Earth nature field

Kritik

Dieses Forum ist für Bugs, die allgemeiner Natur sind.

Moderator: Moderatoren Team

Antworten
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Kritik

Beitrag von Joe »

Liebes Software-Entwicklungsteam !

Zu aller erst möchte ich Euch einmal danken, für diese wirklich interessante Spiel. Es bringt mir Spaß, mich jeden Tag mit meinem Reich zu beschäftigen und über die verschiedenen gebotenen Plattformen, mich mit meinen Mitspielern auseinander setzten zu müssen.

Seien die IT-Ideologien auch noch so verschieden, so haben sich daraus OT doch so der eine oder andere Kontakt mit netten Gesprächenpartnern ergeben, auf die ich mich freue, diese beim nächsten Spielertreff auch mal persönlich kennen zu lernen.

Und dennoch hängt für mich als Beta-Tester wie ein Damokles-Schwert ein Wertmutstropen über alle dem.

Von berufswegen habe ich mich über die Jahre hinaus mit der Simulationstechnik beschäftigen dürfen. Mir ist es keine Unbekannte, dass sich die Technologie mit der Zeit fortentwickeln muss und dem Umstand, der sich daraus für die bestehende Software-Programmierung ergibt.

Wenn man einmal die Zeitline von ToT aufnimmt, so ist viel getan worden und wird, gottlob, noch getan, es den bestehenden Technoligiestand anzupassen.

Nichts desto trotz, gibt es den einen oder anderen Fehler im Programm (Bug), den es meine Aufgabe als Beta-Tester ist, neben den neuen Features zu testen, aufzuzeigen.

Im Bereich meines Möglichen versuche ich dies und melde Fehler, die ich vermeindlich zu finden glaube. Doch leider fehlt es mir hier am Feedback, seitens des Entwicklungsteam.

Ich glaube ich stehe hier nicht alleine, wenn ich dies anprangere.
So leid es mir tut, ich wiess wirklich nicht mehr, welcher gemeldetet Bug inzwischen durch das Softwareteam aufgenommen oder behoben wurde.

Es fehlt mir ganz ehrlich gesagt am Fedback durch das Tot-Team zu gemeldeten Bugs und dadurch für mich an einem roten Faden, zu dem was ich noch mal überprüfen müsste, sollte, könnte.

Bei allen lobenswerten Bemühungen das Spiel fortzuentwicklen, macht es m.E. keinen Sinn „alte“ Bugs“ mitzunehmen.

Gruss
Jochen
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Hmm... da hast Du völlig recht.

Mein persönliches Problem ist, daß genau dieses Feedback durch Godefroy und Lipsius gegeben werden sollte. Vielleicht können die beiden etwas dazu sagen.

Ich bin gespannt :-)
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Godefroy
r_saint
Beiträge: 1691
Registriert: Mi Sep 11, 2002 1:00 am
Wohnort: Eternia

Beitrag von Godefroy »

Ja, also wir hatten uns gedacht, dass das Thema nur vom Chef persönlich beantwortet werden könnte.

Wir Engel können die Bugs nur aufnehmen, überprüfen, ggf. bestätigen oder dementieren und dann an
die Programmier weiterleiten. Wenn die zu beschäftigt sind, um sich um die gemeldeten Bugs zu
kümmern, sind uns Engeln leider die Hände gebunden. Ist ja nicht so, dass wir die Programmierer nicht
hin und wieder nerven würden...

Allgemein kann ich Jochen nur antworten, dass kein im Forum gemeldeter Bug vergessen wird.
Soweit es mich angeht, versuche ich natürlich auf alle Beiträge zu antworten. Wenn ich das mal
vergesse, könnt Ihr gern nachfragen. I.A. geht aber alles seinen Gang.

Gruß,
Christian
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

Nun die Frage ist ja wie wir den Sachen besser nachgehen können, trotz der wenigen Zeit die bleibt.
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Also auch ich möchte gerne positiv anmerken - und damit eventuell einen der vielen Schritte in Richtung Lösung gehen -, daß es ja bereits eine Liste der Bugs gibt. Dort kann sich jeder einen Überblick verschaffen. Hier gilt es allerdings anzumerken, daß mir auch aufgefallen ist, daß diese Liste bei Weitem nicht aktuell gepflegt ist - welches ich wie Wolfen als Aufgabe der Engel oder Admins verstanden habe.

