Earth nature field

Unangreifbare Armeen

Diskussion über unfaire Spielpraktiken und deren Ahndung / discussing unfair gameplay and its punishment

Moderator: Moderatoren Team

Benutzeravatar
Grainne
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 93
Registriert: So Jul 16, 2006 5:41 pm
Wohnort: Tara

Beitrag von Grainne »

Guten Abend,
ich spiel(t)e Tales of Tamar seit vielen Jahren und ich lieb(t)e es.
Verschiedenste Rollen und Reiche habe ich gehabt, von Grainne bis zu Elisabeth.
Bedauerlicherweise hat eine meiner OT-Äußerungen - eine vermeintlche SL-Kritik-Keule - für viel Unmut gesorgt.
Doch dafür hab ich mich bei allen Beteiligten IT und OT entschuldigt und mich zurückgezogen, und bin gestorben.

Als Tamar-Süchtige hab ich dann doch im neuen Land ein Reich gegründet.
Neues Spiel, neues Glück - dachte ich.
(@Potter-Peter, ich hab mich deswegen nicht geoutet und wollte erstmal heimlich spielen :-) )

Spieltaktik, Kriegstaktik war nie mein Ding. Ich denke, das ist bekannt. Eher das Rollenspiel im Forum.
ABER:
Nur wenige Spieler sind auf dieser neuen Tamar-Welt angemeldet.
Und von denen sind einige ganz alte Spieler, die z.T. auch zur Spielleitung gehören.
Und diese Spieler kennen *Elite-Features* , die wohl zweifelsohne einen Spielvorteil mit sich bringen.

Das ist alles in Ordnung, nicht verboten, kein bug-using, usw.!
Ich sehe keine Chance für einen Neuling, ohne das Wissen über die Anwendung dieser *Elite-Features* überhaupt groß werden zu können.
Deswegen höre ich lieber wieder auf.

(Schade, Potter-Peter,
wenn die Nebel gefallen wären,
irgendwann,
hätte ich mir Potterhem wiedergeholt ...
*grins*)

Lieber Gruß,
Maria

Lieber Falk, ich hab eigentlich keine *Spielleitung-Keule* bei Potter gelesen. Fand es eher sachlich. Deine Antwort kam bei mir nicht sachlich rüber, sorry. :-)
Randal
r_novice

r_novice
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mai 14, 2012 11:11 pm

Beitrag von Randal »

Hallo Leute,

auch als bisher Unbetroffener möchte ich mal kurz meinen Senf dazu geben, da die ganze Thematik schon auch anzeigt, warum ich, wie wohl auch viele andere den vollen Einstieg nie gefunden haben:

Im ganzen Bereich der Taktik und Kriegsführung generell gibt es eine "Black Box", deren Inhalt nur einigen Auserwählten vorbehalten bleibt. Aber ohne deren Kenntnisse man schon ziemlich chancenlos auf den Schlachtfeldern ist. Ansonsten müßte es fairerweise einen Strategieteil auf der Seite geben, wo die Auswirkungen der verschiedenen Maßnahmen auf den Kampfverlauf, zB. Bewaffnung, Training, Moral, Aufgliederung verdeutlicht werden. Aus dem dann verfügbaren Wissen für alle können dann auch alle nur ein eigenes Urteil und eine eigene Strategie bilden, was Waffengleichheit bewirken würde, eine psychologisch unabdingbare Voraussetzung für gefühlte Fairness. Und ehrlicherweise gehören unangreifbare Armeen sofort abgeschaltet, da eine realistische Begründung für sowas nicht existieren kann, es sei denn, man bedient sich Magie als Krücke. Aber ganz ehrlicherweise fällt es mir schwer, den Unterschied zwischen diesem Trick (der auffälligerweise nie erklärt wird, nur daß es geht) und z.B. der damaligigen Aufregung über gemischte Armeen, welche es möglich machten, mit Reitereien über Moore zu gelangen, zu erkennen. Begründung war doch damals irgendwie, daß es ja offensichtlich nicht gewollt war, daß Kavallerie über Sümpfe ziehen kann, es also Bugausnutzung wäre. Irgendwie sowas... nicht ganz so wichtig... Aber soll das dann heißen, daß es gewollt ist, daß es unangreifbare Armeen gibt, die unter den Augen von hilflosen Verteidigern ganze Landstriche verwüsten?

Insgesamt also eine Menge Fragezeichen und für die sicherlich noch viele außer mir Grund genug, sich nicht an Kämpfen zu beteiligen, da man als nicht Eingeweihter mit stumpfen Waffen kämpft.

So mal als Anregung zum Nachdenken


Hendrik
Benutzeravatar
Elvia
r_galant

r_galant
Beiträge: 41
Registriert: Fr Mai 18, 2012 7:18 pm
Wohnort: zuhause

Beitrag von Elvia »

Hallo liebe Mitspieler/innen,

ich bin im Spiel ToT ein Neuling und erst seit der Neugründung im letzten Jahr mit dabei, und ich wurde geworben.
Bisher hatte ich nie was mit Computerspielen am Hut und habe immer schnell das Interesse an solchen Spielen verloren.
ToT ist das allererste Spiel, das ich auch nach Monaten noch mit Begeisterung spiele, schon deshalb, weil man nicht Stunden investieren muss und noch Zeit fürs Privatleben hat.

