Hallo zusammen,
von 2 Spielern wurde mir folgendes gemeldet:
Eine Ruine wurde annektiert, danach wurden
Siedler zum besiedeln befohlen.
Im nächsten Spielzug standen Untote in der
Stadt und annektierten die Stadt.
Da kann doch was nicht stimmen weil wenn
Siedler gesiedelt haben ist es keine Ruine
und Untote dürften nicht entstehen.
Würden Untote das Land annektieren könnten
Siedler nicht siedeln.
Ich meine wenn ein Reich eine Ruine besiedeln
will und dieses tut kann doch eigentlich keine
Untoteneinheit entstehen, da ein Siedler
bestimmt nicht seine Hütte zimmert während
neben ihm die Knochenmänner aufstehen.
Gruß Klaus

Probleme mit Untoten
Moderator: Moderatoren Team
-
- r_defender
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
wie dir sicherlich bekannt ist, gibt es zwei Auswertungsphasen. Zwischen beiden wird der Spielzug versendet. In der ersten Phase werden die meisten Spieleraktionen ausgewertet und in der zweiten Phase unter anderem die NPCs. Das heißt aber auch, dass NPC Aktionen, Abfall von Morgen oder Städten und weiteres durchaus eine Runde Verspätung aufweisen können, da diese Aktionen erst mit dem am nächsten Tag folgenden Spielzug versendet werden. Leider kann es dadurch zu solchen Überschneidungen kommen.
wie dir sicherlich bekannt ist, gibt es zwei Auswertungsphasen. Zwischen beiden wird der Spielzug versendet. In der ersten Phase werden die meisten Spieleraktionen ausgewertet und in der zweiten Phase unter anderem die NPCs. Das heißt aber auch, dass NPC Aktionen, Abfall von Morgen oder Städten und weiteres durchaus eine Runde Verspätung aufweisen können, da diese Aktionen erst mit dem am nächsten Tag folgenden Spielzug versendet werden. Leider kann es dadurch zu solchen Überschneidungen kommen.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Ich hätte hierzu mal eine Frage. Einheiten der Untoten verbinden bzw. trennen sich wieder, in besagter zweiten Phase. Wenn die Untoten eine Stadt versuchen zu annektieren, sollte ich doch zumindest im folgenden Quartal angezeigt bekommen, wie stark die einzelnen Einheiten sind.RClemens hat geschrieben:Das heißt aber auch, dass NPC Aktionen ... durchaus eine Runde Verspätung aufweisen können, da diese Aktionen erst mit dem am nächsten Tag folgenden Spielzug versendet werden. Leider kann es dadurch zu solchen Überschneidungen kommen.
Ist diese Annahme von mir richtig?
Gruß
Christian
-
- r_defender
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Christian.
Wenn sich die Untotenarmee aufgrund des Kampfes teilt oder zusammengelegt wird, dann wird dies in der 1. Auswertungsphase gemacht.
Eigentlich solltest du direkt in dem Quartal, in dem deine Stadt annektiert wird (oder der Versuch besteht), den Aufbau der gegnerischen Armee im Kampfbericht sehen können. Oder habe ich dich irgendwie falsch verstanden?
Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich noch nie gegen Untote im größeren Stil gekämpft habe.
Wenn sich die Untotenarmee aufgrund des Kampfes teilt oder zusammengelegt wird, dann wird dies in der 1. Auswertungsphase gemacht.
Eigentlich solltest du direkt in dem Quartal, in dem deine Stadt annektiert wird (oder der Versuch besteht), den Aufbau der gegnerischen Armee im Kampfbericht sehen können. Oder habe ich dich irgendwie falsch verstanden?
Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich noch nie gegen Untote im größeren Stil gekämpft habe.
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Hallo Ricco,
in konkreten Fall geht es eher darum, wenn sich die Untoten von allein teilen oder verbinden. Nach den letzten Wochen habe ich den Eindruck, das sie dies wesentlich häufiger machen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Damit meine ich die Zeit als die Armeestärke der Untoten solange bekannt blieb, solang man eine eigene Einheit auf dem selben Morgen zu stehen hatte.
Heute habe ich eine Stadt an Untote verloren und sehe nicht von allen Einheiten der Untoten deren Aufbau. Dies könnte jedoch auch damit zusammen hängen, das nicht alle Armeen annektieren mussten, weil sie schon vorher gewonnen hatten. Wobei ich nicht weiß, ob der Server dann keine weiteren Befehle den Untoten gibt.
Jedenfalls war es in den letzten Wochen so, das ein Angriff von mir auf die Untoten durchgeführt wurde, selbst wenn sich die betreffende Armee mit einer anderen verbunden hat. Trennte sich eine mehrteilige Armee wieder, fand kein Kampf statt. Hier würde mich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Trennung bzw. einen Zusammenschluss ist.
Da heute auf Sawakin wieder mehr als 70 Einheiten aus einer Ruine von Albarich gekrochen sind kann ich genauer darauf achten.
Gruß
Christian
in konkreten Fall geht es eher darum, wenn sich die Untoten von allein teilen oder verbinden. Nach den letzten Wochen habe ich den Eindruck, das sie dies wesentlich häufiger machen, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Damit meine ich die Zeit als die Armeestärke der Untoten solange bekannt blieb, solang man eine eigene Einheit auf dem selben Morgen zu stehen hatte.
Heute habe ich eine Stadt an Untote verloren und sehe nicht von allen Einheiten der Untoten deren Aufbau. Dies könnte jedoch auch damit zusammen hängen, das nicht alle Armeen annektieren mussten, weil sie schon vorher gewonnen hatten. Wobei ich nicht weiß, ob der Server dann keine weiteren Befehle den Untoten gibt.
Jedenfalls war es in den letzten Wochen so, das ein Angriff von mir auf die Untoten durchgeführt wurde, selbst wenn sich die betreffende Armee mit einer anderen verbunden hat. Trennte sich eine mehrteilige Armee wieder, fand kein Kampf statt. Hier würde mich interessieren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Trennung bzw. einen Zusammenschluss ist.
Da heute auf Sawakin wieder mehr als 70 Einheiten aus einer Ruine von Albarich gekrochen sind kann ich genauer darauf achten.
Gruß
Christian
-
- r_defender
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi Mai 06, 2009 3:11 pm
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
da muss ich ehrlich gesagt passen. Ich kenne nur kleine Teile des Serverquellcodes und von den Kampfberechnungen habe ich bisher noch nichts gesehen. Wenn ich irgendetwas Wolfen fragen soll, dann melde dich bitte einfach.
[oldscroll]Da heute auf Sawakin wieder mehr als 70 Einheiten aus einer Ruine von Albarich gekrochen sind kann ich genauer darauf achten.[/oldscroll]
Langsam sollten doch alle Ruinen von NPCs besetzt sein, oder?
da muss ich ehrlich gesagt passen. Ich kenne nur kleine Teile des Serverquellcodes und von den Kampfberechnungen habe ich bisher noch nichts gesehen. Wenn ich irgendetwas Wolfen fragen soll, dann melde dich bitte einfach.
[oldscroll]Da heute auf Sawakin wieder mehr als 70 Einheiten aus einer Ruine von Albarich gekrochen sind kann ich genauer darauf achten.[/oldscroll]
Langsam sollten doch alle Ruinen von NPCs besetzt sein, oder?
Weiterhin noch viel Erfolg und natürlich Spaß in Tales of Tamar.
Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Ricco Roßberg
(Technischer Support, Programmierer der SDL ToT Version)