Desweiteren haben wir ja doch einige recht aktive Tester. Wenn ich jedoch betrachte wie beispielsweise mein Angebot, die seit Jahren fehlerhaften Texte zu korrigieren, im leeren Raum verhallt ist, muß ich leider auch das Gefühl ausdrücken, daß ich mir manchmal etwas führungslos vorkomme. Auch hier hätte ich mir vorgestellt, daß ein Engel z.B. diesen Vorschlag mit Wolfen abstimmt und mir Feedback gibt.

Ein dritter Punkt - nun wieder mit positivem Vorschlag - ist, daß man eigentlich keine Ahnung hat, in welche Richtung denn gerade die sicherlich immensen Anstrengungen der Programmierung gehen. Früher gab's die Mailingliste oder dann später ein regelmäßiges Teamspeak, wo man danach wußte, wo's lang geht. All diese Sachen hatten ihre Tücken.
Mir ist nun eingefallen, daß man im Testerbereich vielleicht einmal wöchentlich oder auch nur einmal im Monat in einem gesonderten Themenbereich eine ganz kurze Skizze (in Worten natürlich) von Wolfen bekommt, wo gerade geschraubt wird.
Ich meine damit keine Einzelaufstellung der Probleme, sondern nur ein Comment wie z.B. "Verstärkung der Programmierung des Amiga-Systems wegen Vorstellungstermin auf Amiga-Messe" oder "PC zurückgestellt wegen massiver Serverprobleme". Dieser Bereich ist dann wie die wichtigen Infos für alle schreibgeschützt, also nur zur Info.
Da wir so etwas derzeit nicht haben, entsteht jetzt z.B. bei mir die Frage 'Was ist mit der PC-Version? Da gibt's schon ewig kein Update mehr...'. Da ich ein geduldiger Tester bin, nerve ich mit sowas natürlich nicht im Forum. Ich fände eine aktive Infopolitik für die Tester einfach sehr motivierend.

Ach und zuletzt ist da natürlich die Summe der Eindrücke, welche dazu führt, daß das Teamgefühl ziemlich verloren gegangen ist. Auch wenn man sich früher mal gekappelt hat, so waren wir doch alle enger beieinander. Erinnert ihr Euch noch an's Toteln (Für nicht-eingeweihte: Wichteln, also Geschenke zu Weihnachten auf ToT-isch ;) ) ? Es war zwar etwas stressig, das zu organisieren, aber es hat nen riesen Spaß gemacht. Ich würde mich also sofort wieder bereit erklären, dies für dieses Jahr wieder zu machen. Ein Wink vom Cheffe genügt ;)

So long, Gruß, James.
Joe
r_keeper

r_keeper
Beiträge: 1087
Registriert: Di Mär 08, 2005 1:22 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Joe »

Wenn Dagmar und ich wüsten, welchen Bearbeitungsstand die einzelnen Bugs haben, hätten wir die Bugf-Liste weitergepflegt.
Warum sol ich als Berufstätiger in meiner Freizeit, in diese doch aufwendige Pflege Freizeit stecken, wenn es doch nicht angenommen wird ?

Für Dagmar kann ich hier nicht sprechen, für mich schon :

Wenn es keine Rückmeldung über den Bearbeitungsstand zu den einzelnen Bugs gibt, machts es auch keinen Sinn die Liste weiter zu pflegen, da sie dann nie aktuell sein wird und damit letztendlich auch keinen Sinn macht.

Fazit :

Für mich als Tester bleibt derzeit nichts anderes übrig las Bug aufzuzeigen. Ob diese bearbeitet werden, in welchem Stadium der Bearbeitung sie sind, kann ich nicht nachvollziehen und auch nicht entsprechend nochmals gegen testen.

Das ist zwar traurig, aber da ich es nun einmal nicht ändern kann, muss ich es halt hinnehmen, auch wenn diesalles andere als befriedigend ist.

