Taurik hat geschrieben:Da fällt mir auch noch eine Idee zur Luxusproduktion ein:
Wie wäre es stattdessen, dass die Produktion nur aufhört, und bei ausreichenden Rohstoffen oder fallender Bevölkerung wieder einsetzt? Lediglich um die Produktion auf ein anderes Gut umzustellen, muß man unter die "Luxusbarden"-Grenze fallen.
Tja, da ist es wieder, das alte Problem.
Es sollen nunmal nur kleine Reiche Luxusgüter produzieren. Und klein heißt klein, also nur eine Stadt. Es ist schon ein Zugeständniss die Produktion mit ausreichend Rohstoffen weiterlaufen zu lassen, wenn man mehrere Städte hat.
Man darf nicht vergessen, dass der Einführung dieses Features zwei wichtige Gedanken zugrunde lagen:
1.
Kleine Länder sollen wichtig für große Länder werden.
Das werden sie nun, denn es sind wichtige "Rohstoff zu Luxus-Katalysatoren".
2.
Die Kommunikation und das Zusammenspiel sollen gefördert werden.
Auf gut deutsch heißt das, dass notorische Einzelspieler bis zur Schmerzgrenze behindert werden. Man soll
zusammen spielen.
Als Luxusgüterproduzent muss man sich eben in Abhängikeit zu einem größeren Lord begeben um sein Land gegen Agressoren irgendwie schützen zu können. Wenn man das ablehnt hat man nicht gleich verloren, aber die Möglichkeit Luxusgüter zu produzieren scheidet parktisch aus. Luxusgüter entstehen nur durch Zusammenarbeit, Naja, in manchen Fällen auch durch Glück...
Nochmal zum Punkt:
Durch die Knappheit an Luxusgütern steigt deren Marktwert weit über die Produktionskosten. Man kann sich also als kleiner abhängiger Luxusgüterproduzent mit dem Land oder den Rohstoffen des Lehnsherren einen dicken Batzen Gold erwirtschaften, als Startkapital in die Unabhängigkeit. Wenn man die Kohle hat kann man sich freikaufen, steigt aus der Luxusgüterproduktion aus und in die große Politik ein, oder erwirbt irgendwo ne kleine Insel von der aus man bequem und gefahrlos Pirat spielen kann, oder bricht irgendwie anders eine Krieg vom Zaun. Oder aber man besorgt sich eine Hand voll eigener Vasallen und macht sich selbständig.

Es gibt so viele Möglichkeiten....
Man kann auch seinen Lehnsherren behalten. Hat schließlich auch Vorteile...
Ihr seht, das Problem mit dem wir momentan zu kämpfen haben ist weniger ein technisches, als eines des Verständnisses.
Es muss ganz einfach allen klar werden, dass ein einzelnes kleines Reich keine Luxusgüter produzieren kann und auch gar nicht können soll. Wer sich den Luxus von Luxusgütern leisten will muss kooperieren. So oder so.
Alles klar?
Gruß,
Christian