
Probleme mit v55R1
Moderator: Moderatoren Team
Probleme mit v55R1
Habe gerade testweise die neueste Version installiert.
Dabei treten folgende Probleme auf:
In manchen Städten werden die Grafiken nicht konvertiert. Das ganze ergibt dann nur Grafikmüll auf dem Bildschirm. Das ist bei 3 meiner Städte so. Darunter die größte und die kleinste.
Wie stellt man überhaupt die größere Karte ein? Habe dazu nichts gefunden.
System: A1 XE G4, Radeon 9000, OS4 Pre 4
Dabei treten folgende Probleme auf:
In manchen Städten werden die Grafiken nicht konvertiert. Das ganze ergibt dann nur Grafikmüll auf dem Bildschirm. Das ist bei 3 meiner Städte so. Darunter die größte und die kleinste.
Wie stellt man überhaupt die größere Karte ein? Habe dazu nichts gefunden.
System: A1 XE G4, Radeon 9000, OS4 Pre 4
Hallo Hendrik,
wenn im Stadtbildschirm Grafik-Müll angezeigt wird, hilft es meistens,
die Stadtgrafik neu erstellen zu lassen. Zu diesem Zweck musst du die
CTRL-Taste gedrückt halten, wenn du die Stadt betrittst. Der Vorgang
dauert dann etwas länger, aber anschließend sollte die Stadt im neuen
Glanze erstrahlen.
Umschalten auf eine andere Bildschirmauflösung und Farbtiefe funktioniert
so ähnlich. Dazu muss beim Starten des Spiels die CTRL-Taste gedrückt
werden, dann erscheint ein Screenmode-Requester, in dem du die passende
Einstellung wählen kannst. Anschließend werden die Grafiken aus dem
Roh-Format in ein Format, welches deinem Grafik-System und deinen
Einstellungen entspricht, umgerechnet. Das kann je nach System bis zu
mehreren Minuten dauern. Der Client wirkt während dessen wie eingefrohren.
Das ist normal.
Dieser Vorgang ist nur einmal pro gewälter Einstellung notwendig.
Der nächste Start geht dann schneller.
Viel Spaß!
Gruß,
Christian
wenn im Stadtbildschirm Grafik-Müll angezeigt wird, hilft es meistens,
die Stadtgrafik neu erstellen zu lassen. Zu diesem Zweck musst du die
CTRL-Taste gedrückt halten, wenn du die Stadt betrittst. Der Vorgang
dauert dann etwas länger, aber anschließend sollte die Stadt im neuen
Glanze erstrahlen.
Umschalten auf eine andere Bildschirmauflösung und Farbtiefe funktioniert
so ähnlich. Dazu muss beim Starten des Spiels die CTRL-Taste gedrückt
werden, dann erscheint ein Screenmode-Requester, in dem du die passende
Einstellung wählen kannst. Anschließend werden die Grafiken aus dem
Roh-Format in ein Format, welches deinem Grafik-System und deinen
Einstellungen entspricht, umgerechnet. Das kann je nach System bis zu
mehreren Minuten dauern. Der Client wirkt während dessen wie eingefrohren.
Das ist normal.
Dieser Vorgang ist nur einmal pro gewälter Einstellung notwendig.
Der nächste Start geht dann schneller.
Viel Spaß!
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
jo, damit klappts
Lediglich das Scrolling der großen Karte ist sehr hakelig, das sollte bei einer 9000er eigentlich flüssiger gehen, aber damit kann man leben.
Einen zweiten Punkt habe ich dabei gesehen: ein paar Felder zeigen keine Bewirtschaftung an, obwohl die voll bewirtschaftet sind, was man im Bewirtschaftungscreen auch überprüfen kann. Etwas seltsam...
jo, damit klappts

Lediglich das Scrolling der großen Karte ist sehr hakelig, das sollte bei einer 9000er eigentlich flüssiger gehen, aber damit kann man leben.
Einen zweiten Punkt habe ich dabei gesehen: ein paar Felder zeigen keine Bewirtschaftung an, obwohl die voll bewirtschaftet sind, was man im Bewirtschaftungscreen auch überprüfen kann. Etwas seltsam...