Wenn ich mir all die Posts in diesem Thread so durchlese, dann schreiben im Moment ja nur erfahrene Spieler ihre Meinung, die bereits in der alten Welt aktiv waren, mal abgesehen von der SL. Ich gewinne im Moment den Eindruck, dass bei einigen dieser Spieler noch alter Frust schwelt und vergangenen Zeiten hinterher getrauert wird und der einstige Glanz von damals heute nicht erreicht wird oder noch nicht erreicht wurde und darum so ein Unmut herrscht.

Alle Reiche, die Harald platt gemacht hat, sind, wenn ich mich nicht täusche, Reiche erfahrener Spieler gewesen.
Ich - als Neuling - bin immer mit anderen Reichen in Verbindungen getreten, um zu handeln, verhandeln, Kriege vorzubeugen, usw. UND vor allem auch, um von erfahrenen Spielern zu lernen!
Es ist wie mit Schach spielen, als Neuling lernt man von einem Erfahrenen am besten und wird zu Anfang meistens der Verlierer sein, weil man noch nicht so viele Züge vorausdenken kann.

Vielleicht sollten einige der Meinungen hier auch als PN an die SL gehen, denn so werden doch gerade an ToT Interessierte und Neulinge vergrault. Und daran ist nicht die SL Schuld, sondern leider Ihr.

Was Grainne schreibt, ist völliger Schwachsinn:"Ich sehe keine Chance für einen Neuling, ohne das Wissen über die Anwendung dieser *Elite-Features* überhaupt groß werden zu können.
Deswegen höre ich lieber wieder auf."

Meiner Meinung nach, hat jeder Neuling eine sehr gute Chance in ToT ein guter Spieler zu werden und sein Reich irgendwann zu vergrößern. Man muss nur miteinander und nicht gegeneinander spielen und VERHANDELN, wenn man in ausweglose Situationen kommt bzw. auch mal nachfragen, wenn man nicht weiter weiß.
Über Deine Aussage, Grainne, werden erst recht neue Mitspieler vergrault.

@Potter:
Willst Du wirklich aufhören, nur weil Haralds Armeen im Moment überlegen sind? Versuche doch zu verhandeln. Wenn ich richtig mitbekommen habe, werden irgendwann die Nebel fallen und dann kommen noch viele unbekannte Reiche hinzu, die wiederum eine Unmenge an neuen Möglichkeiten bieten.
ToT ist auch ein Geduldsspiel, in dem man nicht sofort (wieder) ein mächtiges Großreich hat und allen anderen überlegen ist.
Ehrlich gesagt, hat mir der Schriftwechsel als PN und im Forum IT mit Dir Spaß gemacht.
Obwohl ich glaube, dass für Dich nicht das gewünschte Resultat herauskam. :wink:

Liebe Grüße
G
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hi,

also so langsam platzt mir der Kragen.

Es gibt keine Unangreifbaren Armeen und wer noch einmal schreibt "...daß es unangreifbare Armeen gibt, die unter den Augen von hilflosen Verteidigern ganze Landstriche verwüsten? ..." bekommt von mir eine Verwarnung!

Es ist gelogen das diese Armeen ganze Landstriche verwüsten können! Diese Armeen haben 3 Monate Zeit aus ihrem Versteck zu kommen, sich zu bewegen, anzugreifen und zu annektieren. Also alles realistisch.

Wenn diese Armeen am Anfang eines neuen Quartales wieder in ihr Versteck verschwinden, sind sie nun mal weg und können nicht angegriffen werden. Auch das ist absolut realistisch.

Wo sie sich verstecken, werde ich nicht verraten. Wenn ihr es wissen wollt so verbündet euch mit erfahrenen Spielern und fragt diese.

Ihr beklagt euch, dass ihr gegen erfahrene Spieler keine Chance habt. Warum zum Henker verbündet ihr euch denn nicht mit solchen erfahrenen Spielern? Gorea, Schlomo und die Wolfenmark sind 3 erfahrene Spieler, welche immer nach Verbündeten und Vasallen suchen. Keiner hat diese offenbar angeschrieben und sich verbündet. Hättet ihr das getan, dann könntet ihr aus ihrem Wissen schöpfen und könntet gegen andere leichter bestehen. In keinem Spiel, was es auf dem Markt gibt, habt ihr die Möglichkeit gegen erfahrene Spieler zu bestehen ohne, dass ihr selbst erfahrene Spieler als Verbündete und Lehrmeister habt.

Also hört auf so zu tun als ToT eine Ausnahme ist.

"Und von denen sind einige ganz alte Spieler, die z.T. auch zur Spielleitung gehören. " Momentan spielen nur 2 aus der Spielleitung aktiv ToT. Die anderen haben keine Zeit neben der Arbeit und der Arbeit für ToT auch noch zu spielen. Denkt mal darüber nach.

Dann, Maria, du hast keine "Spielleitung-Keule" gesehen? Nun, dann übersetzte ich dir mal Potters und auch deinen Post. "Ich habe keine Chance in dem Spiel deswegen höre ich auf. Da ich aber nachtragend bin, trete ich ordentlich nach, auf das noch andere aufhören."

Konntest du das nun verstehen? Verstehst du nun, warum wir von der SL sauer sind? Wenn du oder andere keine Lust haben zu spielen, dann hört einfach auf, aber tretet nicht nach. Das ist unfair und vor allem kindisch.