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
Freakinus
r_guardian

r_guardian
Beiträge: 539
Registriert: Di Sep 09, 2003 1:00 am
Wohnort: Helibrunna, Island of Exevor
Kontaktdaten:

Beitrag von Freakinus »

Es geht darum, den Fokus der Gedanken auf die notwendigen Veränderungen zu lenken - ganz im sinne von konstruktiver Kritik. Also lasst bitte jetzt nicht alle die Köpfe hängen! Ihr habt sonst bei der Problemanalyse auch immer echt tolle Ideen, da werden wir doch hier was zusammen bekommen ;) ich bin ganz guter Dinge :) :) :)
Gruß, James.
Benutzeravatar
Nostromo (deaktiviert)
r_galant

r_galant
Beiträge: 49
Registriert: Di Feb 07, 2006 12:26 pm
Wohnort: Elba auf Anorien
Kontaktdaten:

Kritik

Beitrag von Nostromo (deaktiviert) »

Ich würde dem James da mal zustimmen.

Ich bin auch Testerin, mit einem neuen frischen Reich, aber manchmal fehlt einem wirklich das Gespräch mit anderen Testern oder den Engeln.

Alles was ich bisher finden konnte, eben die Bug-Liste oder auch andere Sachen sind, ich sags mal salopp, bitte keiner soll böse sein, Uralt.

Eine engere Komunikation zwischen den Testern und den Engel wäre bestimmt hilfreich, oder vielleicht sogar, einmal im Monat
einen Tester-Chat? Dieser muß ja nicht Stunden dauern, aber dort könnten kleine Reports gegeben werden, oder Anweisungen auf ein Aktuelles Problem oder...
Man müsste jedoch dann die Chats aufteilen, nach den Systemen, und wäre dann jedoch wieder mit mehreren Tagen dabei.

Dort könnte man dann ganz gezielt und direkt zusammen reden.

Zur Zeit läuft mein Spiel zwar sehr Stabil, und große Auffälligkeiten habe ich auch keine, aber so kleinere gab es schon.
Z.B. der IRC womit das Spiel nicht beendet, oder der Bildschirm beim wählen der Gottheit.

Gruß
Tanja
Lady Nostromo
Stolze Gattin des Barbaren Arthur.
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo James,
deine Anregungen sind durchaus als fruchtbar zu bezeichnen und werden sicher irgendwie Verwendung finden.

Nun zu den Bearbeitungzuständen allgemein.

Es wurde sehr viel Zeit in die Entwicklung der HiRes Version auf dem Amiga investiert.
Derzeit liegt die Entwicklung auf der Windowsversion an.
Wenn die PC Version ausgegeben wird, dann werden auch wieder vermehrt die aufgelaufenen Bugs beseitigt.

Die Beseitigung von Bugs war derzeit wegen der umfangreichen Arbeiten an den höheren Auflösungen nicht möglich.

Was die Bugs betrifft, so sind alle im Forum stehenden Bugs auch gemeldet und werden nach Zeit und Priorität abgearbeitet.

Gruß
Sven aka Lipsius
Benutzeravatar
Damian
r_protector

r_protector
Beiträge: 132
Registriert: Fr Nov 25, 2005 12:15 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Damian »

Servus

Ich möchte nun doch Jochens Meinung teilen.
Es gibt zu wenig Feedback auf die gemeldeten Probleme.

Zusätzlich verweise ich auf diesen Thread: -> Probleme mit TCP/IP
Dort wollte ich das Testen rund um die Bugs wegen TCP/IP am 19.02. einstellen, um am 20.02. mitgeteilt zu bekommen von Sven:
Hallo Ulrike,
natürlich ist das zum Testen, so wie alle Funktionen die es gibt oder geben wird.

Gruß
Sven aka Lipsius
Doch auf meine Erwiderung darauf:
... Ich meinte damit, falls es zur Zeit nicht so wichtig ist es zu testen, weil erstmal wichtigere Dinge dran sind...
Eine Antwort darauf erhielt ich nicht. Erst jetzt, nachdem Michael und ich seit einem Monat (auch zusammen mit Katja und einmal eher unfreiwillig Heike) testen, kommt die Meldung, dass alle Probleme erst nach einem PC-Update bearbeitet werden (und dann ja auch eigentlich neu getestet werden müssen).

