieso genug Land auf Tamar, so dass viele 600 Morgen haben könen werden. Niemand wird einen Krieg anfangen, weil jeder Morgen mehr nur schlecht für einen ist. Man wird also praktisch bestrafft, wenn man das Land von jemandem wegannetiert.
Vielleicht sollte die schlechtere Ernte zeitverzögert eintreten und nur dann wenn kein Krieg geführt wird, d.h. ist Frieden UND ein Reich hat über mehrere Jahre mehr als 600 Morgen, wird die Ernte von mal zu mal schlechter, mehr dürren entstehen etc.
NACHTRAG: Die Ernte sollte dennoch NIEMALS weniger werden als mit 600 Morgen Land möglich sind! Das würde ja gar keinen Sinn machen, richtig?
2) Woflen, Du sagst NPCs werden in den Winterschlaf geschickt
Wie drückt sich das aus? In Elas Fall sinkt ihre Ernte aber die 2 Millionen Untote stehen immernoch vor/auf ihrer Stadt und annektieren (dummerweise) saftiges Weideland. Ok, man kann hier sagen, sie hat mit 900 Morgen genug und muss halt jetzt den Teil den Untoten überlassen. Aber nach Elas gestöhne zu urteilen, hat sie weit, weit mehr Wald als Weidemorgen und die "kornkammer" zu verlieren ist natürlich doof

Zugleich auch keine Millionen Soldaten mit 600 Morgen ernähren zu können, macht die Rückeroberung der kornkammer natürlich schwierig bzw. die Verhinderung der weiteren Ausbreitung.
Ich möchte hier nicht meckern (auch wenns sich so anhören mag :p ) sondern nur auf diese Problem hinweisen

)
NACHTRAG: NPCs ganz einfrieren ist natürlich auch nicht sinnvoll. Sonst kann man ja von den 1000 Morgen nicht wegkommen!
3) die neue Regulierung der Einwanderungen/Geburten
find ich klasse
4) Die Anzeige im Ticker, wenn jemand vergessen hat Korn zu geben, sollte blieben. So sieht man wenn jamnd ne Hungersnot und hohen Vertrauensverlust hat! Genau der richtige Zeitpunkt ein Reich anzugreifen
Gruss,
Tom