Maria, warum willst du aufhören? Weil Peter gegen Harald nicht ankommt? Wo ist da der Sinn?
Agamemnon
r_novice

r_novice
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 15, 2012 1:49 pm

Der Betroffene

Beitrag von Agamemnon »

Hallo zusammen,

ich als der eigentlich betroffene bei diesem Trick muss mich dann wohl auch noch mal zu diesem Thema äußern.

Wenn ich das gewusst hätte, was aus meiner Frage entsteht, hätte ich die Frage wohl nicht öffentlich gestellt.

Ich wollte weder, das irgendwelche Leute aufhören zu spielen, noch das sich hier im Forum gestritten wird.

Auf keinen Fall wollte ich mögliche neue Spieler davor abschrecken, Tamar zu spielen.

Ok, es gibt diesen Trick, den ich mittlerweile verstanden habe.

Ob der Trick nun logisch ist oder nicht, sei dahin gestellt.

Ich finde Tales of Tamar immer noch ein genialles Spiel und spiele es gerne.

Durch diesen Trick habe ich dieses mal Verloren, Verlieren kann man bei jedem Spiel,
aber ich habe daraus gelernt und beim nächsten Reich könnte ich dann in diesem Fall anders reagieren.

Und ja, es war natürlich sehr ärgerlich für mich, das ich noch nie von diesem Trick gehört hatte und dadurch meine Kämpfe ins Leere liefen.

Es waren dadurch viele Spielstunden Vergebens.

Ich werde trotzdem ein neues Reich gründen.

Auf bald.

Andreas
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hi Andreas,

richtige Einstellung und vielleicht stehst du nächstes Mal auf der anderen Seite :wink:

Viel Spaß weiterhin mit ToT
Zuletzt geändert von macjones am So Feb 10, 2013 9:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Grainne
r_preserver

r_preserver
Beiträge: 93
Registriert: So Jul 16, 2006 5:41 pm
Wohnort: Tara

Beitrag von Grainne »

Lieber Carsten,
ich habe meinen letzten Beitrag geschrieben ohne Absicht jemanden zu verletzen oder zu beleidigen.
Glaub mir bitte, nach meinem letzten Disaster habe ich Wort für Wort vor dem Posten nochmal gelesen, hab Smilies gesetzt und war durchweg freundlich.
Das scheint mir nicht gelungen zu sein, und bei Dir kam es wohl ganz schräg rüber. :-)
macjones hat geschrieben: dann übersetzte ich dir mal Potters und auch deinen Post. "Ich habe keine Chance in dem Spiel deswegen höre ich auf. Da ich aber nachtragend bin, trete ich ordentlich nach, auf das noch andere aufhören."
Das ist starker Tobak!

Folgende Zeilen von mir haben wahrscheinlich zu Deinem Umnmut geführt:
Nur wenige Spieler sind auf dieser neuen Tamar-Welt angemeldet.
Und von denen sind einige ganz alte Spieler, die z.T. auch zur Spielleitung gehören.
Und diese Spieler kennen *Elite-Features* , die wohl zweifelsohne einen Spielvorteil mit sich bringen.
Das ist alles in Ordnung, nicht verboten, kein bug-using, usw.!
Ich sehe keine Chance für einen Neuling, ohne das Wissen über die Anwendung dieser *Elite-Features* überhaupt groß werden zu können.
Deswegen höre ich lieber wieder auf
.

Das einzige was ich ändern würde, ist die Aussage "Ich sehe keine Chance für einen Neuling ...".
Hier würde ich einsetzen: "Ich sehe keine Chance für mich als Neuling in der neuen Welt".
Und damit rückt das hoffentlich alles in rechte Licht.
Alles andere ist doch nirgendwo als ein Angriff gemeint,
es ist keine Kritik oder irgendwas in der Art.
Ich schreib doch sogar ausdrücklich, dass das alles in Ordnung ist!

Ja, Du hast recht. Ich sehe keine Chance für mich in dem Spiel.
Und genau das hatte ich geschrieben.
Aber nachgetreten, und das sogar *ordentlicht* habe ich nicht getan!

Lieber Gruß,
Maria
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Hallo Maria,

ja du hast Recht, die Verallgemeinerung von dir war es welche mit sauer aufgestoßen ist. Wenn du keine Lust hast dich mit anderen zu verbünden und lieber gehen willst hält dich keiner auf. Nur zu sagen "...ein Neuling hat keine Chance..." das ist das von mir beschriebene hinterher treten.

Früher warst du dir doch auch nicht zu schade zu Fragen und Bündnisse einzugehen. Warum willst du jetzt auf biegen und brechen allein durch die Welt gehen?

VG
Carsten
Benutzeravatar
Potter
r_defender

r_defender
Beiträge: 329
Registriert: Do Sep 18, 2003 1:00 am
Wohnort: Malhiermalda

Beitrag von Potter »

Hallöchen Maria :)

Hach ja, das gute alte Potterhem, die wohl berühmteste Stadt auf Tamar wegen dem vielen Gedöns was dort drumherum so
stattgefunden hat. Zu der Namensgebung gibt es eine kleine Geschichte die ich dir hier mal erzählen möchte:

Der olle König Potter sagte zu seinem Drachenblutsbruder Albarich "ich könnte gut einen Stützpunkt in Erzberg gebrauchen",
"wird umgehend in Angriff genommen" erwiderte Albarich der Drachentöter und schickte einen Trupp Siedler auf den Weg.
Nach der Grundsteinlegung grübelte Albarich über einen passenden Namen für das noch sehr winzige Dörfchen nach und ihm
fiel sehr schnell der Name "Potterhem" ein.
"Hem" heisst aus dem Erzbergischen Platt ins Hochdeutsche übersetzt "Haben".
Somit bedeutet der Stadtname Potterhem soviel wie "Potter-Haben-Will" :wink:

Weisst du, ich höre ja nicht wegen diesem Elite-Feature auf zu spielen sondern weil Wahnfried gegangen ist.
Ohne ihn macht mir das hier keinen grossen Spass mehr, aber du könntest doch weiter machen falls du nicht gerade solche Reiche wie Gorea oder Wolfenmark als direkte Nachbarn hast. :D
Bei Fragen zu irgendwelchen Geheimnissen zum Spiel, da bin ich offen wie ein Buch, kannst mich ja anschreiben wenn du infos
brauchst, darunter auch dieses schwachsinnige Elite-Feature.

--------------------

Hallo Elvia

Dafür das du, wie du sagst, bisher kaum was mit Computerspielen am Hut hattest sieht dein Rollenspieltalent meiner Meinung nach
richtig gut aus. Meinen Char hast du öffentlich mit gutem diplomatischem Geschick schon arg in Bedrängniss gebracht wobei auch
viel Humor nicht fehlte, insbesondere in unseren privaten Nachrichten. Immer weiter so würd ich sagen, vielleicht wirds ja doch
was so ganz ohne Vasallenschaft :roll:
Ich denke die Foederation hätte noch verdammt lang gegen Gorea und Galvelun plus Unterstützer standhalten können, unsere Reiche
waren erst auf die Hälfte des möglichen Truppenkontingents hochgefahren, hatten also noch genügend Reserven zur verfügung, auch
die Waffenkammern waren gut gefüllt.
Ich gehe weil Wahnfried nicht mehr ist, ohne ihn ist mein Spielspass auf die derzeitigen Aussentemperaturen abgesunken
(im realen Leben ist er mein Lieblingscousin)
Ach, und deine Empfehlung mit Gorea doch zu verhandeln, das haben schon viele versucht und nichtmal eine Antwort bekommen.
Ausserdem gefällt mir der strategische Teil an diesem Spiel am Besten, also der Krieg war schon in Ordnung
Ob man gewinnt oder verliert spielt dabei keine Rolle.

Dass hier wegen solchen Threads wie diesen Interessierte vergrault werden glaube ich kaum denn da gabs damals noch ganz andere
Geschichten und trotzdem gabs fast jeden Tag neue Anmeldungen. Es fehlen eher solch grossartige Spieler die auch in der Lage
waren grosse Bündnisse zu führen wie etwa Guother/Kuno, Albarich, Isidor, Baltar usw. und auch ganz klar die Rollenspielerinnen
mit ihren deftigen Intrigen und knackigen Anfeindungen :wink:


Liebe Grüsse zurück an euch beide
P

----------------------------------------

Liebes Macjonelchen (richtig putzig meine Antwort auf dein "Potterchen" findest du nicht auch?)

und wenn du noch einmal auf mich bezogen schreibst "Ich habe keine Chance in dem Spiel deswegen höre ich auf" dann kriegste
von mir ne Verwarnung :D
Lies weiter oben was ich den holden Damen geschrieben habe dann, so hoffe ich, solltest auch du das endlich begreifen.

Und nun erkläre mir mal den tieferen Sinn darin warum Attacken auf Truppen die sich auf Schiffe zurückziehen ins Leere gehen
sollen. Bei anderen Armeen ist das ja auch nicht so wenn diese den Rückzug antreten.
Aus meiner Sicht immer noch völlig unlogisches Verhalten nur wegen Rückzug auf irgendwelche Äppelkähne.
Realistisch gesehen wären die sogar noch schlechter dran wie Truppen die sich zu Lande bewegen weil Soldaten auf Schiffe verladen
real ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt.
Und in dem Moment wo ein Angriff auf klar erspähte Truppen, die auch nicht schon in der vorherigen Runde vernichtet wurden, keinen
Kampfbericht erzeugen, sind das für mich Geistertypen die sich in ein Schiffchen reinzaubern um dann in der folgenden Runde ihre
nächste Hexereiattacke zu starten mit einem bei leichter Kavallerie doch beachtlichem Aktionsradius weswegen sie auch innerhalb dieses
Wirkungskreises mein Land verwüsten, also nix gelogen.
Jemand der eh schon die absolute Seehoheit besitzt soll dieses Hexenwerk noch als Bonus oben drauf bekommen?
Nee danke, mir erschliesst sich hier die Logik nicht.

Ich trete hier nicht irgendwo rein noch jemandem wo hin und auch nicht nach sondern möchte nur mal kurz wissen wofür dieses "Feature" gut sein soll.
Wäre das im Bereich des Möglichen?

Peter, Du bedauerst, dass im Forum so wenig los ist. Nun, warum bist du dann so ruhig? Soweit ich mitbekommen habe, habt ihr (Foederation und Galvelun) Euch doch ordentlich belegt. Warum jetzt nicht mehr?
Es liegt nicht an der Spielleitung, dass Ihr das Forum meidet. Ihr macht Euch einen wichtigen Teil des Spiels selber kaputt.



Nun, wenn ich diese persönliche Meinung eines Mitgliedes der Spielleitung lese...