Da frag ich mich, was ich eigentlich die letzten Wochen gemacht hab?
Ich hab - so wie alle hier - ein Privatleben. Wenn ich nach einem Monat lesen muss, dass ich meine Freizeit besser in meine Familie gesteckt hätte (mal nebenbei sind Michael und ich sogar beide für Tamar fleissig tätig gewesen) statt in Tests, die nicht gebraucht werden... :(

Ich bin sehr enttäuscht. Gerade darum empfinde ich James' Vorschlag als überaus wichtig und notwendig.

Gruß von
Ulrike
Lipsius
r_saint
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jun 21, 2003 1:00 am
Wohnort: Lipsiana

Beitrag von Lipsius »

Hallo Ulrike,
ich dachte bisher immer, dass die Probleme mit dem TCP IP Versand am Server entstehen und diese könnten dann auch nebenbei gelöst werden, so wie erst kürzlich.

Da aber keinerlei Reaktion bezüglich eurer Testergebnisse zu sehen sind, wollte ich euch die Arbeit vorerst ersparen und die Tests unterbrechen.
Dazu werde ich aber noch mit Wolfen Rücksprache halten.

Gruß
Sven aka Lipsius
Wolfen
r_halfgod
Beiträge: 13515
Registriert: Mi Apr 03, 2002 1:00 am
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfen »

So, jetzt werde ich auch mal meine Gedanken dazu äußern. Jeder von Euch weiß, daß ich bis vor wenigen Jahren die Bugbearbeitung noch selber gemacht habe und ich wirklich jede Mail beantwortet habe.

Vorteil: Die Bugs wurden schnell entfernt und zeitnah bearbeitet.

Nachteil: Durch die dauernde Bombadierung mit Bugs war ich sehr genervt und habe einige leute unsanft angefasst, was nicht im Sinne des Erfinders sein kann.

Nun haben wir hier zur Vermeidung dieser Dinge zwei Engel eingeführt, welche tieferen Einblick in die Materie haben und Euch helfen und begleiten wollten.

Zur besseren Kontrolle der Bugs haben wir dann sogar den Bugtracker eingebaut und in den ersten Wochen sehr genau gepflegt. Nun tritt aber genau das Problem auf, was ich erwartet habe. Die Bugs werden alt und älter und die Engel bekommen das Bugtesting nicht in den Griff, weil es einfach zu komplex ist und die Zeit weniger wird.

Fakt ist also nach wie vor, daß wir durch den Bugtracker viel Arbeit aber leider keinen großen Gewinn erzielt haben.

Ich kann allen Testern nur empfehlen folgendes zu machen:

1) nachschauen ob ich in den Updates Tester-Aufgaben vergebe.

wenn ja, dann bitte diese Dinge als erste Priorität testen, denn es sind die Dinge, die ich derzeit bearbeite und umso mehr ich über Fehler in dem Moment weiß umso mehr kann ich direkt richtig machen.

wenn dort nichts spezielles steht, dann

2) dann schauen ob Lipsius oder Godefroy spezielle Aufgaben vergeben haben und ob diese alle abgearbeitet sind.

wenn diese auch nichts mehr haben, dann

3) suchen welchen neuen Features eingebaut wurden und welche Bugs gefixt wurden. Beides muß dann getestet werden.

wenn das beides erledigt wurde, gilt

4) ein Liste der Bugs erarbeiten, welche im Spiel am meisten nerven. Das kann durchaus als Umfrage geschehen. Wichtig ist einfach nur, daß man einmal sieht welche Bugs die Spieler am meisten nerven.

ich habe natürlich meine eigene Liste. Aber es wäre auch einmal schön zu sehen, was die Spieler und Tester am meisten nervt.

5) Das Gespräch mit anderen Testern suchen indem Ihr nebenbei auf IRC seit. Wir brauchen da keine besonderen neuen Einrichtungen. Nutzt einfach die vorhandenen Dinge.

Nützlich in der Hinsicht wäre vielleicht einmal eine Liste von Testern, damit Ihr Euch auf IRC wiedererkennt.