Ich habe mir inzwischen alle Kampfberichte angesehen. Von 114 Kämpfen habe ich als Verteidiger 114 mal gewonnen. Wann hat denn da bitte welche Untotenarmee den Gesamtsieg errungen?
Die Struktur der Untoten bekomme ich auch nicht richtig angezeigt im Vergleich zur Vergangenheit, da man ja nur noch sieht wie viele Teile es während des Kampfes waren sowie die Soldatenanzahl insgesamt.
Bezüglich meiner ersten Beobachtung, das nicht bei allen Armeen die Sturktur erkennbar ist, denke ich inzwischen, dass diese Armeen nicht versucht haben zu annektieren. Was mich zu der Frage führt: Können Untote nur eine Aktion pro Runde ausführen? Sprich bewegen, annektieren oder teilen bzw. zusammenschließen.
Auch wäre es schön, wenn der Untotenkönig mit RK 8 im Zusammenschluss mit einer RK 3 Armee weiterhin als solcher erkennbar ist.
Ansonsten gibt es noch genügend Ruinen, sei es aus früheren Jahren bzw. aktuell annektieren manche Spieler sie weiterhin zurück.
Gruß
Christian

Die Struktur der Untoten bekomme ich auch nicht richtig angezeigt im Vergleich zur Vergangenheit, da man ja nur noch sieht wie viele Teile es während des Kampfes waren sowie die Soldatenanzahl insgesamt.
Bezüglich meiner ersten Beobachtung, das nicht bei allen Armeen die Sturktur erkennbar ist, denke ich inzwischen, dass diese Armeen nicht versucht haben zu annektieren. Was mich zu der Frage führt: Können Untote nur eine Aktion pro Runde ausführen? Sprich bewegen, annektieren oder teilen bzw. zusammenschließen.
Auch wäre es schön, wenn der Untotenkönig mit RK 8 im Zusammenschluss mit einer RK 3 Armee weiterhin als solcher erkennbar ist.
Ansonsten gibt es noch genügend Ruinen, sei es aus früheren Jahren bzw. aktuell annektieren manche Spieler sie weiterhin zurück.
Gruß
Christian