Eigene Meinung: Ich würde gleich mit Schlomo posten. Der ACC Potter ist an dieser Stelle völlig deplaziert. Ich würde höchstens verstehen, wenn ein ACC mit dem Namen Schlomo van Langenbrauk (sorry falls der Name falsch ist) angemeldet und verknüpft wird.

... dann bekommt mein öffentliches Rollenspiel zeitweilige Aussetzer.



PS: Im Grunde Potterchen ist es mir egal, ob du öffentlich machst, ob hinter einen Reich Potter steht. Nur hast du mal überlegt, ob die Foederation so viel Gegenwind bekommt, weil alle Wissen das der Gründer des DBB hinter der Foederation steht? Wenn man mit einem leeren Punktekonto beginnen will, sollte man nicht gleich sagen wer man ist. Sagt man es doch, darf man sich nichtbeklagen.

Na , da fühle ich mich doch sogar ein bischen geschmeichelt wenn nach all den Jahren immer noch so viele Rachsüchtige um mich rum schwirren, die grosse Anzahl an Ex-Feinden der Wolfenmark sind ja irgendwie nicht mehr vorhanden. Zufall?
macjones
r_saint
Beiträge: 1364
Registriert: So Aug 21, 2005 9:41 am

Beitrag von macjones »

Moin Peter, komm gib zu, Potterchen hört sich aber besser an als deine Wortfindung oder? Außerdem passt sie zu unseren größen Unterschieden :wink: aber egal. Das du nur wegen wahnfried aufhörst hast du nicht so gesagt. Es kam ehr so rüber wie ich es zusammen gefasst habe. Aber ist auch unwichtig. In einer späteren tot Version wird bestimmt auch das kampfsystem überarbeitet, aber im moment ist es so das eine armee auf dem schiff seine id aus dem spiel nimmt. Ohne id kein angriff. Das die meisten alten feinde von mir weg sind, ist schon komisch jap. Aber vielleicht kommt der orden ja auch noch zurück. Dann fehlen noch die restlichen dbb und nb leute dann wird es lustig für mich. Dbb und nb mochten mich nicht weil ich zum orden gehörte und der orden mochte mich nicht weil ich den kaiser stürzte... Tja kommt vor hehe. Willst nicht doch bleiben? Ich brauch ein paar verbündete falls der tag kommt. Hehe.... Überlegs dir nochmal mit dem gehen wahnfried kämpft ja wohl doch weiter wenn ich richtig lese... (ps: vom handy gesendet, daher das meiste klein getippt)
Benutzeravatar
Elvia
r_galant

r_galant
Beiträge: 41
Registriert: Fr Mai 18, 2012 7:18 pm
Wohnort: zuhause

Beitrag von Elvia »

Potter hat geschrieben:
Hallo Elvia

Dafür das du, wie du sagst, bisher kaum was mit Computerspielen am Hut hattest sieht dein Rollenspieltalent meiner Meinung nach
richtig gut aus. Meinen Char hast du öffentlich mit gutem diplomatischem Geschick schon arg in Bedrängniss gebracht wobei auch
viel Humor nicht fehlte, insbesondere in unseren privaten Nachrichten.
Danke.

Potter hat geschrieben: Immer weiter so würd ich sagen, vielleicht wirds ja doch
was so ganz ohne Vasallenschaft :roll:
Vielleicht werde ich ja auch Lehnsherrin und nicht Vasall!? :D
Man sollte immer nach Höherem streben.

Potter hat geschrieben: Ich gehe weil Wahnfried nicht mehr ist, ohne ihn ist mein Spielspass auf die derzeitigen Aussentemperaturen abgesunken
(im realen Leben ist er mein Lieblingscousin)
Wahnfried spielt doch noch fleißig. Oder überseh ich irgendwas?

Potter hat geschrieben: Dass hier wegen solchen Threads wie diesen Interessierte vergrault werden glaube ich kaum denn da gabs damals noch ganz andere
Geschichten und trotzdem gabs fast jeden Tag neue Anmeldungen. Es fehlen eher solch grossartige Spieler die auch in der Lage
waren grosse Bündnisse zu führen wie etwa Guother/Kuno, Albarich, Isidor, Baltar usw. und auch ganz klar die Rollenspielerinnen
mit ihren deftigen Intrigen und knackigen Anfeindungen :wink:

Ich denke, dass kann wieder so werden, aber das braucht Geduld und vielleicht kommen einige der alten Spieler zurück oder sind vielleicht schon spielerisch aktiv und wir wissen es nur (noch) nicht.

Liebe Grüße
G
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Ihr lieben,

kebbelt Euch nicht, sondern spielt miteinander! Zum kebbeln ist die Zeit zu schad für. Und wenn ich gewusst hätte, daß ich ein Spiel programmiere, in dem die Emotionen derartig hoch steigen - ich hätte es 1997 sein gelassen und garnicht erst angefangen. :-)

Es tut mir leid, daß nicht alle Features des Kampfsystems ordentlich irgendwo nachlesbar oder einsehbar sind. Sicherlich wäre es auch besser, wenn alles in irgendeiner Form mal in die Wiki käme. So als eine Art "Handbuch der Kriegskunst". Aber leider fehlt es an allen Ecken an Manpower. Wer von Euch bei sowas helfen will: Freiwillige vor! Aber seit Euch darüber im Klaren, daß es viel Arbeit ist und Euch wenig Ehre geschenkt wird.