Das alles sind Punkte bei denen die Tester keine Engel benötigen und bei denen sie auch alleine Berichte erstellen können. Wenn es dann zu einem Eintrag im Forum kommt, muß aber auch die Antwort der Engel stattfinden. Und wenn diese als letzte Instanz nicht helfen können, bin ich an der Reihe.

Irgendwelche Fragen dazu ?

(Nachtrag: und bitte diese Mail nicht wieder so verstehen, daß ich Kritik an den Engeln äußern will. Ich sehe nur viel zu wenig richtige Ergebnisse zu all den Bugs. Das liegt aber nicht an der Arbeit der Engel. Die beiden geben sicher Ihr Bestes)
Grüsse
Bild
Spielleitung
Spin-Doctor der ersten Generation
Benutzeravatar
Godefroy
r_saint
Beiträge: 1691
Registriert: Mi Sep 11, 2002 1:00 am
Wohnort: Eternia

Beitrag von Godefroy »

Hallo zusammen!

Nach einem längeren Gespräch mit Wolfen und Lipsius möchte ich nun auch
die Tester-Gemeinde wissen lassen, was bei uns hinter den Kulissen so vor
sich geht.

Vorher möchte ich mich aber entschuldigen, dass ich in den letzten Wochen
etwas nachlässig war und nur wenig Feedback und dieses Wenige teilweise
sehr spät erst angebracht habe. Das war nur zum Teil meinem privaten
Umfeld geschuldet, zu einem größeren Teil wohl eher meiner Stimmung.
Ich darf euch aber in Kenntnis setzen, dass ich jetzt wieder bessere Laune
habe und die sich sicherlich noch weiter verbessern wird, je näher der
Termin rückt, da meine Freundin endlich wieder in Deutschland ist. 8)

So, dann mal zum Wesentlichen:
Euch allen ist aufgefallen, dass in letzter Zeit nicht spürbar Fehler behoben
wurden. Das hatte einen guten Grund, den wir wohl auch nicht ausreichend
dargelegt haben. Wolfen und das Team arbeiten seit mehreren Monaten an
der Umsetzung des Clients auf eine größere Bildschirmauflösung (1024x68).
Das hat wesentlich mehr Zeit und Energie in Anspruch genommen, als von
Anfang an geplant war. Aber ein Ende ist nunmehr in Sicht. Der Client für
Amiga mit der neuen Karte wird vermutlich in 1-2 Wochen veröffentlicht.
Damit sind wir in der finalen Testphase, wobei wir leider von den meisten
neuen Testern für Amiga-Systeme (incl. AOS4 und MorphOS) etwas im
Stich gelassen wurden. Für Amiga-Tester gab es in den letzten Wochen
reichlich Test-Aufgaben, die wir aber dann selbst erledigen mussten.
Egal, das Release steht bevor und Wolfen hat bereits begonnen den Client
für Windows-Systeme umzusetzen. Mac OS folgt dann irgendwann, wenn
Michal wieder Zeit hat. Das muss leider erstmal warten.

Jedenfalls war diese Arbeit an der HiRes-Karte der Grund dafür, dass in
den letzten Wochen keine Bugfixes für den Standard-Client ausgegeben
werden konnten. Einfach, weil der Client quasi "zerlegt" auf der Arbeitsplatte
lag. Es ist unglaublich, was alles geändert werden musste, um die neue
Karte lauffähig zu machen. Aber Ihr werdet das Ergebnis zu schätzen wissen.
Wir bitten nur um ein Wenig mehr Geduld. Sobald der neue Client für Windows
für die Tester zur Verfügung steht, werden wir verstärkt an die Bearbeitung
der gemeldeten Fehler gehen.

Wir danken Euch allen für Eure Mitarbeit und Geduld und hoffen, dass Ihr uns
auch weiterhin unterstützen werdet, auch, wenn es noch ein wenig dauert, bis
Ihr ein handfestes Ergebnis Eurer Bemühungen auf der Festplatte haben werdet.

Stay tuned!

Mit besten Grüßen,
Christian aka. Godefroy
Forums-Engel / Support

Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Bugs / generic bugs“