- Thoralf
- r_defender
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 11:56 am
- Wohnort: Thuringia
- Kontaktdaten:
OK, hier ein erster Testbericht von einer klassik Amiga:
- Installation ging ohne Probleme
- Umstellung auf 1024x768 16Bit ging auch
- Einblendungen und Aktionen der 640er Panele funzen
(steckt wohl auch ein Caching dahinter, weil mit der Zeit wirds flotter
)
- der Regen in der Stadt prasselt auch genau so, wie er prasseln soll
So viel zu den erfreulichen Dingen, kommen wir nun zur Geschwindigkeit der Karte
- um es mal im saloppen Demoscene Slang auszudrücken:
" Das Scrolling ist freakin' lame ", aber mit der Auflösung und Farbtiefe nicht verwunderlich
- besonders langsam ist sie, wenn es viel zu sehen gibt (Figuren ohne F.O.W. )
Bewegen von Figuren:
- das scheint ein großes Problem für die Engine zu sein; ist nämlich extrem Freeze- anfällig
genauer gesagt, leider defacto unspielbar
- zu Beginn konnte 1 - 2 Einheiten bewegen,
aber seit dem friert die Karte bei jeder beliebigen Einheit ein!
Config:
Amiga 1200, Blizzard 1260/50MHz, 64MB FastRAM, OS 3.9, Oxypatcher
Picasso 96 Grafiktreiber (Elbox), Mediator PCI ZIV, Voodoo3 Graka 16MB RAM
Vorschläge:
- gibt es keine Möglichkeit vieleicht doch einen 800x600 Screen zurecht zu machen?
- ist es Möglich (abhängig vom Prozessor) die Farbtiefe auf 8 Bit zu verringern?
- könnte man (abhängig von der gewählten Auflösung - bzw. Kartenversion)
die "Standanimationen" der NPCs abschalten?
- vieleicht sollte man aus Gründen der Performance einen Gimmick einbauen, mit dem
man generell Animationen auf der Karte abschalten kann.
Bewegen von Figuren würde dann eben ohne Animation, ohne Softscrolling stattfinden;
mit Schritten auf dem Hexgitter (wie bei einem Brettspiel)
Mal sehen, ob man beim Treffen noch auf ein paar Optimierungsideen kommen kann.
Dann erst mal $4E75
Micha
- Installation ging ohne Probleme
- Umstellung auf 1024x768 16Bit ging auch
- Einblendungen und Aktionen der 640er Panele funzen
(steckt wohl auch ein Caching dahinter, weil mit der Zeit wirds flotter

- der Regen in der Stadt prasselt auch genau so, wie er prasseln soll
So viel zu den erfreulichen Dingen, kommen wir nun zur Geschwindigkeit der Karte
- um es mal im saloppen Demoscene Slang auszudrücken:
" Das Scrolling ist freakin' lame ", aber mit der Auflösung und Farbtiefe nicht verwunderlich
- besonders langsam ist sie, wenn es viel zu sehen gibt (Figuren ohne F.O.W. )
Bewegen von Figuren:
- das scheint ein großes Problem für die Engine zu sein; ist nämlich extrem Freeze- anfällig
genauer gesagt, leider defacto unspielbar

- zu Beginn konnte 1 - 2 Einheiten bewegen,
aber seit dem friert die Karte bei jeder beliebigen Einheit ein!
Config:
Amiga 1200, Blizzard 1260/50MHz, 64MB FastRAM, OS 3.9, Oxypatcher
Picasso 96 Grafiktreiber (Elbox), Mediator PCI ZIV, Voodoo3 Graka 16MB RAM
Vorschläge:
- gibt es keine Möglichkeit vieleicht doch einen 800x600 Screen zurecht zu machen?
- ist es Möglich (abhängig vom Prozessor) die Farbtiefe auf 8 Bit zu verringern?
- könnte man (abhängig von der gewählten Auflösung - bzw. Kartenversion)
die "Standanimationen" der NPCs abschalten?
- vieleicht sollte man aus Gründen der Performance einen Gimmick einbauen, mit dem
man generell Animationen auf der Karte abschalten kann.