Das alles hat im übrigen auch nichts mit elitärem Gehabe zu tun, sondern schlicht mit der reinen Tatsache, daß ich früher lieber Features programmiert habe und sie als "hidden" bezeichnet habe, wie das irgendwer Bestimmtes Vorteile haben sollte. Zur damaligen Zeit war das dann aber auch nicht schlimm. Weil alle Spieler relativ gleichzeitig neue Regeln bzw. neue Features ausprobieren konnten. Heute dagegen wäre es sicherlich besser wenn eine Art Nachschlagewerk mit allen Features existieren würde und das Ding einfach so dick wäre, daß eben der fleissige Leser oder der erfahrene Spieler die Tricks kennt. So hätten dann auch neue Spieler die Möglichkeit nachzulesen, welche Tricks es gibt.

Was wir allerdings gerne jetzt tun können, ist zu diskutieren ob ein Feature sinnvoll ist oder nicht. Aber Ihr werdet erkennen, daß die komplette Kampfdynamik von so einem kleinen Feature beeinflusst wird. Und manchmal ist es halt so. Wenn man das kleine Rädchen hier verändert, hat das Auswirkungen auf das ganze Spiel.

Im vorliegenden Fall geht es, wenn ich es richtig verstanden habe, um die Tatsache, daß verladene Armeen nicht angreifbar sind und die negative Konsequenz, daß eine Armee nach einem Annektierversuch wieder verladen werden kann und somit geschützt wird vor der Vernichtung.

Betrachten wir kurz die Rahmenbedingungen:

- ToT läuft rundenbasiert und gleichzeitig
- ToT braucht eine Möglichkeit mit Truppen fremde Inseln erobern zu können und relativ überraschend Invasionen starten zu können
- Die Chance mit Truppentransportern fremde Städte annektieren zu können soll relativ klein sein bzw. man soll sich gegen größere Gegner aus der Stadt heraus gut wehren können. Ansonsten werden große Spieler einfach viele Schiffe herauslassen, die Meere kontrollieren und überall mit Truppentransportern anlanden und Reiche bzw. Städte ohne großen Tamtam erobern.
- Nicht Sinn und Zweck ist es sicherlich, daß irgendwelche Armeen grundsätzlich "nicht angreifbar" sind.
- Ziel ist es, daß kleine Spieler nicht einfach "überrannt" werden können, wie man es häufig in anderen Spielen erlebt wenn ein Spieler zu stark wird.
- Um einen Spieler zu töten muß die letzte Stadt erobert werden, d.h. was nicht passieren darf ist: Prosperierendes Reich, volle Ernte, fremdes Schiff kommt, entlädt 100.000 Mann, erobert Stadt, Reich platt.
- Ziel ist es, daß Spieler bzw. Reiche sozusagen "belagert" werden können. Zunächst einmal muß um die Seehoheit gekämpft werden, dann um die Landhoheit und dann erst um die Stadthoheit. Im "Optimalfall der eigenen Vernichtung" wird zunächst die eigene Flotte versenkt, dann eigenes Land erobert bzw. Ernte verwüstet, dadurch eine Stadt geschwächt und dann als letzte Bastion die letzte Stadt genommen. Und selbst die soll sich noch halten können wenn man selber reiche und wohlhabende Freunde hat, die einen mit Korn beliefern.

Zunächst einmal müssen wir uns also bitte daran erinnern, daß wir zwar miteinander spielen aber nicht nacheinander. Wir spielen also nicht wie "Siedler von Kataan" oder "Risiko" der Reihe nach unsere Spielzüge, sondern unser Spiel läuft "gleichzeitig". D.h. wenn ein Spieler mit einem Truppentransporter an eine Küste fährt und dort Armeen entlädt und annektiert, dann wäre es bei einem Brettspiel so, daß man jetzt dagegen vorgehen können müsste. Man könnte die annektierenden Armeen z.B. angreifen und verjagen.

Nicht so bei ToT. Bei ToT spielt man gleichzeitig und sendet seinen Zug ein. Der Server wertet die Züge aus und sendet die Ergebnisse zurück. In dem Moment wo ein Schiff seine Armeen entladen hat und die Armeen annektiert haben, hat der betroffene Spieler seinen Zug auch bereits gemacht. D.h. in der nächsten Runde ist er und der Eroberer wieder dran. Beide können verschiedene Aktionen vornehmen.

Und jetzt haltet mich für bekloppt. Aber ich finde, wenn der Eroberer seine Armeen wieder auf die Schiff verlädt, daß es dann unsinnig ist, daß diese Armeen angegriffen werden können. Daraus resultiert dann aber leider auch die Tatsache, daß man bei entsprechend vielen Armeen und Schiffen die annektierenden Armeen austauschen kann und so noch mehr annektieren kann. Der Eroberer kann tatsächlich einige Morgen Land direkt an der Küste annektieren auf diese Art und dieses Spiel relativ lange weiterführen, ohne das seine Armeen vernichtet werden können. Er kann es so lange weiterführen wie er seine Armeen nicht zu weit vom Meer wegbewegt um zurückzukehren. Dieses Feature ist also eher ein wohlakzeptiertes Resultat aus dem gleichzeitigem Spiel.

Was könnte man ändern ?

Verladene Armeen angreifbar machen ? Für mich persönlich keine Option, weil dann zum Ersten Invasionen auch an Landgebieten wesentlich schwerer sind und somit die Anlandung bei starken Spielern relativ unmöglich erscheint. Zum Zweiten würde verladene Truppen ständig angegriffen sobald sie in Flüssen z.B. in der Nähe von Land stehen. Meine persönliche Meinung ist dazu, daß das durchaus unrealistischer ist, wie die derzeitige Lösung.

