Werte Herrscher Tamars,
Ich sehe mich gezwungen an dieser Stelle mal einige klärende Worte abzugeben.
Ich habe mir also die Mühe gemacht den Briefwechsel zwischen mir und Feanor
Zu veröffentlichen, und entsprechendes Kartenmaterial beizufügen.
Im Frühling 417 ereichte mich folgendes Schreiben
Seid gegrüßt!
Da sich abzeichnet, dass keine Seite des Konfliktes in absehbarer Zukunft einen Sieg erringt, biete ich hiermit für die bevorstehenden Friedensverhandlungen einen Waffenstillstand an. Ich bin es leid, jedes Quartal so viele Leben verschwendet zu sehen. Die Waffen zwischen mir und dem DBB sollen also ruhen. Die derzeitigen Grenzen werden von keiner Seite mehr übertreten, die Kämpfe werden eingestellt. Akzeptiert Ihr?
Gez.
Vicomte Feanor
Seneschall des Ordens der heiligen Guridh
Auf Grund dieses Schreibens wurden die Kämpfe gegen Herrn Feanor eingestellt.
Schon gegebene Angriffsbefehle konnten nicht rückgängig gemacht werden.
Die Kämpfe gegen Herrn Samyl gingen weiter weil er es nicht für nötig hielt sich zu melden.
Karte vom Frühling 417
Man kann sehr gut den Grenzverlauf des Jahres 417 erkennen, auf den sich der angebliche Waffenstillstand zwischen Herrn Samyl und Uns beziehen soll.
Im Herbst 417 ereichte mich folgendes Schreiben
Grüße!
Soeben erreichte mich eine Nachricht von Samyl, in der er sich mit der Waffenruhe einverstanden erklärt. Er hat seinen Truppen keine Angriffsbefehle gegeben, aber er wird zurückannektieren, was Eure Truppen in den letzten 2 Quartalen (also seit Beginn der Waffenruhe) eingenommen haben.
Gruß,
Feanor
Nun möchte auch Herr Samyl Frieden und als Bedingung wird die Wiederherstellung der Grenzverläufe im Frühling 417 gefordert!!!!! Siehe entsprechende Karte.
Die Kämpfe gegen Herrn Samyl werden eingestellt
Schon gegebene Angriffsbefehle konnten nicht rückgängig gemacht werden.
Im Sommer 418 sende ich Dieses Schreiben an Herrn Feanor
Werter Jinx,
Offenbar will uns Samyl an der Nase herumführen.
Anscheinend versucht er sowohl mit Euch als auch mit uns ein falsches Spiel zu treiben.
Er hat in den letzten Tagen 200 Armeen aufgestellt und tief in die von uns seid langem besetzten Gebiete hinein annektiert.
Offensichtlich verkennt er den Ernst seiner Lage.
Davon zeugt auch die Bedingung er wolle die Morgen zurück, welche er angeblich in den letzten zwei Tagen verloren haben will.
Ich habe darum den Befehl zu einem massiven Gegenschlag gegeben.
Sollte Herr Samyl auf den Boden der Tatsachen zurückgekommen sein, kann er sich mit Potter und mir in Verbindung setzen.
Wir werden Ihm dann unsere Bedingungen zukommen lassen.
Die Waffenruhe zwischen Euch, Lipsius und uns soll davon unberührt bleiben
Albarich
Karte vom Sommer und Winter 418
Es ist sehr gut zu erkennen dass Herr Samyl sich nicht darauf beschenkt hat den geforderten Grenzverlauf vom Frühling 417 wieder herzustellen.
Er annektiert mit einer riesigen Anzahl von Armeen lustig drauf los und macht auch vor Gebieten nicht halt die schon seit Jahren in unserem Besitz sind.
Von Waffenruhe kann man da ja wohl nicht reden!!!!!!
Im Sommer 418 antwortete Herr folgender Weise
Grüße!
Ich würde ihn mir gern erstmal selbst zur Brust nehmen. Samyl hat mir versichert, die Waffenruhe einzuhalten und an dieses Wort hat er sich zu halten. Habt also noch ein oder zwei Quartale Geduld und verteidigt Eure Grenzen.
gez,.
Vicomte Feanor
Dies war die letzte Meldung seitens Feanor bzw. Samyl.
Entsprechend meiner Ankündigung wurden die Kämpfe gegen Samyl fortgesetzt.
Bis Heute hat Herr Samyl sich weder bei mir noch bei Herrn Potter in Verbindung gesetzt.
Die Vorgehensweise die Herr Samyl hier an den Tag gelegt hat zeigt eindeutig
das er auf pure Provokation aus war.
Er versucht mit seiner Taktik neue Unfrieden zu stiften und Zieht Herrn Feanor mit hinein.
Genau genommen hat es also nie eine Waffenruhe mit Samyl gegeben.
Also muss ich den Forderungen des Herrn Potter gestellt hat zustimmen.
Solange zwischen uns und Samyl gemeinsame Grenzen existieren wir er immer wieder versuchen uns ans Bein zu P.....
Albarich