Bewegen von Figuren würde dann eben ohne Animation, ohne Softscrolling stattfinden;
mit Schritten auf dem Hexgitter (wie bei einem Brettspiel)
Mal sehen, ob man beim Treffen noch auf ein paar Optimierungsideen kommen kann.
Dann erst mal $4E75
Micha
- Schorchgrinder
- r_defender
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa Apr 06, 2002 1:00 am
- Wohnort: Lower Uncton
- Kontaktdaten:
Thoralf hat geschrieben:
Bewegen von Figuren:
- das scheint ein großes Problem für die Engine zu sein; ist nämlich extrem Freeze- anfällig
genauer gesagt, leider defacto unspielbar
- zu Beginn konnte 1 - 2 Einheiten bewegen,
aber seit dem friert die Karte bei jeder beliebigen Einheit ein!
hast du das irc panel an ?
das bremst bei mir nicht schlecht ,aber schon die LAN karte verbraucht CPU Time *grml
Betrachter des Autopilotreich Schorchgrinder (Amiga)
- Thoralf
- r_defender
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 11:56 am
- Wohnort: Thuringia
- Kontaktdaten:
Ne, ich habe nichts nebenher laufen
Ich hab sogar einige Tasks des Systems gestoppt, um möglichst viel frei zu bekommen.
Zum Beispiel die AmiDock Taskleiste ausgeschaltet etc.
Hab's auch mal damit versucht, die Grenzen auszublenden.
Die Karte scrollt dann zwar nicht mehr ganz so schlimm, Figuren bleiben aber trotzdem hängen
und damit das ganze Spiel, weil ja der Pointer und Tasten nicht mehr freigegeben werden.
Ich hab sogar einige Tasks des Systems gestoppt, um möglichst viel frei zu bekommen.
Zum Beispiel die AmiDock Taskleiste ausgeschaltet etc.
Hab's auch mal damit versucht, die Grenzen auszublenden.
Die Karte scrollt dann zwar nicht mehr ganz so schlimm, Figuren bleiben aber trotzdem hängen
und damit das ganze Spiel, weil ja der Pointer und Tasten nicht mehr freigegeben werden.
- Schorchgrinder
- r_defender
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa Apr 06, 2002 1:00 am
- Wohnort: Lower Uncton
- Kontaktdaten:
nein ich meine das irc-panel für ToT siehe 2.Optionsscreen unten rechtsThoralf hat geschrieben:Ne, ich habe nichts nebenher laufen
Ich hab sogar einige Tasks des Systems gestoppt, um möglichst viel frei zu bekommen.
Zum Beispiel die AmiDock Taskleiste ausgeschaltet etc.
amidock usw hab ich von jeher aus

Betrachter des Autopilotreich Schorchgrinder (Amiga)
- Das Scrolling ist leider nicht viel schneller hinzubekommen, wenn man nicht auf Assembler ausweichen will. Hab da schon einiges getrickst.Thoralf hat geschrieben:OK, hier ein erster Testbericht von einer klassik Amiga:
So viel zu den erfreulichen Dingen, kommen wir nun zur Geschwindigkeit der Karte
- um es mal im saloppen Demoscene Slang auszudrücken:
" Das Scrolling ist freakin' lame ", aber mit der Auflösung und Farbtiefe nicht verwunderlich
- besonders langsam ist sie, wenn es viel zu sehen gibt (Figuren ohne F.O.W. )
Bewegen von Figuren:
- das scheint ein großes Problem für die Engine zu sein; ist nämlich extrem Freeze- anfällig
genauer gesagt, leider defacto unspielbar
- zu Beginn konnte 1 - 2 Einheiten bewegen,
aber seit dem friert die Karte bei jeder beliebigen Einheit ein!
Config:
Amiga 1200, Blizzard 1260/50MHz, 64MB FastRAM, OS 3.9, Oxypatcher
Picasso 96 Grafiktreiber (Elbox), Mediator PCI ZIV, Voodoo3 Graka 16MB RAM
Vorschläge:
- gibt es keine Möglichkeit vieleicht doch einen 800x600 Screen zurecht zu machen?