Besetzte Gebiete nicht annektierbar machen? Also ein Spieler setzt eine Armee auf ein Gebiet und dieses Land kann dann nicht durch andere annektiert werden. Oft diskutiert und durchaus realistisch! Leider mit dem Haken, dann dann wahre "Mauern" entstehen, die dazu führen das große Spieler einfach nur große Armeen nach vorne stellen und Kriege wesentlich unflexibler sind. Die Taktik, oder nennen wir es das "Kriegsspiel" gefällt mir dann einfach nicht. So wie es derzeit ist, kann man sich auch als kleiner Spieler gegen große Gegner wehren. Alles hat zwar seine Grenzen, aber man kann. Und mit dieser Option des "Mauerns" würde sich alles bei ToT verschlechtern.

Entladene Armeen eine Runde unbeweglich machen ? Auch eine Option. Immerhin hätte man dann die Möglichkeit den Spieler anzugreifen. Nach meiner Meinung mündet das dann aber dann wieder in die Tatsache, das eine Invasion bei "großen" Spielern quasi unmöglich wird. Denn die werden sich immer leichter wehren können. Sie haben mehr Land, mehr Städte, mehr Armeen, können irgendwo mal etwas als Wache stehen lassen und würde so auch jede Invasion sehr schnell abwenden.

Wie gesagt. Man kann über alles diskutieren. Aber nach meiner Meinung profitiert das derzeitige Kampfsystem von ToT sehr von seinen "Möglichkeiten". Und wenn es eines gibt, wo dieses Spiel vielen anderen Spielen noch nicht hinterherhinkt, dann ist es vielleicht genau das. Denn wir haben, nach meiner persönlichen Meinung schon eine recht gute Balance hier. Selbst ein kleiner Spieler kann durch etwas Diplomatie und Handel gegen die größten Reiche bestehen. Ich selber habe das dutzende Male in "Ein-Stadt-Reichen" bewiesen. Und ich bin der Meinung, daß es nur auf diese Art mit diesen Regeln geht. Ich lasse mich aber auch gerne von noch besseren Regeln überzeugen. Immer her damit. (Im übrigen wurde mir damals immer vorgeworfen ich mache das alles aus persönlicher Gewinnsucht. Also ich habe Features so programmiert, daß kleine Reiche gegen Riesenreiche, also ich, eben Chancen und Möglichkeiten hatten. Erst seitdem ich mich garnicht mehr zu erkennen gebe, hat das aufgehört. Und nun gebe ich gerade mal EINEN Kommentar ab und schwupps bin ich wieder der elitäre Programmierer, der irgendwelche Geheimnisse für sich behalten will :-) Ich darf halt mein eigenes Spiel niemals spielen. Das ist schon ein wenig grotesk.)

Kommen wir zurück zu der Invasion. Was könnte denn der kleine Spieler tun gegen die Invasion und gegen diesen Trick ?

1. Das Logischste ist: Er könnte einfach mal die Truppentransporter vernichten. Aus der Stadt heraus, kann man Kampfschiffe zu Wasser lassen. Und mit diesen kann der Spieler explizit die Handelsschiffe angreifen. Hat man die Hoheit über die See auch bereits verloren, sieht das natürlich schlecht aus. Aber ganz ehrlich. Dann darf man sich auch nicht wundern, daß annektiert wird. Btw. glaubt mir. Es ist ein wahnsinniges Gefühl seinen Gegner mal zu überraschen mit einer starken Flotte und die kompletten Invasionstruppen zu versenken. Anschließend sind dann natürlich die bereits entladenen Annektionstruppen dran, die sich dadurch ja nicht mehr zurückziehen können.

2. Simple annektierende Armeen richten keinen großen Schaden an, ausser das sie die Ernte vernichten. Eventuell war das der Zweck in diesem Fall, denn dadurch wird der Gegner geschwächt. Aber grundsätzlich kann man jede Annektion wieder rückgängig machen und es ist viel einfacher eigene kleine Annektionstruppen auszuheben wie diese zu verladen oder woanders damit wohlbehütet anzukommen und zu entladen. 100 Mann reichen ja pro Armee. Und sobald der Eroberer die Annektionsarmeen angreift und sich damit bewegt, kann er sich selber eventuell nicht mehr ordentlich zurückziehen. Ich empfehle hier, je nach Gebiet natürlich Reitertruppen, da diese schnell sind und sich weit bewegen können. Zur Sicherheit baut man eine große Annekionstruppe ein, damit der Eroberer das Spiel nicht ewig machen kann. Denn er könnte als weiterführende Taktik beginnen mit einer großen Invasionstruppe immer Annektionstruppen des Gegners zu vernichten. Nicht sonderlich effektiv. Aber ein Nervenspiel für den Gegner. Ist aber eine große Verteidigungsarmee dabei, weiß der Eroberer nie ob gerade diese angegriffen wird.

Das wars.

Eine Bitte habe ich noch: Bitte denkt daran, daß dieses Spiel immer nur mittels Abstraktion die Wirklichkeit nachstellen kann. Wir können sicherlich darüber diskutieren wie wir das machen, aber bitte bleibt dabei sachlich. Nur dann macht es uns allen Spaß. Wir müssen abends an der Theke noch ein Bier zusammen trinken können!

