Earth nature field

2 kleine Schönheitsfehler

Bugs der Windows-Version / bugs of the windows version

Moderatoren: Stephan, Moderatoren Team

Antworten
Benutzeravatar
Pedro De Pacas
r_protector

r_protector
Beiträge: 122
Registriert: Di Apr 19, 2005 2:04 am
Wohnort: LinusTor/Bergen
Kontaktdaten:

2 kleine Schönheitsfehler

Beitrag von Pedro De Pacas »

So mal was von mich ähm mir ,



1. ) Kontexmenü in der Map

Das Kontexmenü in der Karte lässt dich bei mir nicht mit ESC abbrechen .
Das heist ich klicke ,egal wo , drauf dann rechte Maus und das Menü erscheint .
Wenn ich mich da verklickert habe ,weil es jetzt das falsche Feld war dann drücke ich ESC und es erscheint diese Eingabemaske für die Benennung des HexFeldes .
Das lässt sich dann allerdings mit ESC und/oder X verlassen .


2. ) Der nervende Barde

Der jutte Mann kommt hier immer bei Start .
Ich klicke auf "Mein Reich" und da kommt der Meister der Musik und bringt mir seinen Text vom letzten Mal .
Hole ich dann den Zug kommt er wieder und brabbelt den neuen Text vor .
Denn bringt er dann bei jedem Neustart von ToT wieder , ist das so gewollt ?
Mich nervt das einbissel ;)

Bye
Holger
Pedro De Pacas
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo Holger,
zum Barden: Gehe ich recht in der Annahme, das du den Barde mit dem X verlässt?
Verlasse den Barden das nächstemal mit einem gebogenen Pfeil und er nervt nicht mehr.
Das dieses Steuerelement nicht richtig arbeitet, bzw. falsch belegt ist, ist bekannt und wird auch korrigiert werden.

Gruß
Sven aka Lipsius
Benutzeravatar
Pedro De Pacas
r_protector

r_protector
Beiträge: 122
Registriert: Di Apr 19, 2005 2:04 am
Wohnort: LinusTor/Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Pedro De Pacas »

jap ich verlasse den mit X na oki wieder was gelernt :)
Pedro De Pacas
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Problem dürfte mittlerweile geklärt sein.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Antworten

Zurück zu „Windows-Betaversion“