- ist es Möglich (abhängig vom Prozessor) die Farbtiefe auf 8 Bit zu verringern?
- könnte man (abhängig von der gewählten Auflösung - bzw. Kartenversion)
die "Standanimationen" der NPCs abschalten?
- vieleicht sollte man aus Gründen der Performance einen Gimmick einbauen, mit dem
man generell Animationen auf der Karte abschalten kann.
Bewegen von Figuren würde dann eben ohne Animation, ohne Softscrolling stattfinden;
mit Schritten auf dem Hexgitter (wie bei einem Brettspiel)
Mal sehen, ob man beim Treffen noch auf ein paar Optimierungsideen kommen kann.
Dann erst mal $4E75
Micha
Vergiss bitte nicht das diese 1024*768 Karte in 16 oder 32 bit insgesamt bis zu 1,7 GB groß werden kann und somit im Grunde 614400 * 307200 Pixel groß ist. Andere Spiele auf dem Classic-Amiga haben schon Probleme bekommen bei einer 2048*2048 Pixel Karte. Insofern verübt dein Amiga hier wahre Wunder. Nichtsdestotrotz werde ich weiter optimieren wenn Zeit vorhanden ist.
- zu dem Freeze hätte ich gerne mal einen Bugreport. Hatte ich am Classic-Amiga nämlich nicht. Es kann aber sein, daß ich nicht mehrere Figuren hintereinander bewegt habe.
- 800*600 ist leider nicht möglich. Ich habe 8 Monate gebraucht um diese Auflösung hinzubekommen und es würde sicherlich weitere 3 Monate benötigen extra für Classic nochmal einen 800*600 Modus aufzusetzen. Zwar sind gewisse Algorythmen nun besser, aber problemlos wäre eine solche Umstellung leider nicht.
- Die Farbtiefe auf 8 bit ändern geht rein technisch mit dieser Methode nicht. Alleine der Rahmen des 640*480 Bereichs hat 256 Farben. Die Karte selber benutzt 256 Farben und jeder Screen benutzt ebenfalls seine eigenen 256 Farben. Das läßt sich zusammen nur auf einem High- oder Truecolor-Bildschirm darstellen.
- die Standanimationen beenden sich von selber sobald der User Input gibt. Achte mal darauf.

Die stören die Performance also nicht.
- die Bewegung der Figuren erschien mir ehrlich gesagt noch schnell genug am Classic. Erst ab einem 020iger oder wenn nicht genug Chip-Ram vorhanden ist (AGA) werden die Bewegungsanims automatisch abgeschaltet.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
- Thoralf
- r_defender
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 11:56 am
- Wohnort: Thuringia
- Kontaktdaten:
Ich hacke zwar hin und wieder etwas in ASM, aber inwieweit ich damit behilflich sein könnte weiß ich nicht.Das Scrolling ist leider nicht viel schneller hinzubekommen, wenn man nicht auf Assembler ausweichen will. Hab da schon einiges getrickst.
Denn meine Kenntnisse sind eher rudimentär und beschäftigen sich auch mehr mit dem Chipset der Amiga (Scene-Spaß halt).
Aber so verrückt kann die Scroll-Buffercopy Routine eigentlich nicht sein, oder? Ist ja schließlich kein Planarscreen mehr und
alle Bilddaten liegen fein säuberlich hintereinander im Speicher.
Ich schau mir das mal mit dem Debug-Mode an, ob ich das kapiere. Wenn nicht, meld' ich mich noch mal.
cheers
Micha
Also für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Da Storm-C den Code auf Wunsch auch in Assembler ausgibt, ist eigentlich wirklich nur Optimierung gefragt. Primär würde ich da
als Erstes an die Blitting-Routinen heran gehen. Denn genau die sind es die den ganzen Rechner ins schwitzen bringen. Immerhin werden mit jedem Kartenschritt ca. 3-5 MB geblittet. Da ToT über einen Cache funktioniert, muß auch nichts mehr geladen werden, denn es befindet sich alles bereits im Speicher.