(Bitte über teilweise komischen Satzbau hinwegsehen. Das ist ja alles sowas von zeitraubend.)

lg Wolfen
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Potter
r_defender

r_defender
Beiträge: 329
Registriert: Do Sep 18, 2003 1:00 am
Wohnort: Malhiermalda

Beitrag von Potter »

Hallo Martin,

Wann und wo gab es denn eine Diskussion zu diesem "Feature"? In diesem Forum nicht,oder?
Und welche Spielversion lag denn dieser Diskussion zugrunde?

Deine Ansicht ist solch ein "Feature" wäre vorteilhaft für kleinere schwache Reiche, meiner Meinung nach trifft aber
aus guten Gründen genau das Gegenteil zu.

Fallbeispiel:
Ein Produzentenreich mit nur einer Stadt jedoch einiges an Land, sagen wir mal so um die 50 Morgen, wird von einem Grossreich
mit 10 Hafenstädten von See aus mit einer Invasionsflotte angegriffen. Das Kleinreich kann jetzt pro Quartal 10 kleine Kriegsschiffe
in seine Stadt stellen im gegensatz dazu kann das Grossreich aber 100! aufbringen.Ratzfatz hat das Grossreich die absolute Seehoheit erlangt, ergo
beste Vorraussetzung für eine Figuren ID an/aus Maschine wie jetzt aktuell vom Reich Gorea eingesetzt.
Da meinst du das Kleinreich könne auch nur ansatzweise irgendwas effektives gegen die verwendeten Schiffe der Maschinerie ausrichten?
Was mache ich als Grossreich, ich stelle mindestens 100 Schiffe vor die Stadt meines Gegners und greife jedes seiner 10 pro Runde
aufgestellten Schiffe noch im Hafen 10fach an. Da bleibt kaum noch was übrig und das Vertrauen im Kleinreich sinkt wahrscheinlich
so weit dass es keinen Sinn mehr ergibt noch weitere Schiffe dem Gegner zum Frass hinzustellen.
Das Grossreich kann währenddessen genüsslich einen breiten Küstenstreifen samt Wassermorgen mit Null Verlusten seiner Truppen
annektieren. Diese nichtangreifbaren Truppen durch löschen der Figuren ID wirken schwerstens frustrierend auf den Verteidiger.
Was sehen wir daraus? Nicht dass das Grossreich die absolute Seehoheit inne hat, was ja schon schlimm genug ist,nein, da bekommt
es dein "Feature" noch als dicken Bonus oben drauf, denn die Truppen ID Maschine ist nur mit absoluter Seehoheit effektiv einsetzbar.
Ich denke mal dein "Feature" ist obsolet und soweit ich weiss stammt dieses noch aus Zeiten wo die Schiffsbegrenzungen noch nicht
eingeführt waren.

Ich hab das ganze jetzt auch mal mit einem anderen rundenbasierten Strategiespiel verglichen. In diesem sind zwar direkte Angriffe
von Schiffen aus auf eine Hafenstadt möglich aber nur unter erheblichen Einbussen für den Angreifer, sehr realistisch.
Truppen auf Land abgesetzt haben erstmal keine Aktionspunkte mehr, auch realistisch.
Invasionen von See aus sind nunmal ein schwieriges Unterfangen wie die reale Seekriegsgeschichte ja eindeutig beweist.
Invasion der Alliierten in der Normandie oder was da in der Antike im Mittelmeer so abgelaufen ist, es gab immer hohe Verluste
für den Angreifer.
Für mich als grossem Liebhaber von historisch angelehnten Strategietiteln ist dein "Feature" nunmal total unlogisch.
"Historisch" mag ja nun für ToT nicht unbedingt zutreffen, wegen Orks, Elfen, Zwerge, Untote, Drachen usw.
Aber wenigstens der strategische Teil könnte doch von solchen Fantasy-Zauber Unarten frei gehalten werden.
Wie das nun in deinen Code implementierbar ist, darüber sollte man dann nochmal gesondert nachdenken.

Ok, soweit erstmal meine Einschätzung und Meinung zum Thema, ich hoffe ja dass sich auch noch andere hier beteiligen werden.
Und danke dir dass du einer Diskussion nicht abgeneigt bist, was mir doch bei anderen Mitgliedern der Spielleitung als grosses
Manko erscheint.

Grüss dich

Peter
Benutzeravatar
Potter
r_defender

r_defender
Beiträge: 329
Registriert: Do Sep 18, 2003 1:00 am
Wohnort: Malhiermalda

Beitrag von Potter »

Hallo nochmal

Elvia hat geschrieben: Wahnfried spielt doch noch fleißig. Oder überseh ich irgendwas?

Wahnfried hat sein Reich an jemanden abgegeben der mal schauen wollte wie ToT denn so aussieht.
Anscheinend hat dieser schon herausgefunden wie Annektieren funktioniert :D
Benutzeravatar
Gorea
r_galant

r_galant
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 07, 2012 5:46 pm

Beitrag von Gorea »

Ich hoffe doch, daß Klaus die Führung des Reich Wahnfried übernommen hat.

Dem wollte ich schon lange mal seine Grenzen aufzeigen :D


Beste Grüße,
Harald
gez. Thaddeus Skarsen
Vorsitzender der 12 Mitglieder des Militärrates Goreas
Antworten

Zurück zu „Regeln und Verstöße / Rules and Violations“