Earth nature field

ToT PC V0.53R4 1024x768

Bugs der Windows-Version / bugs of the windows version

Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team

Antworten
Matsumura
r_protector

r_protector
Beiträge: 149
Registriert: Sa Aug 16, 2003 1:00 am

ToT PC V0.53R4 1024x768

Beitrag von Matsumura »

Hallo erst mal... :D ,

bei mir funktioniert das IRQ-Panel nicht.
Der Client steht auf TCP/IP und das Panel auf aktiv. Aktuelle Infos hierzu konnte ich im Forum nicht finden. Nur zu älteren ToT-Versionen.

Muss in den Optionen für TCP/IP "dauernd online" gewählt werden? Steht bei mir standardmäßig auf Miami.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Angelos
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 657
Registriert: Do Mär 23, 2006 5:40 pm

Beitrag von Angelos »

Hallo Thomas,

unter der Annahme, dass die Amiga-Version gemeint ist - ansonsten macht Miami glaube ich keinen Sinn :wink: -, solltest Du das Panel deaktiveren.

Wenn Du als Stack Miami standardmäßig eingestellt hast, sollte ToT - wenn ich mich richtig erinnere - per Arexx-Script Miami aufrufen.

Viele Grüsse

Christian
Matsumura
r_protector

r_protector
Beiträge: 149
Registriert: Sa Aug 16, 2003 1:00 am

Beitrag von Matsumura »

Angelos hat geschrieben:Hallo Thomas,

unter der Annahme, dass die Amiga-Version gemeint ist - ansonsten macht Miami glaube ich keinen Sinn :wink: -, solltest Du das Panel deaktiveren.

Wenn Du als Stack Miami standardmäßig eingestellt hast, sollte ToT - wenn ich mich richtig erinnere - per Arexx-Script Miami aufrufen.

Viele Grüsse

Christian
Hallo erst mal... :D ,

danke für Deine Hilfe, aber wie aus dem Titel zu ersehen ist, handelt es sich um die PC-Version.

Ich habe seit längerer Zeit das IRC-panel nicht mehr benutzt.
Da ich vor kurzem ein neues Reich gegründet habe, wollte ich das Panel ausprobieren. Soweit ich das im Kopf habe, muß dazu in den Optionen TCP/IP eingeschaltet sein. Da auch in der PC-Version verschiedene Programme zur Einwahl aufgeführt sind - neben Miami, Genesis, etc. der Punkt "dauernd online" - stellte sich für mich die Frage, welche Einstellung nun die richtige ist.

Im Forum habe ich mir zwar einige zurückliegende Infos angeschaut, aber nichts passendes gefunden. (das Handbuch könnte noch einen Hinweis enthalten)

Gruß Thomas
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Soweit mir bekannt ist, ist MIAMI nur für den AMIGA von Interesse, ansonsten aber für kein weiteren Rechnertyp.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Angelos
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 657
Registriert: Do Mär 23, 2006 5:40 pm

Beitrag von Angelos »

Matsumura hat geschrieben: Da auch in der PC-Version verschiedene Programme zur Einwahl aufgeführt sind - neben Miami, Genesis, etc. der Punkt "dauernd online" - stellte sich für mich die Frage, welche Einstellung nun die richtige ist.
Bei dem Amiga-Client muss ich mich selber um den Stack kümmern, wenn ich den Punkt "dauernd online" anwähle. ToT geht dann davon aus, dass ein Stack läuft und versucht diesen zu nutzen.

Zum Panel kann ich nur sagen, das ich es deaktivert habe. Wie es beim PC-Client ist, weiß ich leider nicht.
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo,
es ist für den PC nur dauernd online nötig, die anderen sind wie schonmal erwähnt nur für Amiga sinnvoll.

Für das IRC-Pannel ist nicht die Einstellung TCP/IP notwendig.
Es scheint sich um einen neuen Fehler in der neuen Version zu handeln.

Gruß
Sven aka Lipsius
Antworten

Zurück zu „Windows-Betaversion“