Im Grunde müsste also sowas wie ein hochoptimiertes BltBitMapRastPort() her. Eines das schneller als P96 oder CGX funktioniert und eventuell auf 040 und 060 optimiert ist. Wenn Du sowas versuchen willst. Gerne.
Der Debug-Mode wird Dir im übrigen nicht helfen.
Da Storm-C den Code auf Wunsch auch in Assembler ausgibt, ist eigentlich wirklich nur Optimierung gefragt. Primär würde ich da
als Erstes an die Blitting-Routinen heran gehen. Denn genau die sind es die den ganzen Rechner ins schwitzen bringen. Immerhin werden mit jedem Kartenschritt ca. 3-5 MB geblittet. Da ToT über einen Cache funktioniert, muß auch nichts mehr geladen werden, denn es befindet sich alles bereits im Speicher.
Im Grunde müsste also sowas wie ein hochoptimiertes BltBitMapRastPort() her. Eines das schneller als P96 oder CGX funktioniert und eventuell auf 040 und 060 optimiert ist. Wenn Du sowas versuchen willst. Gerne.
Der Debug-Mode wird Dir im übrigen nicht helfen.
Grüsse

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation

Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
- Thoralf
- r_defender
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 11:56 am
- Wohnort: Thuringia
- Kontaktdaten:
Ich hab mal mit meinen "Schönheitseinstellungen" des OS 3.9 rumgegeigelt, um zu prüfen woran der
Freeze bei der Einheitenbewegung hängen könnte.
Ist es möglich, daß die neue Karte und alles was dazugehört, einen dicken Brocken Grafikkarten-RAM einnimmt?
Nachdem ich nämlich meinen Systemscreen auf 640x256x8bit runtergestellt, Backdrop-Bild etc. rausgenommen hatte
und dann ToT mit der 1024er 16bit Auflösung gestartet habe, konnte ich die Einheiten bewegen.
Das Kartenscrolling war da sogar recht angenehm
(ich denke man muß sich erst dran gewöhnen, daß jetzt immer so ein riesen Teil bewegt wird
).
Bei einigen Einheiten war die Animation und deren Bewegung aber _extrem_ langsam.
Habe das Gefühl es könnte an der Anzahl "offener" Felder (ohne Fog Of War) liegen?!
Also die Voodoo3/3000 von mir dürfte 16MB RAM haben.
cheers
Micha
Freeze bei der Einheitenbewegung hängen könnte.
Ist es möglich, daß die neue Karte und alles was dazugehört, einen dicken Brocken Grafikkarten-RAM einnimmt?
Nachdem ich nämlich meinen Systemscreen auf 640x256x8bit runtergestellt, Backdrop-Bild etc. rausgenommen hatte
und dann ToT mit der 1024er 16bit Auflösung gestartet habe, konnte ich die Einheiten bewegen.
Das Kartenscrolling war da sogar recht angenehm
(ich denke man muß sich erst dran gewöhnen, daß jetzt immer so ein riesen Teil bewegt wird

Bei einigen Einheiten war die Animation und deren Bewegung aber _extrem_ langsam.
Habe das Gefühl es könnte an der Anzahl "offener" Felder (ohne Fog Of War) liegen?!
Also die Voodoo3/3000 von mir dürfte 16MB RAM haben.
cheers
Micha
- Schorchgrinder
- r_defender
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa Apr 06, 2002 1:00 am
- Wohnort: Lower Uncton
- Kontaktdaten:
also bei mit scheint die paula bei ToT stark zubremsen ,ist mir im Stadtscreen beim Regen aufgefallen .
Der ruckelte stark ohne Musi bei ToT fällt er gleichmäßig .
Map scheint mir wirklich bei der größe langsam zu sein und dabei hab ich nur ein bissel frei .
Es scheint mir das ToT lange braucht um den Fog of War anzulegen .
Der ruckelte stark ohne Musi bei ToT fällt er gleichmäßig .
Map scheint mir wirklich bei der größe langsam zu sein und dabei hab ich nur ein bissel frei .
Es scheint mir das ToT lange braucht um den Fog of War anzulegen .
Betrachter des Autopilotreich Schorchgrinder (Amiga)